foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 25. April 2024
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Beiträge im Archiv

29.12.2006 - Rubrik: Backwaren & Confiserie
Druckansicht
Schokoladebranche im Überblick

Im Dezember erreicht der Schokoladekonsum seine Spitze. Die Schoggiherstellung ist eine Domäne der Industrie: es gibt fast keine gewerblichen Hersteller im Gegensatz zu Schokoladeconfiserie-Herstellern. Schokolade-Herstellung heisst: Zutaten-Mischen, Kneten, Walzen und Conchieren. Aber Temperieren, Formen und Füllen kann auch in einer Confiserie stattfinden. Die Grundfabrikation (Kakao rösten, brechen, schälen und mahlen) geschieht meistens ebenfalls in der Schokoladefabrik, aber man kann Halbfabrikate wie Kakaomasse und Kakaobutter auch einkaufen. In der Schweiz gibt es 14 Schokoladehersteller. Ein Überblick über diesen erfolgreichen Industriezweig.



In der Schweiz gibt es 13 industrielle Schokoladehersteller, die alle dem Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten Chocosuisse angeschlossen sind. Mitglied ist heute auch die der Migros gehörende Chocolat Frey AG, nicht aber der einzige grossgewerbliche Schokoladehersteller Hobako.

Die meisten Firmen produzieren Fertigprodukte für den Detailhandel und stellen nebst Schokolade auch Schokolade-Confiseriewaren her. Auf das reine Halbfabrikategeschäft konzentrieren sich Barry Callebaut (Marke Carma), die «Max Felchlin» sowie Hobako. Die Schokoladebranche ist exportorientiert: Rund 57 Prozent der Gesamtproduktion werden im Ausland abgesetzt, und schätzungsweise zehn bis zwanzig Prozent der Inlandkäufe stammen von Touristen.

Eine Herausforderung sind die wachsenden Importe, meistens von Billigartikeln und mit Abstand am meisten (31%) aus Deutschland: Der Anteil der Importschokoladen erhöhte sich im 2005 zum fünften Mal in Folge und liegt nun bei 27 %. Darin enthalten sind Riegel wie Mars und Kitkat, die als gefüllte Schokolade oder Schokolade-Confiseriewaren gelten.

Riegel werden zum grössten Teil im Ausland hergestellt (Ausnahmen: Ragusa von Camille Bloch, Chokito von Nestlé und Blox von Chocolat Frey). Dass Schweizer Hersteller fast keine Riegel exportieren können, ist zum Einen kostenbedingt, und zum Andern wurzelt dies ursprünglich in einer Fehleinschätzung der Marketingstrategen in den Siebzigerjahren: sie reagierten zu spät auf den Riegeltrend.


Schweizer Firmen wären im Riegelsegment wettbewerbsfähig - dies zeigt das Beispiel der Toblerone, welche heute in Bern für den gesamten Weltmarkt hergestellt wird. Sie besitzt zwar die Form eines Riegels jedoch das Rezept einer Massivschokolade. Der Riegelerfolg beruht nicht nur auf der Form sondern auch auf der Schlauchbeutel-Verpackung und der zarten oder knusprigen Füllung. Aber auch das Tafelsegment wird nach der Vernachlässigung in den Neunzigerjahren wieder stark belebt mit Premiumprodukten und Grossformaten.

Abhängigkeit vom Ausland

Die grössten Schweizer Schokoladefabriken sind Chocolat Frey (Migros), Kraft Foods (Tobler, Suchard), Lindt & Sprüngli sowie Chocolat Halba (Coop). Obwohl in der Schweiz überproportional viele Schokoladehersteller operieren, gibt es fast keine Betriebe mehr, die Kakaopulver oder Kakaobutter herstellen (Ausnahme: Chocolat Frey stellt Kakaopulver für den Handel her, Kakaobutter aber nur für den Eigenbedarf).

Die Auslandabhängigkeit bei den Rohstoffen ist gross: Importiert werden müssen Kakao, Kakaobutter, Haselnüsse und zum grossen Teil Zucker. Mehrheitlich aus Inlandproduktion stammen Milchpulver und Butterfett. Kakao wird vor allem in Form von Kakaobohnen eingekauft. Ausnahme: Barry Callebaut importiert Kakaomasse von eigenen Werken in Kakaoländern. Trotz der Auslandabhängigkeit ist die Schweizer Schokoladekompetenz hoch, was den hiesigen Erfindungen der Milchschokolade und des Veredelns durch Conchieren im vorletzten Jahrhundert zu verdanken ist.


Schweizer Schokolade liegt qualitativ an der Weltspitze, vor allem weisse und Milchschokolade. Anfang November erhielt die Schokolade-Couverture Claire (Bild) von der Accademia Maestri Pasticceri Italiani die Goldmedaille für die beste Milchschokolade. Hersteller ist Barry Callebaut in Dübendorf (Marke Carma). Aber im internationalen Vergleich können auch Economyprodukte mithalten: Durchschnittskonsumenten anderer Länder schätzen sogar die Qualität von «M-Budget»-Schokoladen, die einen Viertel von Premiumprodukten kosten.

Nicht nur bei der Produktherstellung ist die Kompetenz weltweit auf dem Spitzenniveau sondern auch bei der Konstruktion von Anlagen für die Schokoladeherstellung: Der St. Galler Technologiekonzern Bühler liefert schlüsselfertige Schokoladefabriken in die ganze Welt.

Die Schokoladeentwicklung geht in Richtung von gesundheitsbetonten Produkten, da der Kakao wertvolle Polyphenole enthält. Barry Callebaut lancierte vor zwei Jahren die ersten polyphenol-angereicherten Produkte in Belgien und Deutschland. Und die ETH Zürich patentierte einen revoluzionären und kommerziell erfolgreichen Kristallisationsprozess (von Bühler hergestellter Seedmaster).

Aber für die Weiterbildung besteht in der Schweiz trotz Qualitätsführerschaft ein Lücke: Es gibt keine Schokolade- sondern nur Confiserieschulen (Richemont, Chocolate Academy, Condirama). Die Schokoladeherstellung dagegen wird an der Zentralfachschule der deutschen Süsswarenwirtschaft in Solingen behandelt (ZDS).

Eckdaten der Schweizer Schokoladebranche 2005

Exportanteil (mengenbezogen): 57%
Importanteil: 27%
Kopfkonsum: 11.6 kg/Jahr

Marktsegmente (Prozent der Verkäufe)
Tafeln: 56
Schokoladeconfiserie: 22
Halbfabrikate inkl Pulver: 17

Exportmärkte (Prozent)
BRD: 19
Frankreich: 13
UK: 10
USA: 8
Quelle Daten: Chocosuisse

Die 14 Schokoladehersteller der Schweiz im Überblick

Alprose in Caslano TI
Barry Callebaut Schweiz in Dübendorf ZH (Carma)
Bernrain in Kreuzlingen TG
Cailler in Broc FR: Nestlé Suisse SA
Camille Bloch in Courtelary BE
Favarger in Versoix GE
Max Felchlin AG in Schwyz
Frey in Buchs AG (Migros)
Halba in Wallisellen ZH (Coop)
Kraft Foods Schweiz in Bern (Suchard, Tobler)
Lindt & Sprüngli in Kilchberg ZH
Maestrani in Flawil SG (Maestrani, Munz)
Stella in Giubiasco TI (gehört zu Bernrain)
Villars in Freiburg
Nichtmitglied der Chocosuisse: Hobako in Attiswil BE

Notabene: Ende Januar finden zwei Messen in Köln statt, wo Schokoladeprodukte eine wichtige Rolle spielen:
Prosweets (für Hersteller): www.prosweets-cologne.de
ISM (auch für Händler): www.ism-cologne.de

Weiterlesen: Schokolade-Export und -Import

Suchbegriffe für diesen Bericht: Schokoladebranche, Schokoladehersteller
__________________________________________


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)