foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Freitag, 26. April 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

12.9.2008

Druckansicht
EU-Fischereiflotten werfen tonnenweise Fisch weg

Die Fischerei in der EU ist nicht nachhaltig, kritisiert die Umweltorganisation Oceana. 88% der Fischereizonen seien überfischt. Und viele Trawler werfen bis 80% des Fangs über Bord.




Kleinere Fischkutter richten deutlich weniger Schäden an


Mit jährlich 1,4 Mio. Tonnen Fisch-Beifängen, die ungenutzt und verendet wieder ins Meer zurückgeworfen werden, ist die kommerzielle Fischerei in der EU alles andere als nachhaltig. Die Umweltorganisation Oceana (www.oceana.org) kritisiert die Haltung der EU in diesen Belangen und argumentiert, dass 88 Prozent der europäischen Fischereizonen hoffnungslos überfischt sind. Erst vor wenigen Tagen hat der Guardian ein Video eines britischen Trawlers online gestellt, auf dem zu sehen ist, wie 80 Prozent der gefangenen Fische als unbrauchbarer Beifang über Bord geworfen werden.

Experten wie etwa Jose Rodriguez von Oceana erklären gegenüber pressetext, dass Fische, die in den grossen Netzen landen, egal ob sie nun industriell verwendet werden können oder nicht, zum Zeitpunkt der Löschung bereits tot sind. "Das bedeutet, dass das Überbordwerfen keinerlei Nutzen darstellt", so Rodriguez. Auch von der Welternährungsorganisation FAO wird die Beifang-Problematik als eines der grössten Probleme der kommerziellen Fischerei gesehen. Norwegen hat es als einziges Land Europas geschafft, diese Beifang-Problematik einigermassen zu lösen.

"Seit 35 Jahren geht die norwegische Fischerei andere Wege", so Rodriguez. Einerseits sei das Überbordwerfen von Beifängen verboten, andererseits sind Fischer dazu verpflichtet, in bestimmten Regionen, in denen die Beifangrate besonders hoch ist, nicht mehr zu fischen. Damit wird zunächst einmal das Risiko grosser Beifangquoten minimiert.

"Zudem hat die norwegische Fischereibehörde ein sehr ausgeklügeltes und vor allem dynamisches System ins Leben gerufen, das immer wieder Regionen zu Schutzgebieten erklärt und andere dafür freigibt", erklärt Rodriguez. In Norwegen liege die Beifangrate bei unter vier Prozent, in den EU-Gewässern bei 14,6 Prozent. "In Norwegen wird wirklich darauf geachtet nur jene Fische zu fangen, die auch tatsächlich gebraucht werden."

Norwegens Lösung dient der EU nicht als Modell

Besonders wichtig sei es auch darauf zu achten, dass nicht zu viele Jungtiere in den Netzen landen. Dies könne etwa durch Maschengrössen der Netze oder einem temporären Fangverbot gesteuert werden. Was die Umweltschützer in diesen Zusammenhang am meisten stört, ist, dass das norwegische Modell für die anderen EU-Staaten keineswegs als Vorbild gelte. "Bilaterale Abkommen erlauben etwa der EU-Flotte in norwegischen Gewässern zu fischen und umgekehrt", so der Experte.

Das sollte allerdings auch die Einhaltung gewisser Standards beinhalten und nicht dazu führen, dass britische Fangschiffe in norwegischen Gewässern fischen und den Beifang anschliessend in der EU-Zone über Bord werfen. "Das legt nahe, dass hier Handlungsbedarf in Form einer besseren Zusammenarbeit besteht", erklärt Rodriguez.

"Kleinere Fischkutter fangen in der Regel weniger Beifang als grosse Trawler", meint Rodriguez. Die immensen Mengen an ungewollter Fischfracht ziehen die grossen Schiffe an Bord. "Es ist sehr wohl zu kritisieren, dass weniger wertvolle Fische, die aber dennoch verkauft werden könnten, als wertlose Fracht über Bord gekippt werden, um wertvolleren Arten im Kühlraum der Schiffe Platz zu machen." Dies sei eine unethische und abzulehnende Praxis, kritisiert der Oceana-Experte.
(Quelle: pte) (fma)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)