foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 25. April 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

19.10.2005

Druckansicht
Bio Suisse kritisiert Nutzwert-Studie der Uni Bern

Eine Studie der Universität Bern folgert, Biomilch sei nicht besser als konventionelle Milch. Bio Suisse kontert, Biomilch biete qualitativ grosse Vorteile.


Die von der Universität Bern gestern veröffentlichte Studie über Bio-Milch hat bei der Bio Suisse Kopfschütteln und Unverständnis ausgelöst. Bio-Milch auf ihre Anzahl Keime zu reduzieren, zielt an der Sache vorbei. Die Autoren der Studie haben das Prinzip des Biolandbaus ganz offensichtlich nicht begriffen, schreibt Bio Suisse in einer Medienmitteilung. Biolandwirtschaft steht für Ganzheitlichkeit, für artgerechte Tierhaltung und ökologisch ausgerichtete Fütterung.

Artgerechte Tierhaltung, artgerechtes Futter und kein prophylaktischer Antibiotikaeinsatz machen die Qualität der Bio-Milch aus. Dass die weit verbreiteten Hochleistungskühe den Ansprüchen des Biolandbaus nicht immer voll genügen, ist längst bekannt. Biobauern bevorzugen robustere Tiere mit einer an das Tier angemessenen Milchleistung. Bio Suisse und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) setzen sich deshalb stark für neue Züchtungen ein.

Zum Thema Milchqualität

Bio-Milch hat qualitativ grosse Vorteile. Biobauern setzen deutlich weniger Antibiotika ein als ihre konventionellen Kollegen. Wenn notfalls eine Behandlung mit einem Antibiotika gemacht werden muss (bei einer ernsthaften Erkrankung des Tieres), darf die Milch während einer streng vorgeschriebenen Zeit nicht als Konsummilch verkauft werden (doppelt so lange wie im konventionellen Anbau). Konsumentinnen und Konsumenten haben mit Bio-Milch also den Vorteil, dass diese nicht mit Antibiotika- und anderen Medikamentenrückständen belastet ist.

Bio-Milch hat eine sehr hohe Qualität und stellt einen wichtigen Faktor für eine ausgewogene Ernährung dar. Bio-Konsummilch untersteht wie alle Lebensmittel einer ständigen und strengen Kontrolle durch staatliche Organe (z.B. kantonale Labors). Die natürliche bakterielle Keimzahl in der für den Verkauf zugelassene Bio- Milch ist gleich wie in der konventionellen Milch. Obwohl der Konsument beim Kauf von Bio-Milch keinen sichtbaren Unterschied zur konventionellen Milch sieht, unterstützt er damit eine sinnvolle und ökologisch nachhaltige Milchwirtschaft.

Zu Futter und Kuhtypen

Die Hochleistungskühe genügen den Ansprüchen des Biolandbaus nicht, denn sie brauchen viel Kraftfutter um die gewünschte Milchmenge produzieren zu können. Die Kuh ist von Natur aus aber ein Raufutterverzehrer, das ist vor allem Gras und Heu. Im Biolandbau werden die Kühe zu 90% mit Raufutter gefüttert. Der Einsatz von Hochleistungskühen im Biolandbau ist nicht sinnvoll und kann zu gesundheitlichen Schäden beim Tier (z.B. Eutererkrankungen) führen. Der Biolandbau geht dieses Problem ganzheitlich an:

Es werden robustere Tiere bevorzugt, die eine an das Tier angemessene Milchleistung haben. Die Zuchtbemühungen stehen allerdings noch am Anfang. Fütterung, Haltung (Freiland, Weidegang, Sozialkontakte), sanfte Melktechnik usw. werden laufend optimiert. Sanfte Tiermedizin (Homöopathie) wird bevorzugt.

Der Antibiotikaeinsatz ist zur Behandlung von schweren Krankheiten und nicht zur Vorbeugung zugelassen.

Unter dem Titel „Pro-Q“ hat das FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) zusammen mit Bio Suisse ein entsprechendes Projekt lanciert. Das oben beschriebene System wurde bereits auf 90 Betrieben mit 4000 Kühen entwickelt und steht nun vor der Verbreitung auf alle 3000 Bio-Milchbetriebe.

Zum Preis

Ein Liter Bio-Milch kostet im Laden im Durchschnitt 10 bis 15 Rappen mehr als konventionelle Milch. Bio-Milch steht stellvertretend für den ganzheitlichen Biolandbau. Das heisst:
Ökologische Landwirtschaft
Besonders artgerechte Nutztierhaltung und Fütterung
Verzicht auf chemisch-synthetische Kunstdünger
Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik

Der Marktanteil von Bio-Milch betrug im Jahre 2004 12,4 %. Es wurden rund 168 Mio Liter Bio-Milch zu Bioprodukten verarbeitet.

Prämie für Milchkühe auf Raufutterbasis

Seit Jahren fordert die Bio Suisse vom Bund eine Prämie für Milchkühe auf Raufutterbasis. Die Schweiz ist DAS klassische Weideland. Die Verfütterung von Raufutter muss belohnt, der Anreiz für die Verfütterung von teuren und weit hergeholten Futtermitteln hingegen verkleinert werden. Eine Prämie für Raufutterverzehrer ist ökologisch richtig, weil sie zur Erhaltung der Weidewirtschaft beiträgt. Zudem ist sie wirtschaftlich nötig, weil sie eine Alternative zu Höchstleistungskühen und Milch-Überproduktion bietet. (Medienmitteilung Bio Suisse)
(gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)