foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 25. April 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

10.6.2010

Druckansicht
UNO befürchtet Meerfisch-Ausrottung bis 2050

Die Meeresfische könnten gemäss UNO-Experten bis 2050 verschwunden sein Eine Katastrophe droht ohne fundamentale Restrukturierung der Fischerei.



Die Fischfangflotten der Welt sind um 50 bis 60 Prozent zu gross Nach Angaben der UNO sind 30 Prozent der Fangreviere bereits ausgefischt.

New York/Wien (pte) - Ohne fundamentale Neuordnung der weltweiten Fischerei droht 2050 der totale Kollaps der Meeresfischbestände. Zu diesem Schluss kommen UN-Experten. "Wenn die verschiedenen Schätzungen, die wir erhalten haben, wahr werden, sind die Meeresfische in 40 Jahren verschwunden", so Pavan Sukhdev, Direktor des UNO-Umweltprogrammes UNEP (http://www.unep.org).

Ein Green Economy Report, der im Laufe des kommenden Jahres veröffentlicht werden soll, schlägt neben der Verringerung der Fangflotte auch die Einrichtung grosser mariner Schutzzonen vor, die vom kommerziellen Fischfang ausgeschlossen sind. Derzeit fischen rund 35 Mio. Menschen in 20 Mio. Booten in den Weltmeeren. 170 Mio. Jobs hängen direkt und indirekt mit dem Sektor Fischerei zusammen. Finanziell abhängig davon sind rund 520 Mio. Menschen.

"Die Fischfangflotte ist um 50 bis 60 Prozent höher als sie sein soll", so Sukhdev. Nach Angaben der UNO sind 30 Prozent der Fangreviere bereits ausgefischt. Das bedeutet, dass die Fischvorkommen dort weniger als zehn Prozent des ursprünglichen Bestands ausmachen. Ein falscher Ansatz sei die immer noch existierende staatliche Förderung bzw. Unterstützung von immer grösseren Fangschiffen. Acht Mrd. Dollar wären notwendig, um die weltweite Fischerei nachhaltiger zu gestalten. Die Investition würde dann dazu führen, dass 112 Mio. Tonnen Fische zum Fang stehen.

Rasches Handeln erforderlich

"Das sind drastische Zahlen und eine drastische Formulierung, die insbesondere besorgniserregend ist, da sie von UNEP kommt, wo aufgrund der vielen Mitgliedsstaaten in Erklärungen oft nur moderate oder abgeschwächte Formulierungen zustande kommen", meint der Biologe Christian Wild, Leiter der Coral Reef Ecology Arbeitsgruppe am GeoBio-Center München (http://www.palmuc.de/core).

"Umso dringender erscheint die Notwendigkeit schnellen Handelns auf allen Ebenen von der Gesetzgebung über die Einrichtung von marinen Schutzgebieten, Anreize für nachhaltige Fischerei, Fangquoten, Verbesserung der Schutzqualität und -kontrolle, Schaffung von alternativen Einkommensquellen, individuelle Verhaltensänderungen beim Konsum, um dieser gegenzusteuern", so Wild.

"Mensch und Meer stehen heute an einem Scheideweg - zunehmend gibt es regionale Bemühungen die katastrophalen Folgen der Überfischung einzudämmen und einen neuen Weg einzuschlagen, der zum Wiederaufbau der Bestände führt. Dies muss jetzt auch auf globaler Basis versucht werden", meint der Biologe Boris Worm, Leiter des Worm Lab Marine Conservation Biology an der Dalhousie University (http://wormlab.biology.dal.ca/media.php).

Weitreichende Problematik

"Nur 0,5 Prozent der Meeresfläche sind derzeit vor der industriellen Ausbeutung geschützt. Das ist ein Armutszeugnis angesichts der Verpflichtung der Regierungen bis 2012 ein weltumspannendes Netzwerk von Schutzgebieten aufzubauen", so Greenpeace-Meeresbiologin Antje Helms (http://www.greenpeace.at). "Aus Sicht von Greenpeace müssen mindestens 40 Prozent der Meere zur Sperrzone werden." Für die Industrie hiesse das: Finger weg von ökologisch sensiblen Gebieten und überfischten Beständen.

"Das Problem geht weit über das Leerfischen der Meere hinaus und umfasst die ökosystemzerstörenden Fischereimethoden, die die Meeresböden zerpflügen und die Meeresbodenbewohner entwurzeln und zermalmen", erklärt Michael Stachowitsch, Meeresbiologe an der Universität Wien (http://www.marine.univie.ac.at). "Es geht allerdings nicht nur um die Bestände von Nutzfischen, denn gesunde Meere sind unsere wichtigste Widerstandskraft gegen den Klimawandel", ergänzt Helms. (gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)