foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 25. April 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

30.8.2010

Druckansicht
Kontroverse um Land- und Ernährungswirtschaft

Der Bauernverband sieht Widersprüche in der letzte woche veröffentlichten Langfrist-Strategie des Bundes. Zudem werde die wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft verharmlost.



Das Diskussionspapier des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW zur strategischen Ausrichtung der Agrarpolitik, veröffentlicht am 27.8.2010, dient als Diskussionsgrundlage für die strategische Ausrichtung der künftigen Agrarpolitik. Es richtet sich an die politischen Entscheidungsträger und die Akteure der Landund Ernährungswirtschaft. Das Diskussionspapier soll zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den zukünftigen Herausforderungen anregen und Anstösse geben für die politische Diskussion über die Agrarpolitik nach 2013. Es ist bewusst auf einen langfristigen Zeithorizont ausgerichtet (2025), damit die entscheidenden Entwicklungen frühzeitig antizipiert und geeignete Lösungsansätze entwickelt werden können.

Handlungsbedarf

Agrarpolitischer Handlungsbedarf ergibt sich entweder, weil die Ziele bisher nicht erreicht wurden oder weil die Entwicklung der Rahmenbedingungen die Zielerreichung beeinträchtigt. Bezüglich Versorgungssicherheit gilt es wegen der volatiler werdenden Märkte ein besonderes Augenmerk auf die Produktionsstabilität zu legen, um in solchen Situationen Versorgungsengpässe im Inland zu vermeiden. Zudem ist zur langfristigen Erhaltung des Produktionspotenzials der Schutz der begrenzten und kaum erneuerbaren Ressource Boden zu verbessern.

Bei den anderen natürlichen Lebensgrundlagen sind sowohl bei der Biodiversität als auch in den Bereichen Wasser, Luft und Klima weitere Fortschritte notwendig, um die Ziele zu erreichen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Steigerung der Ressourceneffizienz zu. Auch die Konsumentinnen und Konsumenten können hier durch ein verantwortungsbewusstes Verhalten einen Beitrag leisten.

Weiter besteht Handlungsbedarf im Bereich der Kulturlandschaft sowohl was die Offenhaltung (v.a. im Sömmerungsgebiet) als auch was die Erhaltung der Vielfalt anbelangt. Im Hinblick auf weitere Marktöffnungen gilt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern und zwar sowohl auf der Kostenseite als auch in Bezug auf die Inwertsetzung der Qualität der Produkte. Im Kontext der Marktöffnung ist zudem die Sicherstellung der Sozialverträglichkeit eine bedeutende Herausforderung.

Um nachhaltige Verbesserungen zu erreichen, darf die Agrarpolitik nicht auf die Landwirtschaft allein fokussiert bleiben, sondern der Einbettung der Landwirtschaft in die Ernährungskette (vorgelagerte Stufen, Verarbeitung, Handel und Konsumenten), die Umwelt (Biodiversität, Boden, Wasser, Luft, Klima, Energie, Tierwohl), den ländlichen Raum (Landschaft, Wald, Tourismus, Raumplanung, Regionalentwicklung) und das landwirtschaftliche Wissenssystem (Forschung, Bildung, Beratung) besser Rechnung tragen.

Strategie – Optimierung und Erweiterung

Auf der Grundlage der Verbesserungspotenziale der bisherigen Politik und dem Handlungsbedarf, der sich aus den neuen Herausforderungen ergibt, werden die heutigen Instrumente angepasst. Die kommenden Herausforderungen sind jedoch nur mit einer Ausweitung des Geltungsbereichs der Agrarpolitik zu meistern. Die Einbettung der Landwirtschaft in die Ernährungskette, die Umwelt, den ländlichen Raum und das landwirtschaftliche Wissenssystem soll dadurch besser berücksichtigt werden und die Landwirtschaft stärker als Glied im ganzen Umfeld wahrgenommen werden. Daraus ergibt sich eine Doppelstrategie, die auf folgenden beiden Säulen beruht:

1. Konsequente Optimierung der bisherigen Agrarpolitik;

2. Erweiterung der heutigen Agrarpolitik in Richtung einer integralen Politik für Landwirtschaft und Ernährung. Diese Strategie ermöglicht es, der skizzierten Vision einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft im Zeithorizont 2025 einen bedeutenden Schritt näher zu kommen. Sie wird durch die folgenden vier Strategieschwerpunkte konkretisiert:

1. Sichere und wettbewerbsfähige Nahrungsmittelproduktion und -versorgung gewährleisten

2. Ressourcen effizient nutzen und nachhaltigen Konsum fördern

3. Vitalität und Attraktivität des ländlichen Raums stärken

4. Innovation und Unternehmertum in der Land- und Ernährungswirtschaft fördern

Weiteres Vorgehen

Das vorliegende Diskussionspapier soll in einem ersten Schritt mit den interessierten Kreisen diskutiert werden. Die Ergebnisse der Diskussion über die langfristige Strategie werden in die Vorbereitung der nächsten agrarpolitischen Reformetappe für die Jahre 2014 bis 2017 (Agrarpolitik 2014-2017) einfliessen. Im ersten Halbjahr 2011 ist die Vernehmlassung zur Agrarpolitik 2014-2017 geplant. Darin wird aufgezeigt, welche Elemente der langfristigen Strategie bereits im Zeitraum 2014-2017 realisiert werden sollen und wie die Umsetzung konkret erfolgen soll. (Text: Bundesamt für Landwirtschaft BLW - auszugsweise)




Jacques Bourgeois, Direktordes SBV



Nachhaltig heisst nicht nur ökologisch

Kommentar des Bauernverbandes SBV: Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat heute ein Diskussionspapier zur strategischen Ausrichtung der künftigen Agrarpolitik präsentiert. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) kann den vorgeschlagenen vier strategischen Achsen grundsätzlich zustimmen, ebenso den ins Auge gefassten Szenarien. Das Papier beinhaltet viele weitere gute Ansätze, wie beispielsweise das Kulturland besser zu schützen, die Produktionskosten zu senken, Instrumente einzuführen, um die landwirtschaftlichen Einkommen zu stabilisieren, einen nachhaltigen Konsum zu fördern oder den unternehmerischen Freiraum für die Bauernfamilien zu erhöhen.

Im Gegensatz zum BLW ist der SBV aber mit der aktuellen Einkommenssituation nicht zufrieden. Mit über 40 Prozent tieferen Löhnen wie in vergleichbaren Sektoren ist die wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft unzureichend und damit die Ziele in den Bereichen Wirtschaftlichkeit und Soziales mit den bisherigen Reformen nicht erreicht. Die künftige Agrarpolitik muss folglich so ausgerichtet sein, dass die landwirtschaftlichen Betriebe ein ihrer Arbeitsleistung entsprechendes Einkommen erzielen könne.

Störend ist es aus Sicht des SBV weiter, wenn das BLW in seiner Bilanz den aktuellen Grenzschutz als nicht vereinbar mit internationalen Abkommen bezeichnet. Dies ist nicht korrekt und es ist unsinnig, hier als Winkelried vorzupreschen. Insbesondere weil sich andere Staaten, aktuelles Beispiel Russland mit dem Exportverbot für Weizen, nicht einmal um die aktuell geltenden Abkommen scheren. Zudem scheint ein Freihandelsabkommen Landwirtschaft mit der EU für die Verfasser bereits gegeben zu sein. Mögliche Alternativen wie die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen über die Evolutivklausel sind gar nicht berücksichtigt.

Als Ziel ist im Papier weiter festgehalten, die Aufwendungen für die Landwirtschaft zu reduzieren, während gleichzeitig die Anforderungen zum Beispiel im ökologischen Bereich oder bei der Tierhaltung weiter erhöht werden sollen. Das ist nicht nur widersprüchlich, sondern läuft auch der Tatsache entgegen, dass die Direktzahlungen eine Abgeltung für erbrachte Leistung zugunsten der Allgemeinheit darstellen.

Der SBV vermisst in der vorgestellten Vision zudem das Ziel der Ernährungssouveränität und fordert die Integration einer konsistenten Deklaration der Herkunft Schweiz in die Qualitätsstrategie. Es braucht also noch einiges an Anpassungen am vorgestellten Diskussionspapier, bis man von einer konsistenten langfristigen Strategie mit Perspektiven für die Schweizer Bauernfamilien sprechen kann. (Mitteilung SBV) (gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)