foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Freitag, 19. April 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

5.3.2011

Druckansicht
WEEKENDNEWS 5. März 2011

Bell übernimmt deutschen Convenience-Hersteller / Denner darf wieder Kaffee-Kapseln verkaufen / Tierische Produktion verursacht 9-12% der EU-CO2-Emissionen / Ozeane verkommen zu Futterfarmen für Aquakulturen


Bell übernimmt deutschen Convenience-Hersteller

Die Bell Gruppe tätigt eine weitere Akquisition in Deutschland und übernimmt die Hoppe GmbH. Die steigende Nachfrage des deutschen Marktes nach hochwertigen Convenience-Produkten zeigt ein noch deutliches Wachstumspotential in diesem Segment. Mit der Übernahme trägt Bell dieser Entwicklung Rechnung.

Der Convenience Food-Spezialist wird unter dem Dach der deutschen Bell Tochter ZIMBO Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co.KG als eigenständiges Unternehmen weitergeführt. Die Geschäftsführung übernimmt Christof Queisser, Vorsitzender der Geschäftsfüh­rung von ZIMBO. Elisabeth Hoppe und Georg-Michael Hoppe stehen dem Unternehmen auch weiterhin für einen reibungslosen Übergang zur Verfügung. Die Übernahme erfolgt vor­behältlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes rückwirkend per 1. Januar 2011. Über die Konditionen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Für die strategische Ausrichtung von Bell im Bereich Convenience und Snacks ist mit Hoppe ein idealer Partner gefunden worden. Durch den Zusammenschluss kann Bell die bereits bestehenden Aktivitäten in diesem Segment weiter ergänzen. Hoppe beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 20 Millionen Euro. Die deutsche Hoppe GmbH mit Sitz in Bad Wünnenberg ist ein hochspezialisierter Premium Convenience-Hersteller im Bereich Hackfleisch-Produkte. Das Sortiment des 1973 gegründeten Unternehmens umfasst klassische und leichte Hackprodukte sowie Grill- und Snack-Artikel.



Denner darf wieder Kaffee-Kapseln verkaufen

(Denner 4.3.2011) - Das Handelsgericht St. Gallen hat entschieden, den Verkaufsstopp gegen den führenden Schweizer Lebensmitteldiscounter betreffend die nespresso-kompatiblen Denner Kaffee-Kapseln aufzuheben. Das Gericht begründet den Entscheid im Wesentlichen damit, dass erhebliche Zweifel an der Gültigkeit der Formmarke bestehen, weil glaubhaft gemacht wurde, dass die Form im Hinblick auf die Kompatibilität mit Nespresso-Maschinen technisch notwendig ist. Denner wird die Kaffee-Kapseln so schnell als möglich wieder in den Verkauf bringen.

Aufgrund eines superprovisorischen Entscheides des Handelsgerichtspräsidenten des Kantons St. Gallen vom 10. Januar 2011, durfte Denner seine Kaffee-Kapseln, die kompatibel mit Nespresso-Maschinen sind, vorübergehend nicht verkaufen. Das St. Galler Handelsgericht hat diesen Verkaufsstopp per sofort aufgehoben. Dies mit der Begründung, dass erhebliche Zweifel an der Gültigkeit der Formmarke bestehen, weil glaubhaft gemacht wurde, dass die Form im Hinblick auf die Kompatibilität mit Nespresso-Maschinen technisch notwendig ist.

Der Verkauf der Denner Kapseln wird in rund drei Wochen wieder sukzessive aufgenommen. Von den superprovisorischen Massnahmen war nicht nur der führende Lebensmitteldiscounter betroffen, sondern auch der Hersteller der Kapseln, der die Produktion vorläufig einstellen musste. Die Geschäftsführung der Alice Allison SA in Grono ist erleichtert: "Wir sind froh, dass das Gericht zu unseren Gunsten entschieden hat. So können wir auch unsere Mitarbeitenden wieder einstellen und die Produktion wieder aufnehmen."

Ein weiteres Gesuch um vorsorgliche Massnahmen wegen Patentverletzung ist durch die Nestlé AG, beziehungsweise Nespresso AG, beim Handelsgericht des Kantons Zürich am 21. Januar 2011 eingereicht worden. Das Handelsgericht des Kantons Zürich hat dieses Gesuch am 24. Januar 2011 in allen Punkten abgewiesen.

Nach dem Entscheid des Handelsgerichts St. Gallen hat Nestlé, beziehungsweise Nespresso, jetzt die Möglichkeit, die Hauptklage im ordentlichen Verfahren einzureichen. Das Verfahren mit einer Hauptklage kann sich über mehrere Monate oder gar Jahre ziehen. Denner ist es aber erlaubt, die Kapseln auch während dem laufenden Verfahren weiter im Sortiment zu führen. Nestlé kann den Massnahmeentscheid zusätzlich mit einer Beschwerde beim Bundesgericht anfechten.



Lebensmittel so teuer wie noch nie

03.03.2011 - (lid) – Die weltweiten Lebensmittelpreise haben einen neuen Höchststand erreicht. Das geht aus dem Preisindex der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der UNO (FAO) hervor, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Der Index lag im Februar auf dem höchsten Stand seit der Einführung 1990. Der globale Index für Nahrungsmittel stieg während des letzten Monats um 2,2 Prozent, beim Getreide betrug der Anstieg gar 3,3 Prozent. Die FAO geht davon aus, dass der steigende Trend weiter anhalten wird und nicht mit einer baldigen Entspannung zu rechnen ist.



Afrikanische Schweinepest: EU verbietet Schweinefleischimport aus Russland

03.03.2011 - (lid) – Die EU hat die Importe von russischem Schweinefleisch gestoppt, weil sich die Afrikanische Schweinepest in Russland unkontrolliert verbreitet. Blutungen an der Ohrmuschel sind ein verbreitetes Symptom der Afrikanischen Schweinepest. (USDA) Dies teilte der russische Regierungschef Wladimir Putin am Rande einer Tagung mit, wie die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti schreibt.

Die Afrikanische Schweinepest ist in Russland seit längerem ein Problem, die Seuche breitete sich aber zunächst lediglich im Süden des Landes aus. Zuletzt trat die Seuche aber auch in der Region Moskau auf. In mehreren Betrieben musst der gesamte Schweinebestand vernichtet werden, um deine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Die Afrikanische Schweinepest wird leicht übertragen und ist je nach Form der Krankheit für das Tier tödlich. Im Gegensatz zur klassischen Schweinepest existiert gegen die Afrikanische Schweinepest keine Impfung.



Vatter eröffnet neuen Bio-Laden

02.03.2011 - (lid) – Am 2. April wird Vatters biologischer Supermarkt am Bärenplatz zwar schliessen. Doch bereits eine Woche später eröffnet die Vatterland AG einen neuen Laden im Berner Kirchenfeldquartier. 18 Jahre nach der Eröffnung des ersten Schweizer Bio-Supermarktes gab Thomas Vatter anfangs Jahr die Schliessung bekannt – wegen zurückgehender Umsätze.

Nun gründet er einen neuen Laden: Vatter Royal. Dieser befindet sich in einem ehemaligen Café an der Ecke Thunstrasse-Luisenstrasse. Das Sortiment wird zu einem wesentlichen Teil demjenigen des jetzigen Supermarkt-Angebotes entsprechen, wie es in einer Medienmitteilung vom 2. März heisst. Daneben gibt es eine Caffè Bar, Take-away-Produkte sowie frisches Gebäck. Vatter Royal will sich nebst dem Bio-Sortiment vermehrt auf Lebensmittel aus handwerklicher Herstellung, mit Regionalbezug oder sozialem Hintergrund fokussieren.



Tierische Produktion verursacht 9-12% der EU-CO2-Emissionen

02.03.2011 - (lid) - Die tierische Produktion in der Landwirtschaft ist laut einer Studie des Joint Research Centers JRC der Europäischen Union für 9 bis 12 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen in der EU verantwortlich.Dies berichtet der Österreichische Pressedienst aiz.info am 2. März. Gemäss dieser Studie verursacht die tierische Produktion in der EU jährlich zirka 661 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent. 29 Prozent der Emissionen stammen aus der Rindfleischproduktion, weitere 29 Prozent von Milchkühen und 25 Prozent von der Schweinefleischerzeugung. Die Bereiche Schaf- und Ziegenfleisch (4%), Schaf- und Ziegenmilch (2%) sowie Hühnerfleisch (8%) und Eier (3%) sind für den restlichen Anteil von 17% verantwortlich.

Von den EU-Ländern verursacht Österreich mit 14,2 Kilogramm CO2-Äquivalent je Kilogramm Rindfleisch am wenigsten Emissionen, gefolgt von den Niederlanden mit 17,4 Kilogramm. Für einen Liter Kuhmilch sind Irland und Österreich mit 1 Kilogramm CO2-Äquivalent die sparsamsten. Der EU-Durchschnitt beträgt gemäss Studie 1,4 Kilogramm. Eine FAO Studie vom 2010 kam auf 1,5 Kilogramm für den EU-Schnitt.



Ozeane verkommen zu Futterfarmen für Aquakulturen

(University of British Columbia 21.2.2011) - Der Fischhunger der Welt bringt die Ozeane immer mehr aus dem Gleichgewicht. Da es der Mensch vor allem auf die grossen Räuber der Meere wie etwa Dorsch, Tunfisch oder Zackenbarsch abgesehen hat, ist deren Bestand drastisch geschwunden. "Ihre Beutetiere - wie etwa Sardinen oder Sardellen - profitieren davon, leiden jedoch ebenfalls unter Überfischung. Die Meere verkommen zunehmend zu Farmen der Aquakulturindustrie", berichtet Villy Christensen vom Fischereizentrum der University of British Columbia http://www.fisheries.ubc.ca am Jahrestreffen der Forschervereinigung AAAS.

Christensen analysierte mit seinem Team bisherige Modelle zum marinen Ökosystem sowie tausende Schätzungen zur Fisch-Biomasse seit 1880. Der Bestand der grossen Raubfische dürfte sich im vergangenen Jahrhundert um zwei Drittel verringert haben, so das Ergebnis, wobei der Rückgang der letzten 40 Jahre mit 54 Prozent besonders dramatisch war. Gleichzeitig konnten sich die kleineren Futterfische mehr als verdoppeln. "Auch hier gilt: Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch", so der kanadische Forscher.

Gefährlich ist dieser Wandel, da das Fehlen der höchsten Glieder der Ernährungskette das gesamte System verletzlicher macht. "Das Aussterben des Blauflossen-Tunfisches im Mittelmeer sorgt etwa dafür, dass sich der Tintenfisch ungestört vermehrt. Dieser ernährt sich vor allem von kleinen Fischen und von Fischeiern, womit auch weitere Arten dezimiert werden. Die Zusammenhänge sind sehr komplex", erklärt WWF-Meeresexperte Axel Hein gegenüber pressetext.

Doch auch die Bestände vieler kleinerer Fischarten sind von kommerzieller Überfischung betroffen. Die rasant wachsende Aquakulturindustrie ist auf sie als Nahrungsquelle angewiesen. Futterfische werden dabei gefangen, zu Fischmehl oder Fischöl verarbeitet und an karnivore Fische wie etwa Lachs, Garnelen oder Pangasius verfüttert. "110 Mio. Tonnen Fisch- und Meeresfrüchte aus Wildfang und Zucht verzehrt der Mensch jährlich. Weitere 33 Mio. Tonnen - darunter sieben Mio. Tonnen der südamerikanischen Sardelle - verarbeitet man zum überwiegenden Teil als Fischmehl und Fischöl für die Futtermittelindustrie. Lachsfarmen sind deshalb meist Teil des Problems, nicht dessen Lösung", betont Hein.

Die Bildung artenarmer Wüsten in den Ozeanen lässt sich nur bremsen, wenn der Fischkonsum nachhaltiger wird, ist der Experte überzeugt. "Die beste Wahl beim Fischkauf ist immer der heimische Fisch aus Bio-Zucht, da hier nur zertifiziert nachhaltiges Futter verwendet wird und Transportwege minimal sind", rät Hein. Darüber hinaus lohne sich ein Blick auf Einkaufsratgeber, die Fische aus ihren jeweiligen Herkunftsgebieten nach ihrer Nachhaltigkeit analysieren. (gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)