foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 18. April 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

29.11.2006

Druckansicht
Bundesrat will Cassis-de-Dijon-Prinzip einführen

Der Bundesrat will das Cassis-de-Dijon-Prinzip einseitig einführen. Er hat heute die entsprechende Gesetzes-Revision des eröffnet.



Das Cassis de Dijon-Prinzip der gegenseitigen Anerkennung baut Handelshemmnisse ab und bedeutet, dass Produkte, die in einem EU-Land bewilligt sind, auch in der Schweiz ohne zusätzliche Kontrollen frei zirkulieren dürfen. Dies gilt sowohl für Anforderungen an die Zusammensetzung wie auch an die Deklaration.

Beispiel: Bei Red Bull muss in der EU der Coffeingehalt in Prozent angegeben werden. Die Schweiz dagegen verlangt die Angabe in Milligramm. Nach der Gesetzesrevision ist Red Bull mit EU-gängigen Deklarationen bei uns frei verkäuflich.

Handelsbarrieren und Schweizerische Sondervorschriften tragen entscheidend zur Hochpreisinsel-Situation bei. Der Bundesrat will daher das Cassis-de-Dijon-Prinzip einseitig einführen. Er hat am Mittwoch, 29. November die entsprechende Revision des Bundesgesetztes über die technischen Handelshemmnisse (THG) eröffnet. Der Bundesrat will so den Wettbewerb beleben und zur Kostensenkung für Unternehmen und zur Preissenkung für die Konsumenten beitragen.

Das Prinzip besagt, dass Produkte, die in einem Land der Europäischen Union bewilligt sind, auch in der Schweiz ohne zusätzliche Kontrollen frei zirkulieren können. Ausnahmen von diesem Grundsatz sind nur im "übergeordneten öffentlichen Interesse" möglich, etwa zum Schutz der Gesundheit, der Umwelt oder der Konsumenten.

Nun werden auch Schweizer Produzenten ihre Produkte nach EU-Vorschriften herstellen und verkaufen dürfen. Damit soll der Produktionsstandort Schweiz gestärkt und eine Diskriminierung der Inlandproduktion verhindert werden. Unternehmen, die nur für den regionalen oder nationalen Markt produzieren, können ihre Produkte weiterhin nach den nationalen Produktvorschriften in Verkehr bringen.

FIAL forderte Umkehr-Prinzip

«Die Föderation der Schweizerischen Nahrungsmittel-Industrien (Fial) begrüsst den Abschluss eines umfassenden Freihandelsabkommens mit der EU im Agrar- und Lebensmittelbereich», erklärte Verbandspräsident Rolf Schweiger Ende August in Bern. Zudem unterstütze sie die Bestrebungen, das "Cassis-de-Dijon-Prinzp" zu übernehmen.

«Die damit angestrebte Zulassung von EU-Produkten mit anderen Produktionsvorschriften solle aber nur angewandt werden, wenn Schweizer Produzenten umgekehrt frei in die EU exportieren könnten», hatte er gefordert. Die Schweizer Nahrungsmittelindustrie könnte nur durch den Export wachsen. Die Voraussetzungen für Schweizer Produzenten seien nicht schlecht, wenn sie sich auf das Hochpreissegment konzentrierten, so Schwegler.

Und «in der Agrarpolitik gibt es keine Alternative zu weiteren Reformen», sagte die neue Volkswirtschaftsdirektorin Doris Leuthard den Vertretern der Industrie. Der Wettbewerb müsse generell gefördert werden, allerdings mit Leitplanken. Die Preisdifferenzen, insbesondere zum EU-Markt, müssten kleiner werden. Deshalb sei die Reform der Agrarpolitik AP 2011 veranzutreiben, erklärte die Bundesrätin.

Auch beim "Cassis-de-Dijon-Dossier" wolle sie trotz der "vielen Widerstände" rasch vorwärts machen. Ein Agrar-Freihandelsabkommen mit der EU kann laut Leuthard die Exportchancen für die Schweizer Nahrungsmittelindustrie verbessern. Im Moment würden die Auswirkungen eines solchen Abkommens geprüft. (Quelle: LID)

Preise deutlich höher als in der EU

Der Bundesrat verspricht sich vom Cassis-de-Dijon-Prinzip eine Belebung des Wettbewerbs im Inland, eine Senkung der Kosten für die Unternehmen und tiefere Konsumentenpreise. Neben dem Cassis-de-Dijon-Prinzip sollen auch das Kartell- und das Binnenmarktgesetz zum Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz beitragen.

In der Schweiz sind Güter im Durchschnitt über 16 Prozent teurer als in der EU. Dienstleistungen kosten über 38 Prozent mehr als im EU-Durchschnitt. Das Preisniveau ist aber auch deutlich höher als in einkommensmässig vergleichbaren EU-Staaten. So liegen die Preise für Güter um über 20 Prozent und für Dienstleistungen um über 16 Prozent über demjenigen Luxemburgs. Massiv teurer sind in der Schweiz vor allem Lebensmittel (+43 Prozent gegenüber dem EU-Durchschnitt) und Wohnungen (+63 Prozent). (Quelle: NZZ Online)
(gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)