 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 4.2.2006 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | World of Coffee
Dieses Jahr findet die World Speciality Coffee Exhibition & Conference zusammen mit der World Barista Championship WBC in Bern statt. «World of Coffee 2006» wird ein Forum sein zum Kennenlernen trendiger Produkte, neuer Forschungsergebnisse und perfekter Zubereitungstechnik. An drei Weltmeisterschaften ist zu sehen, was die Könner zu bieten haben.

Bild: Kurt Bauer, amtierender Schweizer Baristameister an der Eröffnung der neuen Kaffeerösterei Rast in Ebikon im November 2005
Die internationale Veranstaltung
World of Coffee 2006 steht unter
dem Motto «Coffee and Art». Der
3-tägige Event bietet ein
vielfältiges Programm. Ebenfalls
findet als Novum die nationale Prämierung
des besten Kaffees von Brasilien
und Indien in Europa statt.
Konferenzen und Ausstellung
In zwei Hallen präsentieren
internationale Experten Kaffee-Neuigkeiten. Die Ausstellung reicht
über 1550 qm mit
90 Ständen mit Produzenten von
Kaffee und verwandten Produkten.
Initiiert werden die jährlich stattfindenden World Speciality Conferences and Exhibitions von den Speciality Coffee
Associations in verschiedenen Kontinenten. Darunter besonders markant die Barista, die sich der Zubereitung eines perfekten Kaffees verschrieben haben. Nicht zuletzt fördern sie damit die Produktion guter Ware
in den Ursprungsländern zu langfristig profitablen Preisen.

Bild: Giovanni Meola, zweimaliger Schweizer Baristameister am Wettkampf 2005 in Passugg
Workshops und Weltmeisterschaften
Sieben Themenbereiche auf
500 qm werden durch ausgewiesene
Experten moderiert: Rösten, Tasting,
Barista Training, Coffee Brewing,
Vollautomaten, Haushaltgeräte
und Kaffee mit Zutaten. Und drei spannende Weltmeisterschaften
werden in Bern ausgetragen:
World Barista Championship WBC,
World Cup Tasters Championship und
World Latte Art Contest.
Ausserdem wird der «Coffee in Spirits Contest» ausgetragen. Für die WBC rechnet man mit Kandidatinnen und Kandidaten aus über 45 Ländern. Weiter ist die Teilnahme grösserer Delegationen
aus Nordamerika, Japan, China sowie aus Südamerika und Indien zugesichert.
Bedeutung der Schweiz beim Kaffee
Kaffee ist weltweit das zweitwichtigste Handelsgut nach Erdöl. Rund 70% des weltweiten Rohkaffehandels läuft über Schweizer Firmen. Und die meisten Kaffee-Vollautomaten werden in der Schweiz produziert. Die Schweiz und die umliegenden Regionen in Süddeutschland, Norditalien, Österreich und Mittelfrankreich
finden sich im Verbrauch pro Kopf weit vorne auf der Länderliste

Bild: Ottavia Coduti, ehemalige Schweizer Baristameisterin in ihrer Café-Bar «Cave in blue» in Murten
Organisation durch die SCAE
World of Coffee 2006 wird von der Speciality Coffee Association of Europe SCAE organisiert.
Sie wurde 1998 in London von einigen Kaffee-Enthusiasten nach dem
Vorbild der Speciality Coffee Association of America SCAA gegründet.
Heute zählt die SCAE weit über 800 Mitglieder in allen Ländern Europas sowie in einigen Ländern in Übersee. Während
die meisten Mitglieder moderne KMU sind, gehören auch einige sehr renommierte internationale
Konzerne dazu.
Die SCAE strebt nach permanenter Qualitätssteigerung auf allen
Verarbeitungsstufen sowie nach offenem Austausch von Wissen und Technik unter den Mitgliedern.
Ein Schwergewicht in den Aktivitäten bildet das Educational Program. Die Mitglieder können sich in verschiedenen
Ausbildungszentren permanent weiterbilden.
Das Wissen und die Erfahrungen, das sich in der SCAE konzentriert, wird zunehmend auch von anderen Organisationen
in Anspruch genommen. So wurde die SCAE von der International Coffee Organization ICO als
beratendes Organ im Bereich von Industrie und Konsum bestimmt. Und in allen Ländern bestehen enge Kontakte zu den
Tourismus- und Gastronomieverbänden.
Die SCAE ist ein europäischer Verband mit Sitz in London. Jedes Land ist in einem National Chapter organisiert. Die
Schweiz mit 58 und Deutschland mit 62 Mitgliedern zählen dabei zu den grössten Chapters.
Reservationen:
www.scae.com
oder
www.worldofcoffee.com
Informationen und Kontakt:
www.worldbaristachampionship.com
oder Samuel Zenger c/o Blaser Café AG
CH-3001 Bern, Tel. 031 380 5555
E-Mail: samuel.zenger@blaser-cafe.ch
Weiterlesen: Schweizer Barista-Meisterschaft 2005
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |