 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 14.3.2006 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Schweizer Barista-Meister 2006
Giovanni Meola heisst der neue Schweizer Barista Meister 2006. Er setzte sich am 11. März 2006
auf der Meisterschaft in der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern gegen acht weitere
Schweizer Baristi durch. Zweimal war er früher schon Baristameister.

Giovanni Meola (Bild) überzeugte die Jury durch seine „coole“ Art mit der er seine
perfekte Espressi servierte. Souverän und technisch perfekt meisterte er das Programm von
der Zubereitung und dem Servieren jeweils vier identischer Espressi, Cappuccini und
Signature Drinks.
Er erhielt als Preis eine eingruppige
Siebträger Espressomaschine von Dalla Corte und ein Fass mit dem indonesischen Kopi
Tongkonan, einem der teuersten Kaffees der Welt. Meola wird im Mai die Schweiz auf der Barista Weltmeisterschaft
in Bern gegen 40 nationale Baristi aus aller Welt vertreten.
Der Italiener ist 1975 in Solothurn geboren und aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung als
Automonteur beginnt er seine Kaffee-Karriere in der Züricher Barkeeper-Schule Kaltenbach. Seit
1997 ist Meola als Barista tätig und gewann schon weitere zwei Mal die Schweizer Meisterschaften
in den Jahren 2000 und 2001. Heute arbeitet er als stellvertretender Seminarleiter bei einem
Haushaltskaffeemaschinen Hersteller.
Seine unermüdliche Leidenschaft für Espressomaschinen
und seine grösste Liebe, der Kaffee, lassen ihn nicht mehr los. Seine tägliche Begegnung und
Auseinandersetzung mit dem Thema Kaffee wird ihm nie langweilig. Er legt sehr viel Wert auf
seine Weiterentwicklung in der Kaffeewelt und sammelt und verarbeitet die vielen Eindrücke aus
aller Welt. Der Schweizer Meister bereiste zur Inspiration bereits den Kaffeemarkt in Nordamerika,
Oslo und Norwegen. „Diese Internationalität“ meint Meola „öffnet viele Türen.“

Auf dem 2. Rang landete überraschenderweise der Newcomer Mathieu Huguenin (Bild). Als neues Baristatalent ergriff er seine
Chance und überraschte die Jury mit perfekten Espressi-Laufzeiten und seinem sehr kreativen Signature Drink. Der Schweizer Vize Barista Meister lebt mit seiner Familie an der Schweizer
Grenze in Frankreich und arbeitet bei einem grossen Röster in der Westschweiz.
Platz drei errang Daniel Heiniger, im Bild umringt von Juror, Organisator und Hauptsponsor der
SBC Ingo Rogalla (links), und Armin Luginbühl, Sponsor und Gestalter der Barista Website
(rechts).

Heiniger war dieses Jahr zum zweiten Mal an der Schweizer
Meisterschaft dabei. Er legte eine beeindruckende und ideenreiche Präsentation aufs Parkett
und brillierte mit seiner guten Kenntnis über das Rösten und der Zusammenstellung seiner
eigenen Kaffeemischung, die er in seinem Schulungsraum bei Jura entwickelt hatte.
Weitere Auszeichnungen gab es für den
- besten Espresso, die Daniel Heiniger mit seiner selbst gerösteten und kreierten Mischung
errang
- besten Cappuccino, den Giovanni Meola mit perfektem Milchschaum servierte
- besten Signature Drink (Bild), bei dem Mathieu Huguenin am meisten Kreativität bewies.
Die hochkarätige Fachjury:
Technical Judges:
Ingo Rogalla, Rogalla Coffee Solutions, Spiez (Barista), SCAE
Kurt Bauer, Tavola Verde, Winterthur (Barista), SCAE, Barista Schweizermeister 2005
Sensory Judges:
Charlotte Jenkinson, Café 45, Bern, SCAE, Schweiz. Cafetierverband
Regine Cibolini, Consultant, Hinterkappelen, Schweiz. Cafetierverband
Susanne Castelli-Schwill, Blumenkeller, Murten
Marcel Pellet, Ausbildner, Murten, SCAE, Gastrobern
Head Judge (ohne Punktevergabe):
Samuel Zenger, Blaser Café AG, Bern, SCAE, Chairman WBC
Die Schweizer Barista Meisterschaft 2006 wurde unter dem Patronat der SCAE Swiss Chapter von Ingo Rogalla durchgeführt und moderiert von Patrick Zbinden (Journalist und dipl. Sensoriker in Rüschlikon).
Die SCAE ist der europäische Spezialitätenkaffeeverband. Unter dem
Dach der SCAE haben sich Kaffeespezialisten und Liebhaber der braunen Bohne
zusammengeschlossen, um eine „bessere Kaffeewelt“ zu schaffen. Vom Pflanzer bis zum Barista
sind alle Beteiligten des Kaffeemarktes in der SCAE präsent. Die Idee dahinter ist, gemeinsam die
Kaffeequalität zu verbessern, das Wissen um Kaffee, seine Zubereitung und Verarbeitung zu
fördern, sowie dem fachlichen Austausch als Plattform zu dienen.
Text und Bilder: SCAE
Weiterlesen:
Neuer Barista-Schweizermeister
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |