 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 5.10.2006 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Prix Culinaire Pierre Taittinger
Sebastian Diegmann, Chef de Partie im renommierten Hotel Baur au Lac, Zürich, vertritt die Schweiz am 40.
Prix Culinarie Pierre Taittinger, der Anfang Dezember in Paris stattfindet.
Diegmann gewann die Schweizer Ausscheidung in Montreux. Am
Finale nahmen acht Küchenchefs aus renommierten Schweizer Gasthäusern
teil.

V.l.n.r.: Virginie Taittinger, Laurent Eperon, Patron Baur au Lac Zurich
Sebastian Diegmann heisst der Sieger der 40. Schweizer Vorausscheidung
für den Prix Culinaire Pierre Taittinger, die am 4. Oktober ausgetragen wurde.
Der 28-jährige Chef de Partie im Hotel Baur au Lac in Zürich, verwies
Laurent Dubois von der Auberge de Floris in Anières/Genf und René Dittrich
von Jöhri’s Talvo in Champfèr auf die Ehrenplätze. Er wird die Schweiz am
4. Dezember am internationalen Finale in Paris vertreten.
Die Kandidaten kochten ab 6 Uhr früh unter Aufsicht einer technischen und
einer degustierenden Jury bis zum Nachmittag in der Ecole Professionelle
in Montreux. Die Aufgabenstellung verlangte von den Köchen innerhalb von
fünf Stunden zwei unterschiedliche Gerichte: Einerseits ein Rôti de porc in
Verbindung mit zwei Filet Mignons und drei Beilagen.
Andererseits wurde
den Finalisten Material für ein Dessertgericht bereitgestellt, welches dieses
Jahr aus drei verschiedenen Schokolademousses bestand.
An der abendlichen Gala im Grand Hotel Bellevue in Gstaad wurden die
Preisträger von Virginie Taittinger und Jurypräsident Jean-Jacques
Poutrieux ausgezeichnet.
Der Prix Culinaire Pierre Taittinger hat eine lange Vergangenheit und geniesst
in Frankreich eine sehr grosse Bedeutung. Zugelassen werden Köchinnen
und Köche im Alter zwischen 24 und 39 Jahre, die in einem öffentlichen
Restaurant arbeiten. Die Sieger entstammten seit der ersten Durchführung
1967 allesamt Häusern der Spitzengastronomie. Als Generalimporteur
für Champagne Taittinger in der Schweiz zeichnet Howeg für die Organisation
des Anlasses verantwortlich.
Liste der Finalisten
1. Rang: Diegmann Sebastian, Hotel Baur au Lac in Zürich
2. Rang: Dubois Laurent, Auberge de Floris in Anières/Genf
3. Rang: Dittrich René, Jöhri’s Talvo in Champfèr GR
4. Rang: Friemel Patrik, Restaurant au Premier, Zürich
Horclois Emmanuel, Hotel la Reserve, Genève
Probsdorfer Markus, Hotel Le Grand Chalet, Gstaad
Sauvignet David, Beau-Rivage Palace in Lausanne
Schellenberg Gerrit, Hotel Victoria Jungfrau, Interlaken
Über Champagne Taittinger:
Taittinger ist ein renommierter Betrieb zur Herstellung von Champagner
und Schaumweinen in Reims. 1910 wurde der Betrieb gegründet und bringt seither einen grossen
Anteil an weissem Chardonnay hervor. Diesem verdankt die Marke ihre aussergewöhnliche Eleganz
und Leichtigkeit. Die Produktion von Taittinger beläuft sich jährlich auf rund 4,5 Millionen Flaschen,
die in 100 Ländern weltweit vertrieben werden. In der Schweiz ist Howeg Generalimporteur.
Über Howeg:
Howeg ist ein führendes Unternehmen im Schweizer Belieferungsgrosshandel für die
Gastronomie, die Hotellerie sowie für Heime und Spitäler. Wir bieten unseren Kunden ein Sortiment
aus 6000 verschiedenen Artikeln mit mehreren Sortimentsschwerpunkten: Food, Tiefkühlprodukte,
Wein und Fleisch. Mit „Excellency“ verfügen wir über eine attraktive Eigenmarke in vielen Produktkategorien.
Darüber hinaus bietet Howeg innovative Dienstleistungen, die unseren Kunden mehr Zeit
für ihre Kunden verschaffen: EasyScan (Bestell- und Inventursystem) und Howeg Online (Bestellplattform
über Internet). Howeg ist ein national tätiges Unternehmen und beliefert die ganze Schweiz
über Plattformen in Winterthur, Chur, Bussigny, Basel, Zermatt und Sierre. (Medienmitteilung HOWEG)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |