 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 9.2.2007 - Rubrik: Fleisch & Delikatessen
| Druckansicht | Tilapia, Stör und Kaviar aus Wolhusen und Frutigen
Coop beteiligt sich bei den beiden Tropenhaus-Projekten in Frutigen und Wolhusen. Hochwertiger frischer Stör und Tilapia, exklusiver Störkaviar und erntefrische tropische Früchte aus
Wolhusen und Frutigen werden via Coop eine breite Käuferschaft in
der ganzen Schweiz erreichen.

Seit 1999 besteht bei Wolhusen LU (bzw Ruswil) unter dem Namen Tropenhaus eine Pilotanlage, in
welcher Zucht und Anbau von tropischen Fischen wie Tilapia und Früchten wie Papaya erkundet und mit Erfolg
umgesetzt wird. Die dazu nötigen Temperaturen liefert die nahe gelegene
Gasverdichtungsstation mit industrieller Abwärme gratis ins Haus. Bild: Stör.
Die grosse Nachfrage
an den Produkten, vor allem aber das grosse öffentliche Interesse an der Anlage (über
10‘000 Besucher pro Jahr) ermutigen die Betreiber zu einem Neubauprojekt, welches
Ende 2008 in Wolhusen eröffnet werden soll.
Parallel dazu wird in Frutigen BE ein ähnlicher Neubau realisiert. Das Projekt Tropenhaus
Frutigen nutzt das rund 20 Grad Celsius warme Bergwasser, welches dank dem Bau des
Lötschberg-Basistunnels in Frutigen zu Tage tritt, für die Produktion von wärme-liebenden
Fischen sowie von tropischen Pflanzen und Früchten. Das Wasser schafft ideale
Bedingungen für die erste Störzucht in der Schweiz. Die Planungsarbeiten in Frutigen
laufen auf Hochtouren, so dass ein Baubeginn Mitte 2007 möglich werden sollte.
Die
Produktion von Fischen und Früchten und Besucheraktivitäten in der Hauptanlage werden
2008 aufgenommen. Als Überbrückung der Zeit bis zur Inbetriebnahme der Hauptanlage
ist eine Erweiterung der seit 2005 bestehenden Pilotanlage Störzucht in Frutigen
vorgesehen. Damit soll der Aufbau der zukünftigen ‚Frutiger’ Störgenerationen ermöglicht
werden.
Die beiden Tropenhaus-Projekte sind eigenständig organisiert, kooperieren aber unter
dem gleichen Dach in den Bereichen Vermarktung und Qualitätssicherung der
pflanzlichen Produkte. Die Produktionen erfolgen wo immer möglich nach den
Grundsätzen des biologischen Landbaus mit geschlossenen Nährstoffkreisläufen.
Die
Anlagen werden so gestaltet, dass Besuchern und Konsumenten Einblick in die
Produktion, Verarbeitung und Veredelung bekommen. In der Gastronomie können die
Produkte in einer attraktiven Atmosphäre gekostet werden.

Nun hat Coop mit den beiden Tropenhäusern eine strategische Partnerschaft vereinbart.
In diesem Zusammenhang hat sich Coop als Aktionärin an der Tropenhaus Frutigen AG
beteiligt und beabsichtigt, sich auch an der Tropenhaus Wolhusen AG (in Gründung) zu
beteiligen. Coop stellt den Projekten namhafte finanzielle Mittel zur Verfügung und wird
sowohl die Produkte gemeinsam mit den beiden Produktionsbetrieben vermarkten, wie
auch sich an den Besucherattraktionen beteiligen.
Andererseits wird sich Coop im
gastronomischen Bereich engagieren. Dank der fachlichen Unterstützung durch Coop in
den genannten Bereichen fliesst den Tropenhaus Projekten viel Know-how zu.
Hochwertiges Fischfleisch, exklusiven Störkaviar und erntefrische tropische Früchte aus
Wolhusen und Frutigen werden dank Coop eine breite und anspruchsvolle Käuferschaft in
der ganzen Schweiz erreichen. (Medienmitteilung Coop)
Weiterlesen: Kaviarproduktion in Frutigen
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |