 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 19.3.2007 - Rubrik: Fleisch & Delikatessen
| Druckansicht | Messe Frankfurt gegen Imitationen
War vor Jahren noch in erster Linie die Konsumgüterindustrie betroffen, klagen heute auch die Investititonsgüterbranche und der Maschinenbau über die Zunahme des Produktfälschens. Deshalb wird die Messe Frankfurt, ihre 2006 mit grossem Erfolg eingeführte Initiative „Messe Frankfurt against Copying“, erstmals auch zur IFFA zu starten.

„Mit unserer Initiative „Messe Frankfurt against Copying“ unterstützen wir die Aussteller im Kampf gegen Produktpiraterie“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt: „Wir wollen gezielt beraten und aufzeigen, wie sich das einzelne Unternehmen gegen Fälscher schützen kann. Die Initiative, die wir 2006 ins Leben gerufen haben, wurde bislang durchweg sehr positiv aufgenommen. Im letzten Jahr hatten wir über 4.800 Anfragen und daraus ergaben sich mehr als 900 intensive Beratungsgespräche. Gleichzeitig ist die Zahl der
Beschlagnahmungen auf den jährlich stattfindenden Konsumgütermessen bereits rückläufig, teilweise um bis zu 30 Prozent.“
Auf der IFFA wird im Foyer der Halle 4.1 der Informationsstand „Messe Frankfurt against Copying“ eingerichtet. Hier können sich Aussteller und Besucher intensiv darüber informieren, wie sie ihre Ideen, Designs und Produkte bereits frühzeitig schützen können und diesen Schutz auch durchsetzen.
Partnerorganisationen der Messe Frankfurt sind:
• das Europäische Amt für Marken- und Musterschutz
• das Deutsche Patent- und Markenamt
• der Aktionskreis der Deutschen Wirtschaft gegen Produktpiraterie e. V.
• die Aktion Plagiarius e. V.
• der Zoll/Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz
• das Euro Info Centre der Europäischen Kommission in Brüssel
Berthold Gassmann, Vorsitzender des IFFA-Beirats und Vorsitzender der Fachabteilung Fleischverarbeitungsmaschinen im Verband Deut-scher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA): „Die Produktpiraterie ist für uns eine unerfreuliche Entwicklung. Leider ist zunehmend der
Maschinenbau - und auch unsere Branche - betroffen. Was vor drei Jahren – zur letzten IFFA – noch kaum ein Thema war, ist heute sehr aktuell. Umso mehr begrüssen und unterstützen wir die Aktion der Messe Frankfurt gegen Produktpiraterie.“
Zur IFFA hat die Messe Frankfurt einen anwaltlichen Notdienst eingerichtet. Tipps und Hilfestellungen gibt auch die von der Messe Frankfurt herausgegebene Broschüre: Schutz vor Marken- und Produktpiraterie. Sie wird an alle Aussteller verteilt und kann im Internet heruntergeladen werden: www.messefrankfurt.com
Möglichkeiten für den Produktschutz
In Deutschland wird zwischen Patenten,
Marken, Gebrauchs- und Geschmacksmustern
unterschieden.
Patente:
werden erteilt für technische Erfindungen,
die neu sind, einer ausreichenden
erfinderischen Leistung entsprechen und
gewerblich anwendbar sind.
Marken:
sind im Markengesetz geregelt, welches
Benutzungsmarken, eingetragene
Marken sowie den Schutz über geschäftliche
Bezeichnungen (Unternehmenskennzeichen
wie Name, Firma und
Werktitel z. B. Filme, Bücher) regelt.
Gebrauchsmuster:
ist ein Schutzrecht für technische Erfindungen
z. B. für technische Gegenstände
wie etwa Geräte, technische Anlagen,
chemische Stoffe, elektrische Schaltungen
etc. Im Gegensatz zum Patent ist ein
Gebrauchsmusterschutz für Verfahren
wie etwa Produktionsverfahren, Messprozeduren
usw. nicht möglich.
Geschmacksmuster:
schützt Farb- und Formengestaltungen
zwei- oder dreidimensionaler gewerblicher
Erzeugnisse, die bestimmt sind, den
durch das Auge vermittelten ästhetischen
Formensinn des Menschen anzuregen.
Über die IFFA
Investitionsgüter-Messe für die Fleischbranche
In Frankfurt vom 5. bis 10. Mai 2007
Die weltweit führenden Hersteller von Fleischerverarbeitungs- und Verpackungsmaschinen, von Fleischereibedarf und Gewürzen zeigen dort ihre Innovationen und Neuentwicklungen. Seit über 50 Jahren ist die IFFA die weltweit bedeutendste Leitmesse ihrer Art. Sie findet alle drei Jahre statt. Im Jahr 2004 kamen 58’000 Besucher, um sich auf der IFFA über die neuesten Trends und Produkte zu informieren, Meinungen auszutauschen oder Geschäftsbeziehungen zu pflegen. (Medienmitteilung Messe Frankfurt)
Informationen: www.iffa.de
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |