 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 11.4.2008 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Bester Schweizer Koch: Stéphane Décotterd
Der beste Koch des Landes ist erkoren: Stéphane Décotterd,
Chef de Cuisine im Restaurant „Le Pont de Brent“ in Brent, hat am 7. April 2008 das Finale des «Goldenen Kochs von KADI 2008» gewonnen. Vor rund 1000 Zuschauern und einer renommierten Jury überzeugte er mit seinen Kreationen und holte sich die begehrteste Trophäe der
Schweizer Gastronomie. Damit steht auch fest, dass Stéphane Décotterd die Schweiz im
Januar 2009 beim Bocuse d’Or in Lyon vertreten wird, dem weltweit berühmtesten aller
Kochwettkämpfe.
|
|
Stéphane Décotterd, Chef de Cuisine im Restaurant „Le Pont de Brent“ in Brent, machte das Rennen
um die begehrteste Trophäe der Schweizer Gastronomie.
|
Der Allegro Grand Casino Kursaal Bern stand am Montag, 7. April 2008, ganz im Zeichen der
Kochkunst: Hier trafen sich die sechs Finalisten der Nationalen Kochkunst-Meisterschaft „Der Goldene
Koch von KADI“, um zu ermitteln, wer von ihnen denn nun wirklich der oder die beste sei. Nachdem
um 7.30 Uhr der Startschuss gefallen war, begrüsste Kurt Aeschbacher die rund 1000 Gäste, darunter
zahlreiche Entscheidungsträger und Opinion Leaders aus der Gastronomie, und führte in der Folge
durch ein attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch die Landesregierung war
vertreten: Bundesrätin Doris Leuthard überbrachte die Grussbotschaft des Bundesrates.
„Der Goldene Koch von KADI“ ist traditionsgemäss nicht „nur“ ein Wettbewerb, sondern ein Event mit
zahlreichen Highlights und grossem Unterhaltungswert. Er wird seit 1991 durch die KADI AG, bekannt
als Herstellerin von hochwertigen Convenience-Produkten im Kühl- und Tiefkühlbereich, organisiert
und unterstützt. Der bedeutendste Nationale Kochwettbewerb bietet Schweizer Köchen und solchen,
die seit mehr als acht Jahren in der Schweiz tätig sind, eine einzigartige Plattform, um sich mit den
Besten ihrer Zunft zu messen und ihr Können von der erstklassig besetzten Jury bewerten zu lassen.
Die Gewinnerin oder der Gewinner vertritt die Schweiz beim internationalen Bocuse d’Or im Januar
2009 in Lyon.
Fisch- und Fleischgerichte für 12 Personen
Die sechs Köchinnen und Köche hatten die Aufgabe, innerhalb von rund fünf Stunden jeweils zwei
Gerichte für je 12 Personen zuzubereiten: Ein Fischgericht mit Norwegischem Zuchtlachs und drei
Garnituren nach Wahl sowie ein Fleischgericht mit Lammfleisch und ebenfalls drei Garnituren nach
Wahl. Die Kreationen der Köche sollten die kulinarischen Eigenheiten der Schweizer Küche
widerspiegeln. Beurteilt wurden sie von einer hochkarätigen Jury von 14 Spitzenköchen und
Gastronomieexperten aus dem In- und Ausland, darunter die Jahrhundertköche Frédy Girardet und
Eckart Witzigmann.
|
|
Die Jury stand erneut unter der kompetenten Leitung von Jurypräsident Philippe
Rochat (Bild) vom Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier.
|
Kompetenz und Nervenstärke
Stéphane Décotterd, Chef de Cuisine im Restaurant „Le Pont de Brent“ in Brent, machte das Rennen
um die begehrteste Trophäe der Schweizer Gastronomie. Er überzeugte mit seinem norwegischen
Lachs mit grünem Spargel an einer Sauce mit Zitronenessenz und seiner Freiburger-Chilbi
Lammkomposition aus Lammvoressen-Pastete mit Sultaninen und Lammffilet nach „Rognonnade Art“
im Safranbrot-Mantel an einer Chilbi-Senfsauce.
Dabei bewies der 32-jährige Meisterkoch nicht nur
seine grosse fachliche Kompetenz und seine Kreativität, sondern verfügte auch über die nötige
Nervenstärke, um vor grossem Publikum und der kritischen Jury unter Zeitdruck zu Höchstform
aufzulaufen. Seine Motivation für die Teilnahme: „Ein Wettbewerb dieses Formats ist für jeden Koch
eine technische und persönliche Herausforderung. Es ist eine Gelegenheit, sich mit anderen Köchen
zu messen und ein bisschen aus der eigenen Küche heraus zu kommen – und natürlich, um sich
selbst etwas bekannter zu machen.“
Patrick Sievi, Geschäftsführer der KADI AG, freute sich mit dem Gewinner: „Ich gratuliere Stéphane
Décotterd zu seiner hervorragenden Leistung. Auch den übrigen Finalisten gebührt meine
Hochachtung, denn obwohl natürlich nur einer gewinnen kann, haben alle ihr Bestes gegeben. Wir
haben heute Kochkunst auf höchstem Niveau live erlebt – das ist für mich immer wieder eine
beeindruckende Erfahrung.“
Mit dem Gewinn des Goldenen Kochs von KADI beginnt für Stéphane Décotterd ein neues Kapitel
seiner Berufskarriere, nämlich die Vorbereitung auf die Teilnahme am Bocuse d’Or in Lyon im Januar
2009, wo er die Schweiz vertritt und wo alle zwei Jahre die weltbesten Köche erkoren werden.
Über den Bocuse d’Or
Der Bocuse d’Or, ins Leben gerufen vom französischen Meisterkoch Paul Bocuse und 1987 erstmals
durchgeführt, ist ein Sprungbrett für Spitzenköche. Alle zwei Jahre messen sich die weltbesten
Köchinnen und Köche in Lyon im Rahmen dieses berühmtesten aller Kochwettbewerbe. Wer hier
gewinnt, verschafft sich das grösstmögliche Renommée in der Branche.
Am 1. und 2. Juli 2008 findet im norwegischen Stavanger erstmals der Bocuse d’Or Europe statt.
Dieser Event dient ab 2008 als europäische Vorausscheidung für den Bocuse d’Or. 20 Nationen
werden um einen der begehrten Plätze kämpfen. Die Schweiz wird in Norwegen mit Stéphane
Décotterd als Gast am Wettbewerb teilnehmen. Sie ist für den Bocuse d’Or 2009 bereits qualifiziert,
nachdem der Schweizer Franck Giovannini letztes Jahr in Lyon den dritten Platz erreicht hatte. (Text und Bilder: Kadi)
|
|
Stéphane Décotterd, Küchenchef Le Pont de Brent, 1817 Brent
|
Weiterlesen: Michael Eschmann gewinnt Swiss Culinary Cup 2007
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |