 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 9.9.2008 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Pfefferzeichen 2008 wurden verliehen
Preise für beste Leistungen bei Gastrokonzept, Küche und Service, Tourismus, Lehrlingsbetreuung und Innovation sind heute verliehen worden.
|
|
Das sind die Gewinner:
Kategorie Mutmacher: Tanja Grandits (Bild, mit Pfefferzeichen-Trophäe), Restaurant Stucki, Basel
Kategorie Tourismus: Sabina & Christoph Schlosser, Waldhaus Flims
Kategorie Gastrokonzept: Gebrüder Frei und Rolf Hiltl, Tibits AG, Zürich
Kategorie Küche & Service: Alain Bächler, Des Trois Tours, Bourguillon
Kategorie Zukunftsträger: Fabian Inderbitzin, Château Gütsch, Luzern
|
Die Edition Salz & Pfeffer und der führende Branchenverband GastroSuisse haben heute 9.9. 2008, zur Verleihung der Pfefferzeichen 2008 ins Zürcher
Kaufleuten eingeladen. 500 Personen und Persönlichkeiten füllten den Saal, als die Bestleistungen der Branche inszeniert und ausgezeichnet wurden. Es wurden fünf Preise im
Gesamtwert von 40'000 Franken verliehen.
Der Mutmacherpreis 2008 ging an Tanja Grandits, Restaurant Stucki in Basel. "Ich arbeite
mit orientalischen Gewürzen ebenso gern wie mit Urschweizer Sachen und kombiniere
leidenschaftlich gern", sagte die Frau, die sich zuerst in die Herzen der Ostschweizer
gekocht hat und nun den Schritt an den Rhein, hinauf ins Bruderholz, gewagt hat.
Mit dem Tourismuspreis 2008 ausgezeichnet wurden Sabina und Christoph Schlosser vom
Waldhaus Flims. Ein Ehepaar, das dieses Haus zu einem der Leading Hotels of the World
machte, mit Wellness & Spa und mit einem Convention Center, und das auch als Gastgeber
der kompletten eidgenössischen Parlaments-Session beste Noten bekam.
Vegetarischer Fast Food auf Topniveau. Dafür stehen die drei Brüder Reto, Christian und
Daniel Frei, zusammen mit der Vegi-Koriphäe Rolf Hiltl. Die Gründer des "tibits" sind die
Gewinner in der Kategorie Gastrokonzept 2008. Inzwischen gibt es vier davon in der
Schweiz und zwei entstehen in London. Und die Gäste verlangen nach mehr. "Please open
some restaurants like this in holland – we need you!" ist im Gästebuch zu lesen.
Der Gewinner in der Kategorie Küche & Service 2008 heisst Alain Bächler, Restaurant Des
Trois Tours in Bourguillon. Er gilt als zuverlässiger kulinarischer Anker in der gehobenen
Gastronomie. Im Mittelpunkt seiner klugen und gradlinigen Gourmetküche stehen die
Produkte.
Für sein besonderes Engagement zu Gunsten des Koch-Nachwuchses mit dem
Zukunftsträgerpreis 2008 geehrt wurde Fabian Inderbitzin, seit kurzem Küchenchef im
Château Gütsch in Luzern. Noch im Seehotel Kastanienbaum war der 27-jährige von seinen
begeisterten Lehrlingen als Zukunftsträger 2008 nominiert worden. "Er hat aus mir jemanden
gemacht", brachte es ein Lehrling auf den Punkt und sprach ihm damit wohl das schönste
Kompliment aus.
Die Pfefferzeichen wurden auch 2008 durch den führenden Branchenverband GastroSuisse
und die Edition Salz & Pfeffer verliehen. Mit ihnen werden Sonderleistungen gewürdigt; sie
fördern damit die Motivation und Inspiration der Branche.
Die Trägerschaft wurde
repräsentiert durch Klaus Künzli (Zentralpräsident GastroSuisse) und Robert Meier
(Verwaltungsratspräsident Edition Salz & Pfeffer und HOREGO AG). Die Pfefferzeichen-Jury
steht unter der Leitung von Medard Meier. Ihr gehören weiter an: André Jaeger, Heinz
Witschi, Hans Peter König, Peter Roth, Pierre-André Ayer, Ursula Klein, Barbara Schneider-
Regli und Stefan Schramm.
Die Laudatoren der Pfefferzeichen-Gewinner 2008: Philippe Scheuzger, Axpo Suisse AG für
Tanja Grandits / Monika Schärer für Sabina & Christoph Schlosser, Waldhaus Flims / Gäste
des Tibits für die Gebrüder Frei und Rolf Hiltl / Urs Gscheidle, Horego AG für Alain Bächler /
Roman Okle, Seedamm Plaza für Fabian Inderbitzin.
Durch das Programm führte das Komikerduo Lapsus, das dem Abend zusammen mit
anderen Künstlern unterhaltsame Glanzlichter aufsetzte. Nicht minder unterhaltsam verlief
das anschliessende grosse Get-together. (Medienmitteilung Gastrosuisse)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |