 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 30.4.2010 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Stabiler Umsatz bei SV Group im 2009
Die SV Group bestätigt ihre Strategie in einem anspruchsvollen Jahr.
Das Geschäftsjahr 2009 ist geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen
in allen Märkten. Mit 616 Millionen Schweizer Franken liegt der
Gesamtumsatz knapp zwei Prozent unter dem Vorjahreswert. Die
Nachfrage in der Personalgastronomie ist weiterhin gut. Die Zurückhaltung
bei den Konsumenten wirkt sich jedoch auf das Zusatzgeschäft
aus. Die strategische Weiterentwicklung in neuen Geschäftsfeldern
wie dem Seniorenmarkt und der öffentlichen Gastronomie
wird erfolgreich fortgesetzt.
|
|
SV-Verwaltungsratspräsident freut sich über den harmonischen CEO-Wechsel von Susy Brüschweiler zu Philippe Echenard.
|
Die SV Group hat ihre gezielte Diversifizierung erfolgreich
fortgesetzt und im Geschäftsjahr 2009 einen Nettoumsatz von 616 Millionen
Schweizer Franken erreicht – knapp zwei Prozent weniger als 2008 (626 Millionen).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt 5,6 Millionen Schweizer
Franken (-32,5 Prozent). Der Konzerngewinn beläuft sich auf 3,2 Millionen
Schweizer Franken (-54,6 Prozent).
Namentlich auf Sonderanlässe und Zusatzverkäufe
wirkte sich die allgemeine Stimmung in den Märkten bremsend aus. Haupttreiber
für den Ergebnisrückgang ist die Wirtschaftslage insbesondere bei Kunden
aus der Automobilindustrie, der Nachfragerückgang im Eventgeschäft im deutschen
Markt sowie die Schliessung des wagamama-Standorts Winterthur.
|
|
In Winterthur trotz guter Passantenlage kein Erfolg aber in Zürich trotz zweitklassigem Standort: das wagamama-Konzept. Bild: japanische Ramen-Suppe.
|
Auch 2009 erwirtschaftete die SV Group den grössten Teil des Konzernumsatzes
in der Personalgastronomie (73,7 Prozent), 14,1 Prozent im Geschäftsfeld Care
und 7,8 Prozent im Eventcatering. Knapp 4 Prozent des Umsatzes kommen aus
dem Geschäftsfeld Hotel. Der Anteil der öffentlichen Gastronomie liegt bei derzeit
0,5 Prozent. Die Gesamtzahl geführter Betriebe, vornehmlich Personalrestaurants,
nahm von 520 auf 545 zu.
|
|
SV-Financhef Ulrich Liechti: 2009 war ein schwieriges Jahr. Der Umsatz sank währungsbedingt um 2% aber Marktanteile gingen nicht verloren. Stark steigend war der Eventbereich, der organisch um 59% wuchs.
|
Die SV Group ist trotz angespannter Ertragslage auch 2009 gewachsen. Im Geschäftsfeld
Hotel setzt sich die länderübergreifende Zusammenarbeit mit Marriott
erfolgreich fort. Die neuen Hotelprojekte an den Standorten Basel (Courtyard; eröffnet
im März 2010) und Zürich (Renaissance) sowie München (Residence Inn
und Courtyard) verlaufen nach Plan. Im Stammmarkt Schweiz hat die SV Group
das Mandat der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zur Führung aller Personalrestaurants
gewonnen und kann zusätzlich 10 Betriebe in ihr Portfolio aufnehmen.
|
|
Stabsübergabe: Susy Brüschweiler scheidet nach 15 Jahren als CEO aus und wird Präsidentin der SV Stiftung.
|
Die Marktführerschaft im Schweizer Markt konnte behauptet werden. In
Deutschland zeigen die stabilen Margen im Geschäftsfeld Care, dass der eingeschlagene
Weg konsequent weiterverfolgt werden soll: Ein besonderer Meilenstein
war die Gründung der neuen Servicegesellschaft Bad Neuenahr Service GmbH,
die eine erfolgreiche Fortsetzung des Care Catering in Kliniken und Seniorenheimen
gewährleistet. SV Österreich konnte in den Geschäftsfeldern Business und
Care erhebliche Zuwächse verzeichnen.
Innovationen für gesunde Ernährung
SV Group hat die Konzepte von fit4life, fitBalance, fit@school und fitSnack weiter entwickelt und führt sie jetzt unter einem neuen Label zusammen: liveEasy.
liveEasy ist Teil des «SV Versprechens für leichten Genuss». Dieses umfasst acht Grundsätze einer zeitgemässen Ernährung.
liveEasy steht für besonders leichte und bekömmliche Mahlzeiten, die rund einen Drittel des täglichen Kalorienbedarfs abdecken.
liveEasy Angebote gibt es täglich ab 25. Mai in der Schweiz und Deutschland sowie ab 31. Mai in Österreich.
|
|
Prognose 2010: Fortsetzung des qualitativen Wachstums
Die SV Group strebt 2010 ein Wachstum in allen Geschäftsfeldern und allen Ländern
an. Mit dem Erwerb der Konzept- und Markenrechte von Spiga eröffnen sich
neue Möglichkeiten im Geschäftsfeld Restaurant: Im September 2010 eröffnet
nach einem ersten Standort im Einkaufszentrum Westside in Bern das zweite Restaurant
im Glattzentrum bei Zürich.
Im Geschäftsfeld Care wird der eingeschlagene
Weg konsequent weiterverfolgt: In Deutschland werden in 2010 weitere Seniorenheime
eröffnet, in Österreich wird der Schwerpunkt auf das Care Catering mit
dem Ausbau der bestehenden Partnerschaften gelegt. Im Eventcatering wird für
2010 eine Steigerung im Umsatz und Ergebnis erwartet.
SV Group macht fast drei Viertel des Umsatzes mit dem krisenresistenten Business-Catering: in schwierigen Zeiten essen mehr Firmen-Angestellte im Personalrestaurant statt in der oft teureren öffentlichen Gastronomie. SV Schweiz will die Systemgastronomie ausbauen. Beispiele: Food-Inseln, externe Produktion wie bei Le Patron. Und sie denkt über mehr Fleischlos-Angebote nach, die in der Westschweiz im Trend sind (fleischlos bedeutet aber hier nicht fischlos oder strikt vegetarisch).
Zahlen der SV Group auf einen Blick:
2009 und Veränderung zu Vorjahr
Nettoumsatz 616 Mio. CHF, -2 %
Konzerngewinn 3,2 Mio. CHF, -55 %
Eigenkapital 60,4 Mio. CHF, +3 %
Eigenkapitalquote 46,0 %
Anzahl Mitarbeitende 8'028, -1 %
Anzahl Betriebe 545, +5 %
|
|
Philippe Echenard (Bild) wird neuer CEO der SV Group. Er führt seit 8 Jahren als CEO die SV (Schweiz) AG. Diese Funktion ist seit 1.1.2010 durch Patrick Camele (45) neu besetzt.
|
Die SV Group mit Holdingsitz in Dübendorf ist in der Schweiz, Deutschland und
Österreich im Business Catering, Care Catering, Event Catering, im Hotelmanagement
und in der Gastronomie tätig. 2009 erwirtschaftete der Konzern mit
rund 8100 Beschäftigten einen Nettoumsatz von CHF 616 Mio. SV Schweiz ist mit
rund 320 geführten Betrieben Marktleaderin in der Gemeinschaftsgastronomie und
Franchisenehmerin für wagamama sowie für die Hotelmarken Courtyard by Marriott,
Renaissance und Residence Inn. (Text: SV Group)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |