 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 16.12.2011 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Menu and More becatert Zürcher Schüler
Menu and More AG, eine Tochter des Westschweizer Cateringkonzerns DSR und ehemals Stadtküche Zürich, sichert sich den Hortverpflegungsauftrag in Zürich für 5 Jahre.
|
|
Nach der Privatisierung der Stadtküche Zürich und der Integration in die Menu and More AG zu Beginn
dieses Jahres, musste das Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich (SSD) den Verpflegungsauftrag
für die städtischen Schulhorte erstmals öffentlich ausschreiben. Menu and More bleibt der Hortcaterer.
|
Menu and More 13. Dezember 2011 – Die Betreuung von Kindern in Horten hat in der Stadt Zürich eine sehr lange Tradition. Im Jahr 2011 konnte
bereits das 125-jährige Jubiläum des Zürcher Betreuungswesens gefeiert werden. Entsprechend lange gibt
es auch schon die früher genannte „Schülerspeisung“.
Die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen soll heute höchsten Ansprüchen genügen. In der Stadt
Zürich muss sie überdies den Ernährungsrichtlinien der Schulgesundheitsdienste entsprechen. Wirklich
kindergerecht kann eine Verpflegung nur dann sein, wenn sie auch speziell für Kinder geplant und zubereitet
wird. menuandmore verpflegt täglich über 8‘000 Kinder und Jugendliche an Mittagstischen von
Kinderkrippen und Schülerhorten.
Bei der separaten und schonenden Zubereitung wird speziell auf die
Reduktion von Zucker, Fett und Salz geachtet. Für Kleinkinder werden Saucen mit Gemüseanteil püriert.
Zudem wird bei den Menükomponenten konsequent auf den Einsatz von Alkohol verzichtet.
Die Verwendung
von hochwertigem Schweizer Rapsöl sowie der Verzicht auf die Beigabe von jeglichen Konservierungs- oder
sonstigen künstlichen Zusatzstoffen tragen ebenfalls ihren Teil zu gesunden Mittagsmenüs bei.
menuandmore kocht täglich frisch nach dem schonenden «cook and chill»-Verfahren und liefert die
Menükomponenten anschliessend selber gekühlt bis in den Kühlschrank der Betreuungsstätte. Das
Aufwärmen erfolgt vor Ort, unmittelbar vor dem Genuss. Diese Verpflegungslösung stellt eine möglichst
kurze Zeitdauer vom Kochen bis zum Essen und somit den optimalen Erhalt der Vitalstoffe sicher – für
frischen Genuss jeden Tag.
Die Küche von Menu and More am Zürcher Sihlquai
|
Heutzutage sind regelmässige Mahlzeiten für uns selbstverständlich, doch in Zürich war die ausreichende
Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht immer für alle Bevölkerungskreise gegeben und das sogar bis weit ins
20. Jahrhundert hinein. Dies führte 1879 zur Gründung des Vereins «Volksküche Zürich», welcher zuerst an
der Schipfe und ab 1919 an der Fabrikstrasse eine Zentralküche führte. Die später in «Stadtküche»
umbenannte Institution übernahm die Versorgung der Horte mit Essen.
Bis Ende des 19. Jahrhunderts gab
es für die Kinder in den Horten meistens nur einen Teller mehr oder weniger kräftige Suppe mit Gemüse-,
manchmal auch mit wenigen Fleischeinlagen. Dazu wurde ein Stück Schwarzbrot gereicht. Im Sommer
ergänzten selbst eingemachte Früchte und Kompotte aus dem Weckglas die Mahlzeit. Damit konnten die
Kinder gestärkt und die noch grossenteils vorhandene Not gelindert werden.
Menu and More über sich selbst
Der Ursprung der Menu and More AG liegt bei der Stadtküche Zürich, deren Anfänge bis 1879
zurückreichen. Im Jahr 2004 wurde in einem joint venture zwischen der Stadt Zürich und DSR Participations
SA die Menu and More AG gegründet. Bis Ende 2010 hat sie die Produkte der Stadtküche Zürich
vermarktet. Aufgrund des Entscheides des Zürcher Stimmvolkes vom 13. Juni 2010 wurde die Stadtküche
anfangs 2011 in die Menu and More AG integriert und als Dienstabteilung des Gesundheits- und
Umweltdepartements der Stadt Zürich aufgelöst.
Die Menu and More AG ist heute eine renommierte
Anbieterin und ausgewiesene Spezialistin für die Zubereitung und Lieferung von gesunden und
abwechslungsreichen Mahlzeiten für die Schul-, Krippen-, Senioren- sowie Personalverpflegung und
erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund CHF 13 Mio.
Über 10'000 Menschen vertrauen täglich auf die Qualität und die Sicherheit der Produkte und
Dienstleistungen. Damit ist menuandmore in der Schweiz die grösste „Küche in Bewegung“.
(www.menuandmore.ch)
DSR-Gruppe über sich selbst
Die DSR-Gruppe ist ein traditionsreiches, in der ganzen Schweiz tätiges Gastronomieunternehmen mit Sitz in
Rolle (VD) und einer Niederlassung in Zürich. Sie umfasst zehn Tochtergesellschaften – Arena Catering SA,
Beaulieu Restauration SA,
Expo Gourmet SA,
Hotelis SA,
Lake Gourmet SA,
Menu and More AG,
Philippe Chevrier Le Traiteur SA,
Régé Service SA
Restaurant de la Société Nautique de Genève SA
Sie sind in den damit verbundenen Dienstleistungen wie der Gemeinschaftsgastronomie, dem Event- und
Kongresscatering und der Gastronomie der Genfersee-Schifffahrt tätig. Basis für die erfolgreiche
Tätigkeit bildet die 1919 gegründete DSR-Stiftung. Mit über 1'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und
mehr als 90 Jahren Erfahrung hebt sich DSR durch kulinarische Kompetenz und hochwertige
Serviceleistungen hervor. www.dsrgroup.ch. (Text und Bilder: DSR)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |