 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 10.2.2012 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | St.Moritz Gourmet Festival 2012 im Rückblick
Das 19. St. Moritz Gourmet Festival zieht eine positive Bilanz: Es hat wieder durch Originalität überzeugt. Von der Eurokrise unberührt, war es mit rund 4000 Gästen
ein voller Erfolg.
Impression des `The Great Valser Gourmet Finale` des 19. St. Moritz Gourmet Festival in Mathis Food Affairs auf Corviglia in St. Moritz am 3. Februar 2012. Entgegen dem Sprichwort, dass 'viele Koeche den Brei verderben', arbeiten die internationalen Spitzenköche Hand in Hand.
|
Den besonderen Reiz des Festivals macht immer noch die inspirierende kollegiale
Zusammenarbeit der Spitzengastköche mit den ebenfalls hoch dekorierten gastgebenden Küchenchefs der Festival-
Partnerhotels aus. Erstmals wurde im Rahmen des Festivals auch der Nachwuchswettbewerb „Young Engadine
Talents“ ausgetragen: Claudio Grüger, Kochlehrling bei Küchenchef Kurt Röösli im Hotel Waldhaus Sils-Maria,
gewann den 1. Preis.
Die rund 4’000 begeisterten Gäste stammten mehrheitlich aus der Schweiz sowie aus Deutschland, Italien und dem übrigen
Ausland. Sie genossen es in der vergangenen Woche bei 36 verschiedenen Events die Köstlichkeiten von 10
sternegekrönten Gastköchen in den schönsten Hotels und Restaurants des Oberengadins kennen zu lernen.
Bereits weit im
Vorfeld total ausgebucht waren die grossen Official Events wie der „Welcome Opening Cocktail“ im Carlton Hotel und die
„Funky Kitchen Party“ im Badrutt’s Palace Hotel sowie die „Gourmet Safaris“.
Nach der Devise „Steigerungen sind immer noch möglich“ fanden die täglich stattfindenden individuellen „Gourmet Dîners“
markanten Anklang dank der diesjährigen Spitzengastköche aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien und der
Schweiz in den teilnehmenden Hotels und Restaurants. Auch die ausgefallenen „Wein-Tastings“ wie beispielsweise der
Anlass „Wein – einfach himmlisch“ mit Weinexperte Jan Martel (Weinhandlung Martel, St. Gallen) im Hotel Waldhaus Sils-
Maria erfreuten sich einer grossen Gästeresonanz.
Der exklusive Event „Fascination Champagne“ im Suvretta House
begeisterte ebenfalls in diesem Jahr ganz besonders. Am „Dîner table d’hôte Grand Siècle par Laurent-Perrier, Tours-sur-
Marne (F)“ drehte sich hier alles um die exklusivsten Champagner aus dem Hause Laurent-Perrier.
Dazu kreierte diesmal
der 3-Sterne-Koch Christian Bau aus Deutschland ein darauf abgestimmtes Menü. Grosser Beliebtheit bei den Gästen
erfreute sich wiederum auch das unterhaltsame „Küchengeflüster“ im Hotel Schweizerhof St. Moritz, das diesmal mit dem
Münchner Spitzengastkoch Otto Koch und prominenten Gästen wie der Fussball-Legende Paul Breitner stattfand. So gab es
mit ihm für die Gäste nicht nur eine unterhaltsame gemeinsame Zubereitung von Köstlichkeiten, sondern auch ein
Torwandschiessen – inmitten der Küche des Hotels Schweizerhof.
Einmal dem Meister in den Kochtopf gucken: Diese Gelegenheit bietet die traditionelle 'Kitchen Party' mit den internationalen Spitzenköchen und der einmaligen Atmosphäre der Hotelküche des Badrutts Palace Hotel. Hier wird zwischen dampfenden Töpfen und zischenden Pfannen direkt gegessen. Impression am Mittwoch, 2. Februar 2011.
|
Am „Great Valser Gourmet Finale“ bei Mathis Food Affairs auf Corviglia, 2‘486 m ü. M., begeisterten dann alle 10
Spitzengastköche und Küchenchefs noch einmal gemeinsam die Gäste zum krönenden Abschluss mit ihrem Können. Ihr
perfektes Zusammenspiel und ihre grossartigen Leistungen während des gesamten Festivals würdigte Tomas Gawlowski,
General Manager Coca-Cola HBC und Repräsentant des Festival-Titelsponsors Valser, durch die feierliche Übergabe eines
Diploms an alle Gastköche und Küchenchefs.
Neben den etablierten Kochstars wurde an diesem Abend auch ein junges
Kochtalent des erstmals durchgeführten Nachwuchswettbewerbs „Young Engadine Talents“ geehrt.
Vic Jacob, Direktor des Hotels Suvretta House, und sein Küchenchef Bernd Ackermann überreichten dem Gewinner Claudio
Grüger, Kochlehrling im dritten Ausbildungsjahr bei Küchenchef Kurt Röösli im Hotel Waldhaus Sils-Maria, die
Diplomurkunde für den 1. Preis: ein Praktikumsaufenthalt beim deutschen 3-Sterne-Koch Christian Bau, der mit seinem Carte Blanche-Konzept mit Sicherheit dem Jungtalent wertvolle Inspirationen mit auf den Weg geben wird und im Rahmen
des Festivals bei Bernd Ackermann im Suvretta House zu Gast war.
Mit hervorragenden Leistungen schafften es Simon
Jenal, Lehrling im Genossenschaftshotel Laudinella in St. Moritz, auf Rang 2 - und Isabelle Nesseler, Lehrtochter im Hotel
Saratz in Pontresina, auf Rang 3 beim „Young Engadine Talents“-Wettbewerb.
Unter der Federführung von Bernd Ackermann waren im Vorfeld des St. Moritz Gourmet Festivals alle Engadiner
Kochlehrlinge im 3. Ausbildungsjahr eingeladen worden, während des Wettbewerbs ihr Können unter Beweis zu stellen. Aus
einem Warenkorb mussten je eine Vorspeise und ein Hauptgericht kreiert werden, nach dem Motto: „Der Fantasie und
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“.
Zahlreiche Kriterien, angelehnt an die Lehrlingsabschlussprüfung, waren dabei zu
berücksichtigen. 12 der insgesamt 18 Engadiner Kochlehrlinge im 3. Ausbildungsjahr hatten sich dieser Herausforderung
gestellt. Der grosse Anklang und Erfolg bestätigt die Festivalverantwortlichen in ihrem Vorhaben, den Nachwuchswettbewerb
in den nächsten Jahren zu einer festen Institution werden zu lassen.
Gerade das Menschliche, der freundschaftliche Austausch untereinander mit den Gastköchen und Küchenchefs und das
gesellige Beisammensein mit den Gästen, ist offensichtlich immer noch das Besondere und Entscheidende beim St. Moritz
Gourmet Festival.
(Text: St. Moritz Gourmet Festival. Bilder: swiss-image.ch/Photo by Andy Mettler)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |