 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 2.11.2012 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Irish Beef Club Schweiz gegründet
Ende Oktober 21012 haben zehn Schweizer Spitzenköche den
Chefs' Irish Beef Club Schweiz gegründet. Beim festlichen Gründungs-Lunch in Funkes Obstgarten in Freienbach SZ war auch der Irische Botschafter Martin Burke zugegen. Die Vertreter vom irischen Lebensmittelverband, Bord Bia, übergaben den Mitgliedern individuelle Kochjacken und einen edlen Bronze-Bullen.
Die Fangemeinde von erstklassigem irischem Rindfleisch wächst
von Jahr zu Jahr. Nun ist sogar ein exklusiver Chefs’ Irish Beef Club Schweiz gegründet worden.
Die wohl grössten Fans von irischem Rindfleisch finden sich unter Europas Sterne- und
Spitzenköchen. Schon seit über acht Jahren organisieren sie sich erfolgreich im Chefs’ Irish Beef
Club.
Was die 51 Mitglieder aus den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Deutschland verbindet?
Die Liebe zu irischem Rindfleisch mit seinem authentischen Geschmack, die herausragende und
geprüfte Qualität und die nachhaltige Produktion auf der immergrünen Insel.
Zehn Schweizer Spitzenköche haben vergangenen Montag den Chefs’ Irish Beef Club Schweiz
gegründet. Beim festlichen Gründungs-Lunch in Gourmetlokal Funkes Obstgarten in Freienbach
war auch seine Exzellenz, der Irische Botschafter Martin Burke zugegen.
Die Vertreter der Handelsagentur der irischen Landwirtschaft, Bord Bia, Irish Food Board, Declan
Fennell und John Keane übergaben den aufgenommenen Mitgliedern individuelle Kochjacken und
einen edlen Bronze-Bullen als Zeichen der Clubmitgliedschaft.
Das auserlesene 4-Gang-Degustationsmenu war ganz auf die Köstlichkeiten der Insel und den
Genüssen Irlands fokussiert. Serviert wurden hinreissende Apéro-Häppchen zur Guinness- und
Whiskey-Degustation wie Fishermanns Pie, Black Pudding oder ein Kleesüppchen. Gefolgt von
zarten irischen Jakobsmuscheln sowie zwei krönenden Gängen mit einem 48 Stunden Sous-Vide
gegarten, modern interpretierten Irish Stew und einem perfekten Dry Aged Côte de Boeuf
|
|
Von links oben: Gastgeber Tobias Funke, John Keane (Bord Bia), der irische Botschafter Martin Burke, Arno Sgier, Bruno Hurter, Werni Tschannen (Irish Beef Spezialist Delicarna AG) Richard Stöckli, Heinz Rufibach, Dominic Lambelet, Urs Keller
|
Gründungsmitglieder des Chefs’ Irish Beef Club Schweiz:
Arno Sgier, Restaurant Traube Trimbach
Richard Stöckli, Restaurant Alpenblick
Markus Gass, Restaurant zum Adler (nicht am Lunch anwesend)
Bruno Hurter, Hotel Waldhaus
Tobias Funke, Funkes Obstgarten (Gastgeber)
Heinz Rufibach, Hotel Alpenhof
Dominic Lambelet, Restaurant Ackermannshof
Urs Keller, Kongresshaus Zürich
Roman Meyer, Restaurant OX (nicht am Lunch anwesend)
Ueli Grand, Restaurant Startgels (nicht am Lunch anwesend)
Irland besitzt eine Vielzahl engagierter Farmer, deren Berufung es ist, Bestes aus Irlands mildem
und feuchtem Klima und den vollen Grasweiden zu produzieren. Dies in Kombination mit frischer Luft
und klarem Wasser schafft ideale Voraussetzungen für die Haltung grasgefütterter Rinder.
Irland blickt als Produzent von hochwertigem Rindfleisch auf eine langjährige Geschichte zurück und
ist stolz auf seine hohe Qualität.
Das Qualitätssiegel, Bord Bia Beef and Lamb Quality Assurance
Scheme, wurde im Jahr 1991 eingeführt und gewährleistet, dass die Farmer unter ständiger
Kontrolle höchste Standards einhalten. Somit wird die gesamte Aufzucht nachvollziehbar.
Ausserdem wird beim Transport zum Schlachthof auf kurze Fahrtwege geachtet.
Das Ergebnis dieser besonderen Aufzucht ist ein schön marmoriertes, zartes Fleisch mit besonders
schmackhaftem Aroma.
Vorteile für Mitglieder des Chefs Irish Beef Club:
● Reisen nach Irland, um Herkunft und Produktion von irischem Beef vor Ort kennen zu lernen und das Land, seine Rezepte, seine Bräuche und seine Gastfreundschaft zu erleben
● Individuelle Chefs’ Irish Beef Club-Kochjacken von Bragard
●Eine exklusive Trophäe, gefertigt vom irischen Künstler Raymond Kinghan
● Unterstützung der Mitglieder durch Events und PR
● Einladungen zu exklusiven Chefs’ Irish Beef Club Academies
● Fundiertes Informationsmaterial über irisches Beef und Lebensmittel
Der Chefs’ Irish Beef Club Schweiz startet seine erste gemeinsame Irlandreise voraussichtlich im
Frühjahr 2013. Das Ziel ist, vor Ort exklusive Einblicke zu bekommen und den Meinungsaustausch
unter Profis zu geniessen.
(Text und Bilder: Bord Bia, Irish Food Board)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |