 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 3.8.2013 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | CafetierSuisse lanciert Kaffee-Tagung
Am Freitag, 27. September 2013, findet zum sechsten Mal der
Schweizer Tag des Kaffees statt. Zum 75-jährigen Verbandsjubiläum organisiert
CafetierSuisse die erste Zukunftstagung der Schweizer Kaffeebranche. Kaffeeexpertinnen
und Kaffeeexperten aus den verschiedensten Bereichen diskutieren gemeinsam über die
Zukunft des Kaffees und werden dabei von Daniela Lager durch die Tagung geführt.
|
|
GDI
|
CafetierSuisse nimmt das eigene 75-jährige Jubiläum zum Anlass, den Tag des Kaffees in Form
von einer ersten Zukunftstagung zur Schweizer Kaffeebranche zu feiern. An der Tagung werden
herausragende Branchenvertreter und -vertreterinnen den Blick in die Zukunft richten und über
die Entwicklung der Branche diskutieren. Die Journalistin und 10vor10-Moderatorin Daniela
Lager wird durch die Tagung führen und die spannenden Diskussionsrunden moderieren. Das
wunderschön gelegene Gottlieb Duttweiler Institut (GDI), oberhalb des Zürichsees, bietet den
idealen Veranstaltungsort für den Blick in die Zukunft.
Die Expertinnen und Experten der Kaffeebranche
Die Kaffeeexperten und -expertinnen kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen der
Kaffeebranche. Dies garantiert einen Einblick aus verschiedenen Perspektiven auf die Zukunft
des Kaffeemarktes. Dr. Steffen Schwarz, Geschäftsführer von Coffee Consulate, befasst sich in
seinem Referat mit dem Kaffeemarkt und dessen globalen Trends und Konsumgewohnheiten.
CEO bei TURM & BOGEN, Roger Bähler, betrachtet den Schweizer Kaffeemarkt aus der Sicht der
Gastronomie und Sandra Frieden von der Max-Havelaar Stiftung wird das Potential von
Fairtrade für die Gastronomie einordnen. In einer anschliessenden Diskussion gehen die
Referenten unter der Leitung von Daniela Lager der Frage nach geht der Schweizer
Im zweiten Block der Veranstaltung wird Giuliano Bartoli, Barista des Zürcher Szene-Cafés
zur Kaffeequalität und Barista-Kunst sprechen. Im Anschluss an sein Referat wird eine
hitzige Diskussion zum Thema «Kaffeequalität quo vadis» erwartet.
Nach der offiziellen Tagung
findet ein reichhaltiger Netzwerkapéro statt, in dessen Rahmen die Diskussionen weitergeführt
werden können.
Die Teilnahme an der Zukunftstagung kostet für CafetierSuisse-Mitglieder CHF 75. und für
Nichtmitglieder CHF 90. . CafetierSuisse freut sich auf spannende Diskussionen zu den
Trends und die Zukunft der Kaffeebranche.
CafetierSuisse über sich selbst
CafetierSuisse ist kompetenter Ansprechpartner zum Thema Kaffee und Arbeitgeberverband für individuelle Gastronomen. Wir setzen uns für die Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Gastronomie ein.
Unternehmer und Geschäftsführer profitieren von einem unabhängigen, profilierten und kompetenten Ansprechpartner. Der SCV pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu allen für ihn wichtigen Personen, Unternehmungen und Institutionen. Er verfügt über ein attraktives Weiterbildungsangebot und bietet eine fundierte gastgewerbliche Grundausbildung an.
www.cafetier.ch
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |