 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 13.9.2013 - Rubrik: Fleisch & Delikatessen
| Druckansicht | Rückblick: Ausbein-Meisterschaft 2013
Zum 11. Mal ist am 7.9.2013 die Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen von Schweineschultern durchgeführt worden. Veranstalter war der «Verein Freunde der Metzgerschaft» und Gastgeberin war die Ernst Sutter AG, die hierfür ihr „Fleischzentrum Suttero“ in Bazenheid (SG) zur Verfügung stellte. Handwerk und Spitzensport präsentierten sich durch 292 Wettkämpfer in einer grossen Show als Einheit.
292 Wettkämpfer und über 1100 Fans
|
Seit der Premiere vor 11 Jahren gewann die Veranstaltung enorm an Format und Umfang. Unter hygienisch einwandfreien Bedingungen in einer gekühlten „Arena“ massen sich 292 Teilnehmer in mehreren morgendlichen Vor- und nachmittäglichen Finalrunden. Und dies vor einer Fankulisse von über 1100 Personen.
Für das jeweils gastgebende Unternehmen bringt die Veranstaltung ein hohes Mass an organisatorischen Aufgaben und Verantwortung. „Suttero“, Ernst Sutter AG, war in ihrem Fleischzentrum nach langer und intensiver Vorbereitung die exzellente Gastgeberin. Die Wettkämpfe verliefen unfallfrei und unter fairen Bedingungen. Elf moderne, hygienisch tadellose Doppel-Arbeitsplätze und ein umfassendes Team von Juroren sorgten für faire Voraussetzungen. Rund 1500 Schweinsschultern wurden in einheitlicher Qualität und Grösse durch Suttero bereitgestellt.
Ziel eines jeden Wettkämpfers war, innert kürzester Zeit drei Schweinsschultern sauber auszubeinen, d.h. möglichst ohne Restfleisch am Knochen und ohne Fehlschnitte im Fleisch. Über die qualitative Leistung befand nach jeder Arbeitsrunde eine kompetente Fach-Jury. Die Fleischstücke waren anonymisiert, so dass keine Mogeleien möglich waren.
Die Qualifikation für die jeweilige Folgerunde fand nach dem Cupsystem statt. Es ist immer wieder das harte Los der Finalisten, mehrere Runden und damit zahlreiche Arbeitsgänge absolvieren zu müssen. Die Finalisten entbeinten insgesamt 14 Schulterstücke in jeweils gut zwei Minuten pro Stück.
Sieger der Kategorie Bürometzger. Von links: 2. Rang Martin Zett. 1. Rang Kurt Lüthi. 3. Rang Andreas Knöpfel
|
Im nahen Festzelt fanden sich dann Wettkämpfer und Fans zusammen, um dem Metzgerfest durch die Siegerehrung und den Genuss kulinarischer Highlights noch den gebührenden Stempel aufzudrücken. Handwerk und Spitzensport – die Fleischberufe ermöglichen diese bemerkenswerte Symbiose. (Text: Suttero. Bilder: Andreas Wöllner)
Rangliste der besten Fünf pro Kategorie
Metzger
Rang Name Vorname Firma
1 Mathys Ulrich Metzgerei Schlüchter AG
2 Arnold Hans Metzgerei Pfammatter Visp
3 Heiland Jens Metzgerei Holzer
4 Bucher Oliver Metzgerei Schlüchter AG
5 Bosankic Viktor Bell Schweiz AG, Oensingen
Altmeister
Rang Name Vorname Firma
1 Niederberger Peter Bell Schweiz AG, Oensingen
2 Schmitz Theo Lüthi & Portmann AG
3 Brun Hans Kundenmetzgerei Klausner
4 Stampfli Bruno Metzgerei Stampfli
5 Holtzleiter Klaus Bell Schweiz AG, FF Basel
Lernende
Rang Name Vorname Firma
1 Caviezel Marcus Stadt-Metzg Ilanz
2 Zimmermann Colin Stadt-Metzg Ilanz
3 Meier Manuel Bell Schweiz AG, Oensingen
4 Frick Ueli Metzgerei Ochsen
5 Blöchlinger Andreas Metzgerei Pfammatter Visp
Bürometzger
Rang Name Vorname Firma
1 Lüthi Kurt Lüthi & Portmann AG
2 Zett Martin Suttero, Ernst Sutter AG
3 Duarte Rosa Nuno Miguel Micarna SA
4 Knöpfel Andreas Suttero, Ernst Sutter AG
5 Reber Philipp FF Frischfleisch AG
Akkordarbeiter
Rang Name Vorname Firma
1 Seferovic Senudin Top Akkord H. Heinen AG
2 Matic Zoran Top Akkord H. Heinen AG
3 Wölfle Gerd Lüthi & Portmann AG
4 Tancev Dimitar Top Akkord H. Heinen AG
5 Klima Andràs DLF Personal AG
Vollständige Rangliste: www.verein-fdm.ch > News
Facts zur Ausbein-Meisterschaft 2013
Wettkampf-Anmeldungen: 292, davon 5 Frauen und 28 Lernende
40 Juroren, davon 6 Frauen.
Jurychef: Hans Bröchin
Bedarf an Schweinsschultern: circa 1450 inkl Reserve.
Moderatoren: Kurt Wick und Max Blaser
Sponsoren:
Wanderpreise:
Kat. Lernende: Bizerba ( Schweiz) AG, Zürich
Kat. Metzger: Lukas Kunz,
Kat. Akkord: SIFA PACK, Schüpfheim
Bürometzger: RAPS DOKO AG, Oberbüren
Altmeister: RAPS DOKO AG, Oberbüren
Behaltis-Preis:
MPV-Preis: ein i-Pad für den bestplatzierten Lernenden
Über den VFdM
Der VFdM ist eine Vereinigung von Berufsleuten und Freunden der Metzgerzunft, denen die Traditionen rund um das noble Handwerk lieb und teuer sind. Vor gut elf Jahren gründeten ein paar erfahrene Fachleute, welche den Fleischberufen einen hohen und noblen Stellenwert einräumten, den Verein „Freunde der Metzgerschaft“ VFdM. Dieser führt traditionellerweise am Vorabend der Meisterschaft die Hauptversammlung durch.
Aus dessen Aktivitäten heraus wuchs alsdann die Idee, eine Schweizer Meisterschaft in der Disziplin Ausbeinen durchzuführen. Dieser Arbeitsbereich erfordert handwerkliches Geschick, Kraft, Ausdauer und Präzision. So wird nicht der Kraftprotz zwangsläufig das Siegerpodest erreichen, sondern der geschickte Handwerker.
Dass trotzdem in fünf verschiedenen Kategorien um Lorbeeren gekämpft wird, ist auf die Faktoren Alter, Erfahrung und Arbeitspraxis zurückzuführen. Deshalb kämpfen die Lernenden unter sich, gleichermassen wie die Akkord-Profis, die Altmeister und schliesslich die „Büro-Metzger“. Letztere sind zwar ausgebildete Fachleute, belegen aber schon seit geraumer Zeit Posten im Managementbereich oder Administration.
(Text: Suttero und VFdM)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |