 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 28.4.2006 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Glossar der Wasser-Chemie
Was bedeuten die Begriffe Enthärtung, Entsalzung, Härtegrad und pH-Wert bei der Wasser-Aufbereitung für die Kaffeemaschine? «foodaktuell» hat ein kleines Glossar zusammengestellt.

Brita-Wasserfilter mit neuem Flowmeter: entfernt Chlor, entkeimt und zeigt den Ladezustand des Filters an:
Härtebildner: Calcium- und Magnesium-Ionen.
Ionen: elektrisch geladene Atome. Kationen sind positiv, Anionen sind negativ.
Gesamthärte: alle Calcium- und Magnesiumsalze
Carbonat: Kohlendioxid in Salzform
Kohlensäure: Kohlendioxid in gelöster Form
Carbonathärte: Carbonatsalze von Calcium und Magnesium. Normalerweise macht die
Carbonathärte 40-80 Prozent der Gesamthärte aus.
Kalk: Carbonatsalz von Calcium
Nicht-Carbonathärte: andere Salze von Calcium und Magnesium, zB Sulfate und Chloride
Nichthärte: alle Salze ausser Calcium- und Magnesium, zB Natrium- und Kaliumsalze.
Gesamtsalzgehalt: Summe von Gesamthärte und Nichthärte
pH-Wert: Mass für den sauren oder basischen Zustand des Wassers. Unter 7: sauer, über
7: basisch, 7 ist neutral.
Ionentauscher: wasserfestes Harz mit Ionen beladen
Chlor: wird oft in Form von Javelle dem Trinkwasser beigemischt, damit sich keine
Bakterien vermehren. Geringe Mengen bis 0.5 mg Chlor pro Liter stören nicht.
Aktivkohle: reiner Kohlenstoff in Puderform. Bindet Trübstoffe, Chlor, Gerüche, Bakterien.
Demineralisieren: vollständig entsalzen
1 °fH: 1 französischer Härtegrad = 1 Milligramm Calciumcarbonat pro Liter
1 °dH: 1 deutscher Härtegrad = 1.79 °fH
Wasserhärte in °fH: weich = 7-13°, mittelhart = ca 25°, hart = 30-37°
Wasserqualität für Kaffeemaschinen (Espresso- oder Filter-): ideal sind 9° fH (= 5°dH)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |