 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 8.4.2006 - Rubrik: Fleisch & Delikatessen
| Druckansicht | Käse-Prämierung der DLG
Jetzt anmelden für den internationalen DLG-Qualitätswettbewerb für Schaf- und Ziegenkäse.

Schaf- und Ziegenkäse gehören zu den Gourmet-Highlights. Beflügelt durch den Trend zu regionaler Produktvielfalt konkurrieren allein beim Ziegenkäse mehr als 100 Sorten um die Gunst der Verbraucher. Die Käse-Experten der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bewerten in diesem Jahr wieder im Rahmen des Internationalen Qualitätswettbewerbes Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch aus zahlreichen Ländern Europas.
Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf der regionalen Geschmacksvielfalt. Das DLG-Testzentrum Lebensmittel bewertet dabei in umfangreichen sensorischen Tests die Qualität der Produkte. An Hand eines von Experten entwickelten Kriterienkatalogs wird dabei den geschmacklichen Besonderheiten der europäischen Schaf- und Ziegenkäse Rechnung getragen. Produkte, die die DLG-Tests bestehen, erhalten die Auszeichnung „DLG prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.
Neben Käse testen die DLG-Experten auch Schaf- und Ziegenmilch und Frischeprodukte. Anmeldeschluss ist der 17. Mai 2006.
Im Zentrum der Qualitätsbewertung der DLG steht die sensorische Beurteilung der Lebensmittel. Sie gibt Auskunft über die fachlich perfekte Herstellung und den Genusswert der Produkte. Die Sensorik-Prüfung erfolgt nach dem wissenschaftlich anerkannten 5-Punkte-Schema der DLG. Jedes am Wettbewerb teilnehmende Produkt wird auf Basis eines produktspezifischen Prüfschemas getestet. Das Prüferpanel setzt sich aus neutralen Experten der Molkerei-Branche, wissenschaftlicher Forschungsanstalten und der Lebensmittelkontrolle zusammen.
DLG-Testzentrum Lebensmittel
Das DLG-Testzentrum Lebensmittel ist aufgrund seiner Fach- und Methodenkompetenz international führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz. Jedes Jahr werden von der DLG rund 22.000 Lebensmittel aus dem In- und Ausland getestet.
Die Anforderungen, die mit der Prüfung und Bewertung im Wettbewerb zusammenhängen, sind durch die DLG-Zertifizierungsstelle detailliert beschrieben und werden regelmässig durch externe Prüfinstitute kontrolliert. Das DLG-Prüfsystem leistet damit eine absolute Produkt- und Prüfneutralität.
Die Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei:
DLG-Testzentrum Lebensmittel, Antje Dröge,
Eschborner Landstrasse 122,
D-60489 Frankfurt am Main,
Tel: +69-24788-359,
E-Mail: a.droege@DLG.org
Internet: www.dlg.org
(Medienmitteilung DLG)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |