 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 17.8.2007 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Lehrlings-Kochwettbewerb gusto 08
Kochtalente für die 4. Durchführung gesucht

Der erfolgreiche Lehrlingskochwettbewerb „gusto“ geht in die vierte
Runde. Lernende im 2. und 3. Lehrjahr haben ab sofort die Möglichkeit,
sich für das Finale von „gusto08“ am 22. Februar 2008 zu qualifizieren. Bild: gusto07 Siegerplatte von Daniela Manser.
Auch dieses Jahr bietet „gusto“, der Lehrlingskochwettbewerb von Howeg unter
dem Patronat des Schweizer Kochverbands jungen Berufsköchen die
Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Zwischen dem 1. August und
dem 15. Dezember 2007 läuft die Ausschreibungsfrist für „gusto08“.
Lernende
im 2. und 3. Lehrjahr sind zum Wettbewerb zugelassen und können ihre
Lösung der Aufgabenstellung einreichen. Die Arbeiten werden anschliessend
von der Wettbewerbskommission des Schweizer Kochverbands geprüft und die
neun Finalisten für das Wettkochen evaluiert. Den Gewinnern winken attraktive
Preise. Die beiden Erstplatzierten sind zudem zur Teilnahme am Finale des
„European Cooking Cup“ im April 2008 zugelassen.
Wie im vergangenen Jahr kann die Lösung für die „gusto08“-Aufgabe direkt per
Computer in ein vorbereitetes Formular auf www.gusto08.ch eingetragen
werden.
Warme Tellergerichte sind die Herausforderung
Dieses Jahr sieht die Aufgabenstellung von „gusto08“ die Kreation eines
Hauptgerichts in Kombination von Kalbfleisch und Lammkarree, begleitet von
einer dazu passenden Stärkebeilage und zwei einheimischen Gemüsen und
eine fruchtige Süssspeise aus einer gefrorenen und einer gebackenen
Komponente, welche kalt oder warm serviert werden kann, vor.
Die Wettbewerbskommission des Schweizer Kochverbands unter Leitung von
Franz Jonke prüft in einem anonymisierten Verfahren alle eingereichten
Vorschläge. Die neun besten Einsendungen werden für das Finale vom
22. Februar 2008 nominiert. Beim Wettkochen können die Finalisten ihre
Kreationen kochen und damit ihre Fähigkeiten direkt vor den Augen einer
fachkundigen Jury demonstrieren. Eine zweite Jury wird danach die Gerichte
geschmacklich beurteilen. Die Siegerehrung findet im Rahmen eines
Festanlasses am Abend des 22. Februar im Swissôtel Zürich-Oerlikon statt.
Den drei Erstplatzieren winkt ein Stage bei renommierten Kochkünstlern in
Südafrika, Südtirol und Gstaad, wo sie ihre Fertigkeiten in einem neuen Umfeld
und mit Hilfe von Tipps der Profis erweitern können. Die Gewinner des ersten
und zweiten Platzes werden zudem zum Finale des „European Cooking Cup“,
bei dem sie gegen die zwei Erstplatzierten der nationalen Ausscheidungen aus
Deutschland, Frankreich und Österreich antreten werden.
Neu: Spezialpreis Kochbuch für alle Finalisten
Nicht nur die drei Erstplatzierten dürfen sich freuen. Die Plätze 4.-9. erhalten
ein persönlich graviertes, hochwertiges Messerset. Und alle Finalistinnen und
Finalisten werden zusammen zu Kochbuchautoren. Sie erhalten damit die
Gelegenheit in einem Motto-Kochbuch ihre persönlichen Rezepte gemeinsam
mit der Jugendkochnationalmannschaft zu verewigen und zu veröffentlichen.
Neu ist auch der vergrösserte Klassenpreis, der für die Berufsschulklasse mit
den prozentual meisten Einsendungen eine zweitägige Ausbildungsreise zum
Thema „Gewürze“ nach Salzbug vorsieht.
Hier die Preise in der Übersicht:
1. Preis 14 Tage Stage bei Billy Gallagher im Hotel „Southern Sun The Cullinan“
in Cape Town (Südafrika)
2. Preis 14 Tage Stage bei Herbert Hintner im Sternenrestaurant „Zur Rose“ in
Eppan (Südtirol)
3. Preis 14 Tage Stage bei Peter Wyss im „Gstaad Palace“ in Gstaad
4.-9. Preis Persönlich graviertes, hochwertiges Messer-Set
Spezialpreis für alle Finalisten
Alle Finalisten gestalten gemeinsam mit der
Jugendkochnationalmannschaft ein eigenes Kochbuch mit einer Auflage
von gesamthaft 2’000 Exemplaren.
Klassenpreis Die Berufsschulklasse mit den prozentual meisten Einsendungen erhält
eine zweitägige Ausbildungsreise zum Thema „Gewürze“ nach Salzburg
mit allen Nebenkosten.
Beiträge der Industrie machen’s möglich
Dass ein Engagement für den Kochberuf eine Überzeugungssache ist,
beweisen die vielen Sponsoren aus Industrie und Handel, welche in der
Mehrzahl bereits seit der ersten Durchführung 2005 mit dabei sind. Neben
Mercedes, Emmi, Beringer, Barilla und Kadi, die sich als Leading Partner
engagieren, steuern Preissponsoren und Sponsoren namhafte Beträge zur
Durchführung dieses Anlasses bei.
Auskünfte:
René Kalt, Leiter Marketing, Rudolf-Diesel-Strasse 25,
8405 Winterthur, Telefon: 052 557 94 44 E-Mail: rene.kalt@howeg.ch
Howeg über sich selbst
Howeg ist ein führendes Unternehmen im Schweizer Belieferungsgrosshandel für die
Gastronomie, Hotellerie sowie für Heime und Spitäler. Sie bietet ein Vollsortiment mit
rund 6’000 Artikeln an. Mit Bell Gastro Service und der eigenen Caveabteilung verfügt
Howeg über ein Zusatzsortiment an qualitativ hochstehenden Produkten bei Fleisch
und Weinen. Darunter fallen auch die Exklusivvertretungen für Champagne Taittinger,
Beringer- und Wolf Blass-Weine. Howeg ist ein national tätiges Unternehmen mit 600
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie beliefert die gesamte Schweiz. Howeg ist eine
Marktgesellschaft der transGourmet Schweiz.
Weiterlesen: Erstmals Sieg einer Frau am gusto-Kochwettbewerb
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |