 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 22.602012 - Rubrik: Fleisch & Delikatessen
| Druckansicht | SQB: Qualitätskonstante Premiumfleischklasse
SQB: Qualitätskonstante Premiumfleischklasse
Seit 2006 führen die Prodega- und Growa-Cash+Carry ‘Swiss Quality Beef’ (SQB) in ihrem Sortiment und bieten Rindfleisch-Edelstücke in Schweizer Qualität an.
|
Anfang Juni haben Prodega und Stefan Zaugg, Produzent von Swiss Quality Beef SQB auf seinen Hof in Rohr AG zu einer Stallbesichtigung und einer Degustation eingeladen. An die 40 Gastro-Kunden der Prodega/Growa, sowie die Medien erfuhren auf dem Betriebsrundgang das Wesentliche über die Aufzucht und das SQB-Programm. Währenddessen besuchten ca. 35 SBQ-Produzenten den Prodega Cash+Carry Markt in Rupperswil, um das Innenleben des Abholgrosshändlers besser kennenzulernen. Danach trafen sich alle wieder auf dem Produktionsbetrieb in Rohr.
Während den ersten vier Monaten legt ein Kalb täglich 1,4 kg Gewicht zu.
|
Ziel und Zweck dieses Events war, Produzenten und Kunden zusammenzubringen und so einen bestmöglichen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Adrian Schärz, Senior Category Manager Metzgerei/Fisch der Prodega/Growa sowie Corsin Willi, Spartenleiter Rindviehmast und Yvan Meuwly, Bereichsleiter Rindvieh, Anicom AG, stellten das SQB-Konzept im Detail vor. Ein gemütlicher Apéro und das anschliessende SQB-Grill-Abendessen bildeten den Abschluss des Events.
Die Masttiere sind Kreuzungsprodukte aus den Rassen Angus, Limousin, Blonde d'Aquitaine, Simmental und Piemonteser. Die Tiere werden für das SQB- Programm speziell gemästet und sind bei der Schlachtung nicht älter als 12 Monate. Eine der Tiergenetik angepasste Mastfütterung ermöglicht eine optimale Gewichtszunahme von 1,7 kg pro Tag. Zur Kontrolle werden
sie regelmässig gewogen. Zudem erfüllen alle Masttiere die hohen
Anforderungen bezüglich Ausmastgrad und Fleischigkeit.
|
«Für Gastronomen ist das Labelfleisch Swiss Quality Beef ideal», verspricht Prodega. «Dies weil es standardisiert ist, d.h. die Teilstücke sind regelmässig in Bezug auf Grösse und Zartheit». Die Tiere werden für dieses Programm speziell gemästet gemäss strengen Vorgaben und Richtlinien.
Jedem Tier steht eine Fläche von 3 qm zur Verfügung. Die
Masttiere werden mit einem Gewicht von rund 500 kg LG geschlachtet.
Die Schlachtausbeute beträgt 54%. Ihre Klassifizierung entspricht
den Normen der CH-Tax Tabelle. Die neutrale Taxierung der
Schlachtkörper wird von der Proviande im Schlachthof durchgeführt.
|
Die Tiere sind bei der Schlachtung nicht älter als 10-12 Monate und weisen aus diesem Grund ein tiefes Schachtgewicht mit einer maximalen Begrenzung von 280 kg auf. Zudem erfüllen sie hohe Anforderungen betreffend Ausmastgrad und Fleischigkeit. Alle Tiere stammen von geprüften und professionellen Mastbetrieben. Ein wichtiger aber vor allem ökologischer Vorteil des SQB-Programms ist, dass das ganze Tier verwertet wird. Auch Nicht-Edelstücke verzeichnen eine immer grössere Nachfrage. (Text: Prodega. Bilder Arthur Rossetti)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |