 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 31.8.2012 - Rubrik: Fleisch & Delikatessen
| Druckansicht | La cuisine des jeunes 2012
Zum 10. Mal wird der beste junge Kochprofi im Wettbewerb von
«Schweizer Fleisch» erkoren. Die vier Finalisten stehen jetzt fest. Sie werden im September
an der ZAGG vor Jury, Presse und Publikum den Sieg unter sich ausmachen.
Heuer findet der Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» (LCDJ) zum 10. Mal statt. Er bietet ambitionierten
Jungköchen die Chance, sich kurz nach dem Lehrabschluss zu profilieren und eine
erfolgreiche Karriere zu lancieren.
Dieser Wettbewerb ist einzigartig und viele der bisherigen
Finalisten haben sich inzwischen einen Namen in der hochklassigen Schweizer Kochszene
gemacht. Zum Beispiel Pascal Schmutz, Finalist 2005 und heute Chefkoch mit 15 Gault-
Millau-Punkten. Oder Micha Schärer, Finalist 2008 wie auch 2009 und nun erfolgreicher Kochbuchautor.
Für die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb ist eine abgeschlossene Kochlehre zwischen
2008 und 2012 die einzige Bedingung gewesen. Von den Teilnehmenden wurde ein anspruchsvolles,
kreatives Rezept zum Thema «Wild Wild Veal» verlangt – natürlich mit Schweizer
Kalbfleisch.
Die Besten sind nominiert
Die hochkarätige Fachjury hat jetzt aus den zahlreichen Einsendungen die besten vier Rezepte ausgewählt. Für den Final nominiert sind:
Lou Koenig aus 1800 Vevey. Gericht: «Not So Wild»
Michel Hojac vom Giardino Mountain, 7512 Champfèr. Gericht: «Milchkalb entdeckt Honigbiene»
Martin Kathriner vom feRUS Bar & Grill, 6020 Emmenbrücke. Gericht: «Gelungene Kalberei»
David Lanz vom Restaurant Casa Novo, 3011 Bern. Gericht: «Die drei ???»
Diese vier werden live vor Jury, Presse und Publikum beweisen, was sie am Herd zu leisten
vermögen. Am 10. September findet das öffentliche Finalkochen an der Gastrofachmesse
ZAGG in Luzern statt. Moderiert wird der Anlass vom bekannten Fernsehmoderator Sven
Epiney.
Die Siegerin oder der Sieger gewinnt die begehrte Trophäe und 1500 Franken in bar. Ausserdem
ein Nachtessen für 4 Personen beim Gault-Millau-Aufsteiger des Jahres Markus Arnold
im «Meridiano» in Bern. Die übrigen drei erhalten je 500 Franken und ein Diplom.
Den 9. Kochwettbewerb LCDJ gewann im 2011 Sonja Gfeller von der Altersbetreuung Vechigen Worb. Bild: Ihr Siegerteller: «Köstlich-keiten von Lamm und Gitzi»
|
Am 10. Wettbewerb geht dem Finalkochen ein Event voraus. Zuerst findet ein Gespräch mit
19-Punkte-Koch André Jaeger von der «Fischerzunft» in Schaffhausen statt. Dann folgt
ein Podiumsgespräch mit bekannten Schweizer Kochgrössen: André Jaeger, Simon
Adam, Micha Schärer, Philipp Bitzer und Erhard Gall diskutieren über Nachwuchsförderung.
Die Moderation übernimmt Joël Gilgen.
Ein Projekt von «Schweizer Fleisch»
«La Cuisine des Jeunes» ist die Plattform für ambitionierte Jungköche in Schweizer Küchen.
Hier werden junge Profis auf ihren ersten Schritten in die Arbeitswelt kompetent begleitet, untereinander
vernetzt und mit den Meistern ihres Fachs zusammengebracht. Die Basis dazu
bilden die Website www.lcdj.ch und eine Facebook-Fanseite. Die Mitgliedschaft ist gratis und
unverbindlich.
Die Wettbewerbsjury: Erhard Gall, Küchenchef und Gastronomiefachlehrer (Vorsitz); Florina
Manz, Flo’s Restaurant, Bern; Othmar Schlegel, Hotel Castello del Sole, Ascona (17 Gault-
Millau-Punkte); Adrian Junker, Leiter Küchen Inselspital, Bern; André Jaeger, Rheinhotel Fischerzunft,
Schaffhausen (19 Gault-Millau-Punkte).
Weitere Informationen: www.lcdj.ch (Text und Bilder: Proviande)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |