 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 31.8.2014 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» 2014
Am 10. September 2014 steigt an der ZAGG in Luzern das Finale des 12. Kochwettbewerbs
«La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch». Vier Finalistinnen und Finalisten
werden vor Jury, Publikum und Presse um die Wette kochen – mit Rezepten zum
Thema «Red Hot Chili Chicken». Bild: Siegerteller im 2013.
|
Der Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» gibt jungen Schweizer
Kochtalenten die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mittlerweile geniesst der
Kochwettbewerb in der nationalen Kochszene grosses Ansehen und viel Aufmerksamkeit – hat
das Finale doch schon einige Kochstars hervorgebracht. So etwa Pascal Schmutz, heute
Chefkoch mit 15 Gault-Millau-Punkten, oder den Lifestyle-Koch Micha Schärer.
In diesem Jahr verlangte «Schweizer Fleisch» von den Teilnehmer «bühnenreife Kreationen
mit Schweizer Poulet». Und die Eingaben der Finalistinnen und Finalisten versprechen eine
spannende Kochshow. Zum finalen Showkochen wurde geladen, wer mit seiner Rezeptkreation die Fachjury unter der
Leitung von Martin Thommen, Vizepräsident JRE, überzeugen konnte. Auf die Kochbühne
dürfen in diesem Jahr:
– Steven Duss vom Mille Sens, Bern.
Sein Rezept: Chili Chicken Medley
– Michel Bucher vom Hotel Seedamm Plaza, Pfäffikon.
Sein Rezept: Asia Chili Chicken
– David Richards vom Flussbad Schwäbis, Thun.
Sein Rezept: Poulet trifft Karotte
– Vera Zimmermann vom Le Val d’Or Restaurant, Stromberg.
Ihr Rezept: Rot-Wiiss
Die grosse Kochshow an der ZAGG
Die Finalistinnen und Finalisten werden am Mittwoch, 10. September 2014, in der Kocharena
der Gastronomiemesse ZAGG um die Wette kochen. Die Siegerehrung findet gegen 16.30 Uhr
statt.
Die Siegerin oder der Sieger erhält – neben einer gehörigen Portion Berühmtheit – eine Trophäe
und ein Preisgeld von CHF 2000.–. Und auch die anderen Finalistinnen und Finalisten
gehen nicht leer aus. Sie erhalten ein Diplom und CHF 600.–. Ausserdem werden alle vier
Rezepte in einem Sonderbund der Zeitung «Hotellerie et Gastronomie» veröffentlicht.
Die Jury und ein neuer Partner
Die Jeunes Restaurateurs d’Europe en Suisse sind neuer Partner des Kochwettbewerbs. Die
renommierte Vereinigung ambitionierter Köche unterstützt den Wettbewerb mit Fachwissen
und stellt die komplette Jury. Diese besteht neben Martin Thommen aus Vreni Giger, Köchin
des Jahres 2003 vom Restaurant Jägerhof in St. Gallen, Domenico Miggiano vom Gasthof
Löwen in Bubikon und Jean-Yves Drevet, Gault-Millau-Aufsteiger des Jahres 2009 in der Romandie
vom «Maison du Prussien» in Neuchâtel.
Das Nachwuchsportal von «Schweizer Fleisch»
«La Cuisine des Jeunes» ist eine Plattform für ambitionierte Jungköchinnen und Jungköche.
Sie soll Nachwuchstalenten aus der Schweizer Kochszene ein Sprungbrett bieten und sie
während ihrer Ausbildung und beim Einstieg in die Berufswelt kompetent begleiten und unterstützen.
Dazu gehören neben dem renommierten Kochwettbewerb auch tolle Aktionen, spannende
Events, Gelegenheiten zum Networking und vieles mehr. Die Basis dazu bilden die
Website lcdj.ch und eine Facebook-Fanseite. Die Mitgliedschaft ist gratis und unverbindlich.
Weitere Informationen: www.lcdj.ch und facebook.com/la.cuisine.des.jeunes
Weiterlesen: Rückblick LCDJ 2013: Sandro Dubach ist offiziell bester Jungkoch
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |