foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Dienstag, 03. Dezember 2024
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Beiträge im Archiv

11.6.2005 - Rubrik: Backwaren & Confiserie
Druckansicht
Glace aromatisieren



Ein zugesetztes Aroma kann entweder sehr dezent zum Produktgeschmack beitragen wie bei einem Biskuit, oder es kann den Gesamtgeschmack bilden wie bei Glace oder Zuckerwaren. In gewissen Fällen gelingt es, ohne zugesetztes Aroma einen haustypischen Geschmack zu erzeugen. Möglich ist dies durch einfallsreiche Rezepte oder durch verfahrenstechnische Optimierung - etwa bei Schokolade oder Caramel. Dazu ist die präzise Prozessbeherrschung eine entscheidende Voraussetzung, denn jede Charge muss dieselbe Qualität aufweisen.

Der Vorteil dieses Vorgehens: solche Produkt sind schwerer imitierbar als mit Standardaromen hergestellte, denn Standard-Zutaten kann jeder Mitbewerber auch kaufen. Aber meistens wird der Geschack der Einfachheit halber an ein zugesetztes Aroma delegiert, welches für den typischen und konstanten Geschmack zu sorgen hat.

Guter Geschmack ist eine Kostenfrage

Kann das Aroma teure Zutaten wie Fruchtpulpe oder Schokolade ersetzen (Bild: Schokoladegranulat aufschütten bei Frisco)? In gewissen Fällen, aber meistens gilt die Erfahrung, dass Gourmet-Geschmack vor allem eine Kostenfrage ist. Geschmackgebende frische Zutaten wie Beeren oder Vanillemark (Bild) liefern meistens den attraktivsten und harmonischsten Geschmack. Aber es gibt Ausnahmen, denn einige Geschmackseindrücke sind chemisch komplexer als andere.

Beim Aromenhersteller Givaudan stellt man fest, «dass es besonders schwierig ist, mit einem zugesetzten Aroma den echten Erdbeer-, Mocca- oder Schokoladegeschmack zu treffen. Nur ein ausgeklügeltes Aroma kommt bei diesen Geschmacksrichtungen relativ nahe heran». Schokolade ist kaum ersetzbar oder höchstens teilweise durch ein gutes Kakaopulver.

«Umgekehrt erreicht man schon mit simpel gestrickten Aromen einen guten Himbeer-, Birnen- oder Zitronen-Geschmack», so die Experten. Einen mittleren Schwierigkeitsgrad haben Ananas, Aprikose, Passionsfrucht, Pfirsich und Baumnuss.

Natürlich oder synthetisch?

Nicht empfehlenswert für handwerkliche Glaciers sind synthetische sprich natur-identische Aromen: Sie kosten zwar weniger als natürliche, schmecken aber oft aufdringlich und unausgewogen. So wirken gewisse synthetische Bananenaromen bonbonartig, reines Vanillin langweilig oder ein billiges Honigaroma machmal wie Hustensirup. Im besten Fall schmecken synthetische Aromen zwar intensiv, erinnern aber an Industrieglace.

Zwischen den synthetischen Aromen und den edlen geschmackgebenden Zutaten stehen einerseits die natürlichen Aromen, die man aus pflanzlichen Rohstoffen gewinnt. Andererseits gibt es FTNF sprich Extrakte oder Destillate aus der namengebenden Frucht (from the named fruit). Sie werden in unterschiedlicher Qualität angeboten, und die guten Qualitätsklassen eignen sich durchaus für Gourmetprodukte – rein geschmacklich betrachtet. Aber die Kunden erwarten bei einem Gourmetprodukt zu Recht ein Rezept mit authentischen Zutaten, nicht nur gute Aromen und schöne Farbstoffe.

Allerdings liefern unkonzentrierte Zutaten nicht immer genug Geschmacksstoffe, und für einige Geschmacksrichtungen werden sogar natürliche Aromen selten angeboten. Pistache-Glace beispielsweise kommt kaum ohne synthetische Aromen (und Farbstoffe) aus.

Geschmacksstoff-Klassen

Geschmackgebende Zutaten: z.B. Schokolade, Kakaopulver, Beeren

Natürliche Aromen: physikalisch (durch Destillieren oder Extrahieren) oder biotechnologisch gewonnen. Der Rohstoff dazu muss aber mit der namengebenden Zutat nichts zu tun haben.

FTNF (from the named fruit): natürliche Aromen aus der namengebenden Zutat hergestellt

Naturidentische bzw synthetische Aromen: kommen in der Natur vor, werden aber chemisch nachgebildet

Künstliche Aromen: kommen in der Natur nicht vor und werden synthetisiert, zB Äthyl-Vanillin (intensiver als Vanillin). Oder es sind Prozessaromen, die in einem Prozess im Lebensmittel selbst entstehen: z.B. Caramel.

Echte Innovationen stellen höhere Anforderungen

Neuartige innovative Produkte stellen meistens auch an die Aromatisierung besondere Anforderungen. Wird eine Zutat im Rezept stark verändert, etwa der Fett- oder Zuckergehalt wesentlich erhöht oder gesenkt, verschiebt sich der Geschmacksunterbau des Aromas so stark, dass dieses verfremdet erscheinen kann. Auch die Veränderung der Konsistenz kann zur Folge haben, dass das Aroma anders freigesetzt wird.

Beim Entwickeln von trendigen fettarmen Rezepten (Beispiel: Sveltesse-Glace von Nestlé) stellt sich zudem die Frage, ob das Aroma Fett ersetzen kann. Nein, doch es kann in höherer Dosierung dank mehr Geschmacksintensität vom Mundgefühl-Defizit ein wenig «ablenken».

Sorgfalt bei der Produktentwicklung

Das Aroma ist eine delikate Produkt-Komponente. Es muss sehr sorgfältig appliziert und verkostet werden, damit unbewusste Fehlentscheide ausgeschlossen werden können. Über- respektive Unterdosierung oder schädliche Prozessbedingungen wie hohe Temperaturen können das Geschmacksprofil stark verfälschen. Sogar eine Degustation im zu frischen Zustand, wenn sich das Aroma mit den andern Zutaten noch nicht richtig verbunden hat, kann falsche Resultate ergeben.

Noch riskanter sind Vergleiche verschiedener Aromen, die unter verschiedenen Bedingungen appliziert worden sind. Bei solchem Vorgehen sind Fehlurteile vorprogrammiert. Bei späteren Wiederholungen des Versuches wird ein grosses Rätselraten anheben, weil auf unerklärliche Weise widersprüchliche Resultate auftreten.

Weiterlesen: Glace-Bindemittel
__________________________________________


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)