 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 19.05.2004 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Qualitätsmängel beim Kaffee
|
Die Brühtemperatur sollte gemessen werden. Sie beeinflusst den Geschmack: Bei den meisten Halbautomaten wird sie für eine gute Espresso-Qualität eingestellt, also relativ hoch. Das Café crème schmeckt dann aber leicht verbrannt.
|
Der Kaffee ist zu dünn
Zu wenig Kaffeepulver
Brühdauer zu kurz
Mahlgrad zu grob
Brühtemperatur zu tief
Tasse zu stark gefüllt
Röstung zu hell
Der Kaffee ist zu stark
Zu viel Kaffeepulver
Mahlgrad zu fein
Tasse zu wenig gefüllt
Röstung zu dunkel
Der Kaffee ist bitter
Brühtemperatur zu hoch
Zu viel Kaffeepulver
Mahlgrad zu fein
Reste von Espressomischung in der Mühle
Der Kaffee ist sauer
Wasser zu weich
Kaffeemischung enthält viel Säure
Bei Espresso: Reste von falscher Mischung in der Mühle
Der Kaffee schmeckt unrein
Kaffeemaschine ist ungenügend gereinigt
Tassen sind schmutzig
Kaffee ist überlagert
Die Schaumbildung ist schlecht
Zu schnelle oder zu lange Durchlaufzeit
Mahlgrad zu grob
Druck zu tief
Temperatur zu hoch oder zu tief
Zu wenig Kaffeepulver
Tassen sind schmutzig
Wasser zu kalkhaltig
Bei dunkelbraunem Schaum: Temperatur zu hoch
Kaffeesatz in der Tasse
Brühsieb defekt
Dichtungsringe defekt
Kaffeerahm gerinnt (flockt)
Wasser zu heiss
Wasser zu kalkhaltig
Kaffee enthält viel Säure
Kaffeerahm ist alt oder überhomogenisiert
Aus: Mövenpick, Giger Café
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |