 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
 |
 |
| 19.9.2014 - Rubrik: Gastronomie
| Druckansicht | Steven Duss ist der offiziell beste Jungkoch
Der 12. Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» ist entschieden: Am 10. September gewann Steven Duss vom Restaurant Mille Sens in Bern an der ZAGG in Luzern den begehrten Titel. Ausgezeichnet wurde er für seine Poulet-Kreation zum Wettbewerbsmotto «Red Hot Chili Chicken».
Der Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» bietet als einziger seiner Art jungen Kochprofis gleich nach dem Lehrabschluss die Chance, sich schweizweit einen Namen zu machen. Die Ausgezeichneten der letzten Jahre gehören zu den Hoffnungsträgern der Schweizer Kochszene und der Wettbewerb gilt als Karrieresprungbrett.
Das Motto «Red Hot Chili Chicken – bühnenreife Kreationen mit Schweizer Poulet» liess den Nachwuchstalenten viel Gestaltungsfreiheit. Im Vorfeld des Finalkochens wählte die Jury unter zahlreichen Rezepteinsendungen die vier besten aus.
An der Gastromesse ZAGG in Luzern hatten die Finalisten am 10. September je zweieinhalb Stunden Zeit, ihr Rezept perfekt zuzubereiten. Zu den Bewertungskriterien gehörten Geschmack, Rezeptierung, Mise en place, Kreativität, wirtschaftliches und hygienisches Arbeiten sowie der Gesamteindruck. Vom Ehrgeiz und vom Können der Jungköche waren Publikum und Jurierende gleichermassen begeistert.
Entsprechend machte sich die Jury ihre Entscheidung nicht leicht. Den Sieg für sich entscheiden konnte Steven Duss vom Restaurant Mille Sens in Bern mit seiner Kreation «Chili Chicken Medley». Mit viel Liebe zum Detail und Mut zum Aussergewöhnlichen gelang ihm eine rundum gelungene Interpretation des diesjährigen Mottos.
|
|
Vreni Giger, Köchin
des Jahres 2003 vom Restaurant Jägerhof in St. Gallen
|
Die Jeunes Restaurateurs d’Europe en Suisse sind neuer Partner des Kochwettbewerbs. Die
renommierte Vereinigung ambitionierter Köche unterstützt den Wettbewerb mit Fachwissen
und stellte die komplette Jury. Diese bestand neben Martin Thommen aus Vreni Giger, Köchin
des Jahres 2003 vom Restaurant Jägerhof in St. Gallen, Domenico Miggiano vom Gasthof
Löwen in Bubikon und Jean-Yves Drevet, Gault-Millau-Aufsteiger des Jahres 2009 in der Romandie
vom «Maison du Prussien» in Neuchâtel.
Seine herausragende Leistung sicherte Steven Duss die begehrte Kristalltrophäe sowie ein Preisgeld von 2000 Franken. Beides wurde ihm an der Siegerehrung überreicht, die gleich anschliessend vor Presse, Publikum und angereisten Fans stattfand. Die übrigen drei Teilnehmenden erhielten je 600 Franken und ein Diplom. Nach der Preisverleihung wurde am Apéro gefachsimpelt und am darauffolgenden Galadinner liessen sich die Finalisten noch einmal feiern.
Steven Duss vom Restaurant Mille Sens in Bern gewann an der ZAGG in Luzern den begehrten Titel als «besten Jungkoch».
|
Siegerteller von Steven Duss: Poulet-Kreation zum Wettbewerbsmotto «Red Hot Chili Chicken».
|
Alle Finalistinnen und Finalisten mit ichren Kreationen
Zum finalen Showkochen wurde geladen, wer mit seiner Rezeptkreation die Fachjury unter der
Leitung von Martin Thommen, Vizepräsident JRE, überzeugen konnte. Auf die Kochbühne
durften in diesem Jahr:
– Steven Duss vom Mille Sens, Bern. Sein Rezept: Chili Chicken Medley
– Michel Bucher vom Hotel Seedamm Plaza, Pfäffikon. Sein Rezept: Asia Chili Chicken
– David Richards vom Flussbad Schwäbis, Thun. Sein Rezept: Poulet trifft Karotte
– Vera Zimmermann vom Le Val d’Or Restaurant, Stromberg. Ihr Rezept: Rot-Wiiss
«La Cuisine des Jeunes» ist eine Plattform für ambitionierte Jungköchinnen und Jungköche. Sie soll Jungtalenten aus der Schweizer Kochszene ein Sprungbrett bieten und sie während ihrer Ausbildung und beim Einstieg in die Berufswelt kompetent begleiten und unterstützen -mit exklusiven Aktionen, spannenden Events, Networking-Gelegenheiten und vielem mehr. Als Drehscheibe dienen die Website lcdj.ch und eine Facebook-Fanseite. Die Mitgliedschaft ist gratis und unverbindlich. (Text: Proviande. Bilder: Arthur Rossetti)
| __________________________________________ |
 | |
 |
 |
|
 |