foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 21. November 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

31.8.2009

Druckansicht
Wie kann Fischzucht nachhaltiger werden?

Die Weltmeere sind fast leergefischt. Aquakulturen können zur Entlastung der Meere beitragen, aber nachhaltige Standards sind für den Ausbau unerlässlich.



Jeder Deutsche verzehrt pro Jahr durchschnittlich 16 Kilogramm Fisch. Die Tendenz ist weiter steigend. Demgegenüber steht ein dramatischer Rückgang der weltweiten Fischbestände in den Meeren. Aquakulturen (Bild), die kontrollierte Aufzucht von Fischen, Muscheln oder Krebsen, werden als Alternative immer wichtiger. Allerdings sind viele der Aquakulturen nicht nachhaltig und führen - wie etwa bei der Shrimpzucht - zu schweren ökologischen Schäden.

"Für Zuchtanlangen etwa in Südostasien werden Mangrovenwälder grossflächig gerodet. Fischkot und Futterreste belasten Gewässer, Frischwasser wird in Mengen verbraucht", so Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) http://www.dbu.de. Die neue Förderinitiative "Nachhaltige Aquakultur" soll nun helfen, Lösungen für diese Probleme zu finden.

"Seit 25 Jahren verzeichnen Aquakulturen, egal ob in Zuchtbecken, Teichen oder Netzgehegen im freien Meer, sehr hohe Wachstumsraten", so DBU-Experte Holger Wurl im pressetext-Gespräch. "Da Fisch und Meeresfrüchte wichtige Eiweisslieferanten sind, gewinnen sie zunehmend an Bedeutung für eine sichere Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung."

Weltweit gehen Experten davon aus, dass die Aquakulturproduktion auch künftig weiter steigen werde. Zu den grössten Umwelt-Bedrohungen gehören Schadstoffe durch Fischkot und Futtermittelreste, der Verlust an Naturräumen durch den Aufbau grosser Zuchtanlagen sowie die Bedrohung von Wildbeständen durch ausgebrochene Zuchttiere. "Nachhaltige Standards sind für den Ausbau dieses Wirtschaftszweiges unerlässlich", betont Wurl.

Ziel der neuen Förderinitiative ist es, kleinen und mittleren Unternehmen einen Anreiz zu bieten, Verfahren und Produkte zu entwickeln, bei denen Umweltbelastungen von vornherein vermieden werden. "Ein Beispiel dafür sind etwa geschlossene Kreislaufanlagen, bei denen durch Filterung des zirkulierenden Wassers ein Grossteil davon wiederverwertet werden kann. Zudem wird verhindert, dass Exkremente in die Umwelt gelangen können."

Ein weiterer Kritikpunkt von Aquakulturen ist ihr hoher Verbrauch an Ressourcen. "Für die Aufzucht werden grosse Mengen an Fisch bzw. Fischresten, die zu Futtermittel verarbeitet werden, benötigt." Ein von der DBU-Initiative geförderter Forschungsbereich könne dementsprechend die Entwicklung von Futtermitteln auf pflanzlicher Basis sein, meint der Experte. Hier stehe die Wissenschaft noch ganz am Anfang.

Ein von der DBU mit 350.000 Euro gefördertes Projekt beschäftigt sich derzeit mit der Reinigung und Aufbereitung von Wasser in geschlossenen Kreislaufanlagen. Die Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg will in Zusammenarbeit mit der Zordel Fischhandels-GmbH (Neuenbürg) und der Fischzucht Peter Störk (Bad Salgau) ein Futtermittel entwickeln, nach dessen Aufnahme die Fische schwimmfähigen, festen Kot erzeugen, der leicht von der Wasseroberfläche abschöpfbar ist.

Ein weiteres DBU-gefördertes Projekt der International Fish Farming Technology IFFT http://www.ifft.eu beschäftigt sich mit einem völlig neuen Ansatz der Garnelenzüchtung. Anstatt die Muttertiere aus dem Meer zu entnehmen, werden sie gezüchtet und anschliessend in geschlossenen Kreislaufanlagen in Vietnam eingesetzt, wo sie bis zur Erreichung einer bestimmten Grösse heranwachsen.

Die Zucht von Black Tiger-Crevetten ist vor zwei Jahren in Asien zusammengebrochen, da Virusepidemien die krankheitsanfälligen Tiere dahingerafft haben. Das grosse Problem dabei war, dass es kaum mehr gesunde Muttertiere ohne Krankheitserreger gegeben hat.

"Mit Hilfe solcher Innovationen kann Aquakultur ressourcenschonend und energieeinsparend gestaltet werden. Eine wichtige Nahrungsgrundlage der Bevölkerung wird so sichergestellt und gleichzeitig eine Teilentlastung der Meere und Ozeane erreicht sowie ein Beitrag zur Bewahrung bedrohter Arten geleistet", meint Wurl. Die Förderinitiative ist für Projekte von Forschungseinrichtungen sowie für kleine und mittlere Unternehmen offen. Interessenten können ihre Projektskizzen bis zum 31. Oktober 2009 einreichen. (pte) (gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)