 |
Cash+Carry Angehrn:
Frische für Profis
an neun Standorten
in der Deutschschweiz.
Direkt zur
CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch
|


Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband
|
|
 |
 |
Migros-Industrien wachsen weiter
Die Migros-Industrie-Gruppe konnte in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ihre Marktstellung im In- und Ausland weiter ausbauen.
|
Das stärkste Wachstum bei Fleisch, Fisch, Geflügel. Bild: Hamburgerproduktion bei Micarna
Die Migros-Industrie konnte auch 2009 das Geschäft mit neuen Konzepten und Kunden erfolgreich weiterentwickeln. Der Gesamtnettoumsatz konnte trotz deutlich rückläufigen Preisen bei den Frischprodukten um 1,5% auf CHF 5,1 Mrd. gesteigert werden. Damit konnte die starke Marktposition weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Der Migros-Kanal legte um 2,0% zu, wobei sich die Geschäfte mit Denner, LeShop.ch und den Tankstellenshops überdurchschnittlich gut entwickelten. Mit den Schweizer Drittkunden wurde vor allem durch den Ausbau des Gastronomiegeschäftes 2,5% mehr Umsatz erzielt. Das Exportgeschäft entwickelte sich in Lokalwährung auf Vorjahresniveau (+0,5%) und sank in CHF um 6,0%.
Auch 2009 konnte das stärkste Wachstum im Geschäftsfeld „Fleisch, Fisch, Geflügel“ mit 6,4% realisiert werden. Der Ausbau des Gastronomiegeschäftes, die Übernahme von Produktionen der Genossenschaften und verschiedene Produktneuheiten waren die Treiber des Wachstums.
Die Entwicklung im Geschäftsfeld „Milchprodukte & Käse“ war durch deutliche Preisrückgänge geprägt. Durch die Optimierung der Sortimente und den Ausbau des Geschäftes mit Denner und der Gastronomie konnte der Umsatz auf Vorjahresniveau gehalten werden.
Das Geschäftsfeld „Brot, Back- & Teigwaren, Reis, Biskuit“ hat sich mit +0,8% leicht über Vorjahr entwickelt. Im Migros-Kanal schätzten die Kunden die Verfügbarkeit von warmen Broten bis Ladenschluss und die Sortimentsbreite. Im Glacegeschäft konnte dank neuen Konzepten und
starken Neuheiten mit Creme d’Or die Marktführerschaft erobert werden. Das Drittkundengeschäft im In- und Ausland konnte substanziell ausgebaut werden.
Der Umsatz im Geschäftsfeld „Schokolade & Kaffee“ sank gesamthaft um 2,2%. In einem rückläufigen Markt ist es Frey aber gelungen, die Stellung als Schweizer Schokoladenprimus mit starken Festtagssortimenten zu festigen. Delica hat mit neuen Konzepten im Gewürzbereich die Konsumenten überrascht und ist mit dem attraktiven Kaffeekapselsystem Delizio erfolgreich unterwegs.
Das Geschäftsfeld „Convenienceprodukte & Getränke“ hat sich mit +0,9% leicht über dem Vorjahr entwickelt. Den Umsatz positiv beeinflusst hat vor allem der weitere Ausbau des Getränke- und Gastrogeschäftes.
Im Bereich Near-Food (Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmittel) konnte das Geschäft auf Vorjahresniveau abgeschlossen werden. Im Migros-Kanal hat sich die neue Eigenmarke „I am“ gut etabliert und im internationalen Geschäft konnten rückläufige Preise und Währungsverluste mit neuen Konzepten und innovativen Produkten weitgehend kompensiert werden. Mit Zoé Effect PhytoCellTecTM ist es Mibelle einmal mehr gelungen, eine Topinnovation zu lancieren, die national und international hohe Beachtung erlangte.
Im Geschäftsfeld „Grosshandel“ hat die Scana Lebensmittel AG ihre Marktposition weiter ausgebaut. Basis für diesen nachhaltigen Erfolg sind die smarten Internet-Dienstleistungen und die attraktiven Sortimente. In der Zusammenarbeit mit Cash & Carry Angehrn wurden neue Sortimentskonzepte lanciert und damit Mehrwerte für die Kunden geschaffen.
Exporte und internationales Geschäft
Das Exportgeschäft entwickelte sich in Lokalwährung auf Vorjahresniveau (+0,5%), in CHF musste ein Umsatzrückgang von -6,0% auf CHF 325 Mio. verzeichnet werden. Die Währungsverluste (£ und $) und die Kaufzurückhaltung bei Premiumprodukten haben das Ergebnis massgeblich beeinflusst. Geografisch lag das Hauptgewicht des Geschäftes in den grossen europäischen Märkten: Deutschland, England und Frankreich. Um das gut angelaufene Geschäft in Nordamerika weiterzuentwickeln, wurden in den USA und Kanada eigene Marketing- und Verkaufsstrukturen aufgebaut.
Investitionen in den Standort Schweiz
Im Jahr 2009 wurden gegen 150 Mio. Franken gezielt in Wachstums- und Rationalisierungsprojekte der Migros-Industriebetriebe und somit in den Produktionsstandort Schweiz investiert. Bei der Bischofszell Nahrungsmittel AG wurde die Plattform für Convenienceprodukte in Betrieb genommen. Bei Elsa in Estavayer-le-Lac konnte die erste Etappe des Grossprojektes ELSAvenir planmässig abgeschlossen werden und man befindet sich auf Kurs, eine der leistungsfähigsten Molkereien in Europa zu werden.
|
|
Besitos (Küsschen), eine Neuheit von Midor, spricht natürlich auch oder besonders spanisch sprechende Konsument/Innen an.
|
Die Jowa investierte stark in den Ausbau der Filialbäckereien, um noch mehr Brote bis Ladenschluss
offenfrisch anbieten zu können. Daneben investieren alle Betriebe in Umweltprojekte, die dazu beitragen, die hochgesteckten CO2-Reduktionsziele zu erreichen.
Ende 2009 beschäftigten die 15 Schweizer Unternehmen der Migros-Industrie 9837 Mitarbeitende (2008: 9933). Die Migros-Industrie bildet derzeit 396 Lehrlinge (Vorjahr 380) in mehr als 15 Berufen aus.
Nettoumsätze Inland und Exporte 2009 der Migros-Industrie
Geschäftsfeld | Unternehmen | Nettoumsatz 2009 |
| | in Mio. CHF |
Fleisch, Fisch, Geflügel | Micarna, Mérat | 1‘227 |
Milchprodukte, Käse | Elsa, Mifroma, Dörig | 1‘032 |
Brot, Backwaren, Teig- | Jowa, Midor, Riseria | 1‘065 |
waren, Reis, Biskuit | | |
Convenienceprodukte, Getränke | Bina, Aproz | 590 |
Schokolade, Kaffee | Frey, Delica | 580 |
Near-Food | Mibelle, Mifa | 348 |
Grosshandel | Scana | 250 |
Total | 5‘092 | 1,5 |
Ausblick
Die Migros-Industrie-Gruppe wird auch in Zukunft eine Wachstumsstrategie auf der Basis eines starken Industriestandortes Schweiz verfolgen. Im Inland wird das strategische Wachstum in der optimalen Nutzung der Möglichkeiten in der Migros-Gemeinschaft sowie im Ausbau der Gastroaktivitäten liegen. Das internationale Geschäft wird kontinuierlich weiterentwickelt, mit dem Ziel, bis 2012 CHF 700 Mio. Umsatz zu erreichen. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der Vermarktungskraft in den Hauptmärkten und der gezielte Ausbau der Sortimente. (Mitteilung MGB)
(gb)
| __________________________________________
| 9.2.2016
| Wenn das Essen die Gene verändert | Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
| 8.2.2016
| KURZNEWS 8. Februar 2016 | Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
| 4.2.2016
| KURZNEWS 4. Februar 2016 | Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
| 2.2.2016
| KURZNEWS 2. Februar 2016 | Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
| 1.2.2016
| Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte | Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
| 28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
| 26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
| 21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
| 19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
| 18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
| 14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
| 12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
| 8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
| 6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
| 5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
| 30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
| 28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
| 24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
| 22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
| 17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
| 15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
| 8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
| 3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
| 1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
| 30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
| 26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
| 24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
| 19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
| 17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
| 11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|
Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im
Archiv
|
|
 |
 |
|
 |