Der landwirtschaftliche Produktionsstandard SwissGAP wird Anfang 2006 noch nicht umgesetzt. Coop und Migros planten, diese Zertifizierung von allen Schweizer Lieferanten zu verlangen.
|
Von ausländischen Lieferanten verlangen Migros und Coop bereits heute die Einhaltung des europäischen Pendants EurepGAP. Aber SwissGAP ist für die breite Einführung per 1. Januar 2006 noch nicht reif. Migros und Coop halten jedoch an ihrem Entscheid fest, dass ihre Lieferanten den
EUREPGAP- bzw. den SwissGAP-Standard zu erfüllen haben.
Die Auswertung der Pilotphase von 28 Produktionsbetrieben und 9 Vermarktern ergab, dass die Umsetzung noch erhebliche Vereinfachungen im administrativen
Bereich sowie finanzielle Einsparungen ermöglichen muss, damit sie von der Mehrheit
der Betriebe getragen werden kann. Dies bedingt einen neuen Zeitplan: Bis Mitte
2006 werden in neuen Arbeitsgruppen für SwissGAP Lösungen und Interpretationen
ausgearbeitet, die mit zumutbarem Aufwand umgesetzt werden können.
Das Benchmarkingverfahren von SwissGAP hat bei EUREPGAP eine weitere bzw. die
wichtigste Hürde genommen. Das Witness-Audit wurde ohne Kritik des
Auditors absolviert; er empfiehlt Foodplus bzw. dem Steurerungskomitee von
EUREPGAP den SwissGAP-Standard als gleichwertig anzuerkennen. Die Anerkennung
durch EUREPGAP sollte nur noch eine Formsache sein. (Medienmitteilung SwissGAP-Koordinationsstelle)
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|