Eine allfällige Wiederzulassung der Verfütterung tierischer Fette von Wiederkäuern an Wiederkäuer birgt immer noch BSE-Risiken.
|
Der Zusammenhang zwischen der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (vCJK)
des Menschen und dem Erreger der bovinen spongiformen Enzephalopathie (BSE) des Rindes
ist hinreichend belegt. Welche Mengen des BSE-Erregers die tödliche Erkrankung beim
Menschen auslösen können, ist bis heute allerdings nicht bekannt. Zum Schutz der Verbraucher
muss der Erreger deshalb aus der Nahrungskette fern gehalten werden.
Dies kann nur
erreicht werden, wenn die BSE-Erkrankung des Rindes in den Beständen getilgt wird. Dafür
müssen alle erkannten Infektionsquellen konsequent über einen längeren Zeitraum verschlossen
werden.
Das gilt vor allem für den vermuteten Hauptinfektionsweg – tierisches
Protein und Futtermittel, die solche Proteine enthalten. Sie dürfen deshalb europaweit nicht
an Wiederkäuer verfüttert werden. Über das europäische Verfütterungsverbot hinaus dürfen
in Deutschland auch Fette aus Gewebe warmblütiger Landtiere und von Fischen nicht an
Wiederkäuer verfüttert werden. Ausgenommen sind lediglich Milch und Milcherzeugnisse.
Die Europäische Kommission hat Deutschland aufgefordert, seine BSE-Schutzmassnahmen
an die europaweit geltenden Regelungen anzupassen. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium
für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das BfR und das Friedrich-
Loeffler-Institut (FLI) gebeten, die nationalen BSE-Schutzmassnahmen aus wissenschaftlicher
Sicht auf ihre heutige Berechtigung zu überprüfen.
Die Ergebnisse dieser Prüfung
wurden auf einer gemeinsamen Klausurtagung von Bund und Ländern im FLI auf der
Insel Riems vorgestellt und diskutiert.
Fazit:
Das Testalter für gesund geschlachtete Rinder kann von 24 auf 30 Monate angehoben
werden, ohne dass damit ein höheres Risiko für die Verbraucher, sich mit dem BSE-Erreger
zu infizieren, einhergeht.
Alle Tiere, die nach einem BSE-positiven Tier bis zur Reinigung und Desinfektion der
Schlachtgeräte mit denselben Geräten bearbeitet wurden, können mit BSEerregerhaltigem
Gewebe kontaminiert sein. Sie sollten daher auch weiterhin nicht als Lebensmittel
in den Verkehr gelangen.
Das nationale Verbot, keine tierischen Fette an lebensmittelliefernde Tiere zu verfüttern,
bietet einen zusätzlichen Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem BSE-Erreger und
sollte daher aufrecht erhalten werden.
BfR und FLI begründen die Empfehlung zur Aufrechterhaltung des Verfütterungsverbots damit,
dass eine BSE-freie Gewinnung von Wiederkäuerfetten in der EU derzeit nicht gewährleistet
werden kann. Es ist davon auszugehen, dass Rohfette von Wiederkäuern angesichts
der derzeit üblichen Schlachttechnik und der Verarbeitungswege nicht nervengewebsfrei
gewonnen werden können. Erste Ergebnisse einer laufenden Studie des FLI bestätigen,
dass der BSE-Erreger beim Rind über das autonome Nervensystem vom Darm zum Gehirn
aufsteigt.
Dieses Nervengewebe kann daher bei BSE-infizierten Tieren den Erreger enthalten,
bevor die Tiere durch den BSE-Schnelltest entdeckt werden. Bei kleinen Wiederkäuern
kann sich der Erreger auch im lymphatischen System ausbreiten. Wiederkäuerfette sollten
daher grundsätzlich nicht an Wiederkäuer verfüttert werden. Die Behandlung von Wiederkäuerfetten
kann eine vollständige Inaktivierung vorhandener BSE-Infektiosität nicht gewährleisten.
Dies gilt insbesondere für nur schonend erhitzte hochwertige Wiederkäuerfette,
wie sie für Milchaustauscher (Milchersatz) empfohlen werden. Milchaustauscher werden in
der Fütterung von Kälbern und Lämmern eingesetzt, bei denen Hinweise auf eine erhöhte
Empfänglichkeit für eine Infektion mit dem BSE-Erreger vorliegen.
Andere tierische Fette
können bei der Herstellung von Futtermischungen oder auf dem Transport mit Wiederkäuerfett
kontaminiert werden. Eine Rückverfolgbarkeit der einzelnen Fettkomponenten ist heute
in der Praxis nicht möglich. (Medienmitteilung: Gemeinsame Stellungnahme Nr. 010/2006 des deutschen BfR- und des Friedrich-Loeffler-Instituts).
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|