Am 6. April hat Starbucks das erste Coffeehouse im Kanton Aargau eröffnet. Als Standort wurde der Kasinogarten an Top-Lage in der Altstadt gewählt.
|
Am 6. April hat Starbucks ein Coffeehouse in Aarau eröffnet, das das erste im Kanton Aargau. Damit steigt die Anzahl der Starbucks Coffeehouses landesweit auf 24, davon 20 in der Deutschschweiz. Der Standort des neuen Starbucks Coffeehouses befindet sich an traumhafter Lage im ehemaligen „Le Pavillon“ beim Kasinogarten. Im Inneren des Coffeehouses finden 35 Gäste einen Sitzplatz. Die grosse Terrasse mit 95 Loungesitzplätzen auf elegantem Holzboden lädt die Gäste ein, gemütliche Momente in der autofreien Altstadt von Aarau zu verbringen.
Starbucks hat seit längerem eine besondere Beziehung zur Schweiz: Das allererste Starbucks Coffeehouse in Kontinentaleuropa wurde vor fünf Jahren am Zürcher Central eröffnet. Weitere Eröffnungen folgten in den Städten Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, Thalwil, Luzern, Zug, Genf, Vevey und Lausanne. Die Schweiz ist für Starbucks zudem ein wichtiger Drehpunkt in Sachen Kaffee: In Lausanne ist die Starbucks Coffee Trading Company (SCTC) ansässig, welche für die weltweite Beschaffung von Kaffee für Starbucks zuständig ist.
Lifestyle-Marketingkonzept
Starbucks sind Coffeehouses, in denen der Gast gemütlich seinen Kaffee, Espresso, Cappuccino, Macchiato, oder Frappuccino geniessen kann, und dies in einem komfortablen und warmen Ambiente. Ebenfalls kann der Gast seine Bestellung auch gut verpackt mit nach Hause, ins Büro oder für unterwegs mitnehmen, denn bestellt wird an der Theke. In Starbucks Coffeehouses stehen über 20 verschiedene, erstklassige Kaffeegetränke zur Auswahl.
Zu den verschiedenen Arabica-Kaffeemischungen von Starbucks zählen seit Juli 2002 auch Fair Trade zertifizierte Kaffeesorten mit Max Havelaar-Gütesiegel. In Ergänzung zum grossen Angebot an warmen und kalten Kaffeegetränken werden die Gäste des Starbucks Coffeehouses mit einem köstlichen Angebot an schweizerischen und internationalen Patisserien, Gebäcken, Bagel-Sandwiches und Snacks von lokalen Lieferanten verwöhnt.

Starbucks Coffeehouses sind Lounges, die zum gemütlichen Verweilen einladen – ein sogenannter „third place“ – nebst dem Zuhause und dem Arbeitsplatz der drittwichtigste Ort im Leben des urbanen Menschen (Bilder: Zürcher Coffeeshop am Stauffacher).
Über Starbucks Coffee Company
Starbucks Coffee Company ist der weltweit führende Anbieter, Röster und Vermarkter von Spezialitätenkaffee, mit über 10.000 Niederlassungen in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, im Mittleren Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Starbucks Coffee International, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Starbucks Coffee Company ist für den Aufbau und das Betreiben von Starbucks Coffee in der Schweiz verantwortlich.
Operativ geführt wird das Geschäft von der Firma Starbucks Coffee Switzerland Ltd. einem 50/50 Joint Venture von Starbucks Coffee International und Marinopoulos Brothers S.A. Starbucks Coffee Switzerland eröffnete im März 2001 das erste kontinentaleuropäische Starbucks Coffeehouse im Herzen von Zürich. Die Schweizer schätzen die zahlreichen, qualitativ hochwertigen Kaffee- und Getränkevariationen, die gemütlichen Sitzecken und die freundliche Atmosphäre. (Medienmitteilung Starbucks)
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|