Bierliebhaber degustierten im Ktipp-Test zwanzig Biersorten: Die beliebesten drei waren Kronenbourg, Karlskrone (Aldi, das billigste im Test) und das Leichtbier von Eichhof.
|

Diese Woche im K-Tipp: Achtzehn Bierliebhaber beurteilten Geschmack, Spritzigkeit und Geruch von 20 verschiedenen Biersorten ohne zu wissen, ob es normale, leichte oder alkoholfreie waren.
Am besten abgeschnitten hat neben dem französischen Kronenbourg das Aldi-Bier Karlskrone. Es wird in Österreich gebraut. Damit landete das billigste Bier (32 Rp./33 cl) im Test mit der Note «gut» vor bekannten Markenprodukten.
Obwohl die Normalbiere insgesamt besser bewertet wurden, schaffte es ein Leichtbier in die vorderen Ränge. «Das Leichte» von Eichhof überzeugte mit Prädikaten wie «spritzig, erfrischend, angenehme Bitternote, leicht». 7 der 18 Bierfreunde hielten «Das Leichte» für ein Bier mit normalem Alkoholgehalt.
Ähnlich beim Leichtbier von Feldschlösschen: 8 Leute bemerkten nicht, dass im «2.4»nur halb so viel Alkohol steckt wie in Normalbier.
Nicht ganz mithalten konnten die Alkoholfreien. Häufige Kommentare: «Wässrig, langweilig, schal.» Die Prüfer vermissten vor allem den typischen Biergeschmack. Grund: Alkohol ist ein Geschmacksträger.
Text: Auszug aus dem K-Tipp-Bericht vom 19. April 2006
Bild: foodaktuell
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|