Am 16. November 2006 öffnet die Schweizer «BIOmesse» in Bern ihre Tore. Die Verkaufsmesse beinhaltet auch Vorträge, Workshops und Diskussionsforen.
|

Während vier Tagen werden Fachbesuchern an der BIOmesse 100 bis 150 Produzenten, Anbieter und Dienstleister ihre biologischen, nachhaltigen Produkte und Angebote präsentieren - innovativ, professionell und kompetent.
Seit Jahren steht der Detailhandel unter enormem Preisdruck. Auch in der Schweiz sehen sich führende Anbieter gezwungen, fortlaufend ihre Produkte noch billiger zu verkaufen. Oft bedeutet billig nicht nur schlechtere und kurzlebigere Qualität, sondern auch problematische Produktionsbedingungen für Mensch, Tier und Umwelt.
Dabei erbrachte gerade die Schweizer Bevölkerung den Tatbeweis, dass beim Kaufentscheid nicht nur der tiefste Preis ausschlaggebend ist. Mehr und mehr erfreuen sich sozial- und umweltverträglich hergestellte Produkte einer steigenden Nachfrage, das Angebot weitet sich laufend aus und legt an Differenzierung und Kundenorientierung zu. Konsumentinnen und Konsumenten freut das.
Sie wollen mit ihrem Griff nach biologischen Produkten zum Ausdruck bringen, dass man und frau weiterdenkt, damit auch kommende Generationen in einer intakten Umwelt leben können. Gut, gesund und voll Lebensqualität - so lässt sich ihr Konsumverhalten auf den Punkt bringen.
Mehr als ein Trend
Die BIOmesse hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Wandel auf der Nachfragerseite als auch auf der Anbieterseite zu stärken. Als erste BIOmesse der Schweiz bietet sie auf über 3000m2 eine Palette biologischer Produkte des täglichen Bedarfs, ebenso Angebote und Dienstleistungen rund um Freizeit und Ferien, Gesundheit, Wohnen, Bauen und Vieles mehr.
Das Angebot lädt ein zum unbeschwerten und neugierigen Ausprobieren und Geniessen. Die BIOmesse vertritt Lifestyle der besonderen Art, bei dem Originalität, Innovation und Design ganz selbstverständlich zur Nachhaltigkeit gehören. Zudem unterstreichen Produzenten aus Rand- und Bergregionen mit ihren kreativen Produkten das wieder erwachte schweizerische Qualitätsbewusstsein.
BIOkongress - Hintergründe und Zukunftschancen
Neben dem breit gefächerten Messeangebot erwartet Besucherinnen und Besucher sowie das Fachpublikum ein spannendes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsforen. Am BIOkongress präsentieren Aussteller ihre Produkte, Entwicklungen und Innovationen. Vertreter/innen von Organisationen und der öffentlichen Hand werden neue Entwicklungen, Chancen und Möglichkeiten rund um das Thema Biologisch darlegen.
Fachleute und private Besucherinnen und Besucher erhalten Gelegenheit, mit ihnen zu diskutieren. Politikerinnen und Politiker werden sich der Frage stellen, wie ernst ist ihr Bio-Bekenntnis. (Medienmitteilung Biomesse)
Daten: Donnerstag, 16. – Sonntag, 19. November 2006
Ort: BEA bern expo, Bern, Halle 130, Ausstellung, Kongress
Informationen:
www.biomesse.ch
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|