Das Kaubonbon Sugus, früher ein Traditionsprodukt von Suchard in Neuenburg, feiert 75 Jahre. Heute wird es in Frankreich hergestellt und die Marke gehört dem Wrigley-Konzern.
|

Sugus ist eines der ersten Kaubonbons, wurde bemerkenswerterweise mit Fruchtsaft hergestellt, und das Rezept war offiziell ein Geheimnis. Die Namensschöpfung war genial, da «Sugus» vor- und rückwärts gelesen dasselbe heisst und erst noch an «saugen» erinnert.
Tradition haben die Geschmacksrichtungen Orange,
Ananas, Erdbeere und Zitrone, wobei Erdbeere zu Beginn der
Neunzigerjahre die Himbeere ablöste und Zitrone ursprünglich in
blaues Papier verpackt war.
So frisch und bunt sich das Sugus heute präsentiert, entwickelt wurde es aus einer Krise heraus. Als 1929 Kakao schwer zu beschaffen und entsprechend teuer war, suchte der Direktor der Neuenburger Schokoladenfabrik Suchard nach Alternativen. In Krakau wurde er fündig, wo der polnische Ableger des Unternehmens in Lizenz ein fruchtiges Kaubonbon herstellte.
Suchard Neuenburg erwarb die Lizenz für die Schweiz, überzeugte seinen Verwaltungsrat und bereits 1931 wurde das Sugus auf dem Schweizer Markt eingeführt. In den Vierzigerjahren gelangten die Bonbons erstmals in de Export nach Südamerika, Afrika und Asien. Europa wurde dann 1960 erobert. Vor rund 15 Jahren wurde Suchard von Kraft Foods übernommen, die im Jahre 2005 die Marke «Sugus» an die Wm. Wrigley Jr. Company verkaufte.
Über Wrigley, den heutigen Besitzer der Marke SUGUS
Wrigley ist mit einem Umsatz von mehr als 4 Mrd. US-Dollar eines der führenden Unternehmen im Süsswarenbereich und der weltweit grösste Hersteller und Vermarkter von Kaugummi. Das Unternehmen vertreibt seine weltberühmten Marken in über 180 Ländern. Die Geschichte von drei dieser Marken – Wrigley’s Spearmint®, Juicy Fruit® und Altoids® – reicht mehr als ein Jahrhundert zurück. Weitere bekannte Marken sind Doublemint®, Life Savers®, Big Red®, Boomer®, Pim Pom®, Winterfresh®, Extra®, Freedent®, Hubba Bubba®, Orbit®, Excel®, Creme Savers®, Eclipse®, Airwaves®, Alpine®, Solano®, Sugus®, Cool Air® und P.K. ®.
Quellen Text: ots, news.ch, Medienmitteilung Wrigley
Bild: foodaktuell
«Sugus? Was ist das?»
Das Sugus scheint den Zenith seines Lebenszyklus schon weit überschritten zu haben wie eine Recherche im Detailhandel ergab: In zwei angefragten Kiosken gab es keine Sugus: der Verkäufer des einen: «führen wir nicht mehr» und des andern: «was ist das?». Im Denner fristen die 400 Gramm Packungen, die einzige verbleibende Beutelgrösse, zuunterst im Gestell ein Schattendasein, und sogar die Imitation der Migros namens «Kaubonbon» ist in die Budgetlinie gerutscht.
Hergestellt wird Sugus (Sachbezeichnung «Kaubonbon mit Fruchtgeschmack») laut Deklaration auf der Verpackung aus Zucker, Glucosesirup, gehärtetem Pflanzenöl, Gelatine, Fruchtsaftkonzentrat und Zusatzstoffen. Die Werbung mit dem Baseballmützen-tragenden Schimpansen verspricht: «mit natürlichen Fruchtsäften» und geht damit einen kleinen Schritt zu weit, denn ein «Fruchtsaft» muss ohnehin natürlich sein.
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|