Das moderne fettarme Schweinefleisch enthält bis zu sechzig Prozent weniger Mineralstoffe gemäss einer neuen deutschen Untersuchung.
|

In den letzten 15 Jahren wurden durch züchterische Massnahmen und gezielte Fütterung immer fettärmere und damit fleischreichere Schlachttiere produziert. Ob sich bei dieser Entwicklung auch der Gehalt an Spurenelementen verändert hat, untersuchten kürzlich Wissenschaftler des Forschungsinstituts für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN)
Sie stellten dabei eine Veränderung in der Fleischzusammensetzung fest, die Nährwerttabellen müssen daher aktualisiert werden. Zukünftig wollen die Wissenschaftler des FBN die Ursachen des Spurenelementgehalts sowie der Fettsäurezusammensetzung im Fleisch von Schwein und Rindern untersuchen.
"Korrekte Informationen in Nachschlagewerke sind kaum möglich, es sind lediglich näherungsweise Angaben", erklärt Karin Nürnberg vom Forschungsinstituts für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN).
Die Zusammensetzung der Fette, Mineralstoffe und Vitamine wird beeinflusst durch Alter, Rasse, Geschlecht, Fütterung und welche Art von Nutztier es ist, so Nürnberg. Wenn man eine genaue Information über die Nährwerte haben möchte, müsse von jedem Fleisch zuvor eine Analyse durchgeführt werden.
Insgesamt wurden über 80 Muskelproben typischer deutscher Schweinerassen wie der Deutschen Landrasse, Deutsches Edelschwein, Deutsche Pietrain und Kreuzungen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die gemessenen Eisengehalte im Frischfleisch 60 bis 65 Prozent unterhalb der Werte liegen, die in den Nährwerttabellen angegeben sind. Bei Zink und Selen sind die Werte 40 Prozent unterhalb der Angaben in den Nährwerttabellen. Lediglich die Angaben für Kupfer stimmen noch überein.
Pro Kopf werden allein in Deutschland 60 Kilogramm Fleisch jährlich verbraucht. Ernährungswissenschaftler empfehlen rund 35 Prozent Fleisch in den Speiseplan zu integrieren. Wichtig sei die hohe Variabilität auf dem Ernährungsplan. Und Pauschalaussagen wie 'Fleisch ist fett' und 'Tierische Fette sind schlecht' sind nicht korrekt, so Nürnberg.
Fleisch ist in den letzten Jahren zum diätischen Lebensmittel geworden. Ein Schnitzel hat unter ein Prozent Fett: Dies entspricht den veränderten Verbraucherwünschen, erklärt Nürnberg weiter. Fleisch trägt bis zu einem Drittel zur Eisenversorgung der Bevölkerung bei.
Schweinefleisch ist ausserdem Lieferant für eine Reihe von Vitaminen wie Vitamin A, B, D und E sowie wichtiger Spurenelemente wie Eisen, Zink, Selen und Kupfer. Selen ist dabei eine wichtige Komponente von Proteinen, die bei der Krankheitsabwehr eine Rolle spielen. (Quelle: pte)
Weiterlesen: Neue Nährwerttabelle Fleischwaren
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|