Demnächst beginnt die Weinlese und Winzerfeste finden statt. Trotz des rekord-nasskalten August sind die Trauben in allen Weinbaugebieten gesund und normal entwickelt.
|
|
|
Traubenlese in den Rebbergen des Mont d'Orge über den Burghügeln Tourbillon und Valeria in Sion VS.
Bild: Swissimage / Franziska Pfenniger
|
Demnächst beginnt in der Schweiz die Weinlese. Trotz des kältesten und nässesten August seit fast dreissig Jahren sind die Trauben in allen Weinbaugebieten gut in Schuss. Trockenheit hätte ihnen mehr geschadet, schreibt die Presseagentur SDA.
Gold wert waren für die Winzer die schönen und milden Tage Anfang September. Diese liessen die Süsse in die Trauben schiessen. So ist deren Reifezustand innerhalb der langjährigen Norm, wie Pierre-André Roduit, der Chef des Walliser Weinbau-Büros, sagt. Der Gesundheitszustand der Beeren sei sogar exzellent.
Der Regen im August habe keine Fruchtfäule ausgelöst und auch die Kälte sei ohne Einfluss auf die Reifung geblieben. Überhaupt ist in der Regel das Wetter im September für den Wein entscheidend, erklärt der Walliser Fachmann. Bis die Ernte beginnt - im Wallis gewöhnlich Ende September - erfolgen weitere Reifeprüfungen.
Auch in der Waadt, hinter dem Wallis das zweitgrösste Weinbaugebiet der Schweiz, herrscht Zuversicht. Kontrollen vom 12. September erbrachten denselben Reifegrad wie im vergangenen Jahr, ob beim Chasselas, beim Gamay oder beim Pinot noir. Zuckergehalt, Säuregrad und Gewicht der Beeren bewegen sich im Durchschnitt der Jahre 2004 und 2005.
Die Lese beginnt zwischen 20. September und Mitte Oktober, wie die kantonale Weinbaustelle mitteilte. Den Ausschlag gibt das Wetter der kommenden Tage und Wochen.
Winzerfeste im ganzen Land
Zur Weinlese gehören Winzerfeste wie das Salz in die Suppe. Das grösste Fest
findet dieses Jahr in Neuenburg statt. Aber auch weniger bekannte
Weinbaugebiete wie der Kanton Zürich feiern ausgiebig. Bild: Winzerdorf Weiningen ZH (Sauserfest am 24.9.2006).

Das Neuenburger Winzerfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. September unter dem Motto "Folklor'hic" statt. Es werden rund 150'000 Schaulustige erwartet. Ein traditionelles Winzerfest kennt auch die Waadtländer Gemeinde Lutry. Vom 29. September bis zum 1. Oktober läuft die 60. Austragung.
Das grösste Fest zu Ehren des Tessiner Weins findet in Mendrisio statt. Vom 18. bis 24. September feiert die "Sagra dell'uva del Mendrisiotto" ihr 50-Jahres-Jubiläum. Zehntausende Weinfreunde werden erwartet.
Auch in der Deutschschweiz wissen die Winzer zu feiern: In Dachsen findet am 30. September das Herbstfest des Zürcher Weinlands statt. Auch in Uerikon und in Neftenbach kommen Weinliebhaber diesen Herbst auf ihre Kosten. Keine grossen Winzerfeste kennt hingegen der Weinkanton Wallis. (Quelle: SDA, LID)
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|