Mövenpick wächst weiter. Der Gesamtumsatz stieg um 7.8% (Vorjahr: 7.7%). Alle Unternehmensbereiche trugen dazu bei.
|

Die Mövenpick Gruppe steigerte den Gruppenumsatz um 6,5% auf CHF 722,0 Mio. (Vorjahr CHF 677,7 Mio.). Der für das Unternehmen ebenfalls bedeutende Managementumsatz der Management- und Franchise-Betriebe erhöhte sich auf CHF 509,6 Mio. (Vorjahr CHF 464,3 Mio.). Damit erhöhte sich der Gesamtumsatz um 7,8% von CHF 1 142,0 Mio. auf CHF 1 231,6 Mio.
Die Mövenpick Gruppe investierte im letzten Geschäftsjahr CHF 30,3 Mio. (Vorjahr CHF 28,3 Mio.) Diesen Investitionen standen Abschreibungen von CHF 25,9 Mio. (Vorjahr CHF 24,8 Mio.) gegenüber.
Alle Unternehmensbereiche von Mövenpick trugen zur positiven Entwicklung bei. Die eingeleiteten Struktur- und Wachstumsmassnahmen machten sich bemerkbar. Zusätzlich profitierte Mövenpick vom besseren wirtschaftlichen Umfeld.
Marché International: Zahlreiche Auszeichnungen
Marché International konnte 2006 durch konsequente Umsetzung der Frische-Strategie sowohl Umsatz als auch Ergebnis gegenüber Vorjahr erneut steigern. Der Markt honoriert die operativen Leistungen um Produkt und Service mit zahlreichen Auszeichnungen. Der Eigenumsatz stieg um 4% auf CHF 262,5 Mio. Die Management- und Franchise-Betriebe erreichten einen Umsatz von CHF 45,5 Mio. Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich von CHF 4,4 Mio. auf CHF 6,2 Mio.
Restaurants
Mit Innovationen zusätzliche Gäste gewinnen
Die von Mövenpick Restaurants eingeleiteten Massnahmen zur Verbesserung der Kundenfrequenz, der betrieblichen Abläufe und des Ertrages zeigten im Geschäftsjahr 2006 erste positive Ergebnisse. Als Folge von Betriebsschliessungen im Vorjahr sank der Umsatz von CHF 102,0 Mio. auf CHF 93,7 Mio. Der Betriebsverlust konnte stark reduziert werden und betrug CHF -2,8 Mio. (Vorjahr CHF -9,3 Mio.).
Wein: Positives Marktumfeld
Mövenpick Wein kam im Berichtsjahr wieder in die schwarzen Zahlen und hat das Geschäft mit Privatkunden weiter verstärkt. Zum Erfolg trugen das insgesamt positive Marktumfeld, eine verbesserte Lagerbewirtschaftung sowie ein gutes Bordeauxgeschäft bei. Der Unternehmensbereich steigerte 2006 den Umsatz um 3,8% auf CHF 109,4 Mio. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug CHF 0,7 Mio. (Vorjahr CHF -1,9 Mio.).
Fine Foods
Mövenpick Fine Foods baut das internationale Markenartikelgeschäft strategiekonform weiter aus. Im Geschäftsjahr 2006 wurden neue, erfolgversprechende Produkte lanciert. Fine Foods konnte den Umsatz mit Mövenpick Markenartikeln um 18% gegenüber Vorjahr steigern. Der Betriebsgewinn (EBIT) verbesserte sich auf CHF 4,2 Mio. (Vorjahr CHF 3,7 Mio.).
Hotels & Resorts: Erste Schritte nach Asien
Die gesunde Finanzlage bildete die Basis für ein dynamisches Wachstum von Mövenpick Hotels & Resorts: Neben vier Hotel-Eröffnungen wurden Management-Verträge für insgesamt neun neue Projekte unterzeichnet. Mövenpick Hotels & Resorts erzielte erneut gute Betriebsergebnisse: Bei einem Gesamtumsatz von CHF 696,8 Mio. stieg das Betriebsergebnis (EBIT) um 43% auf CHF 8,7 Mio. (Vorjahr CHF 6,1 Mio.).
«Weiterhin oberste Maxime für Mövenpick bleibt eine hohe Kundenzufriedenheit», betont Guido Egli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mövenpick-Holding: «Die solide Managementleistung und die strikte Kostenbewirtschaftung in den einzelnen Unternehmensbereichen tragen wesentlich zum Erfolg bei.» (Medienmitteilung Mövenpick)
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|