Diese Woche im K-Tipp: Fischknusperli aus Buttermakrelen können zu heftigem Bauchweh und Durchfall führen. Die Behörden unternehmen nichts.
|

Diese Woche im Konsummagazin K-Tipp: Fünf Gäste eines Restaurants in St. Gallen klagten über Magenschmerzen und heftigen Durchfall kurz nachdem sie Fischknusperli gegessen hatten. «Diese waren aus Buttermakrelen zubereitet», konstatierte Daniel Huber, stellvertretender Kantonschemiker.
In asiatischen Gewässern landet der stark ölhaltige Fisch als Beifang in den Netzen. Das Fischfleisch besitzt abführende Eigenschaften wegen des hohen Anteils an unverdaulichem Wachsester, der 90 Prozent des Fetts ausmacht. Wer 100 Gramm isst, nimmt 20 Gramm Wachsester auf. Wissenschaftliche Studien in Australien haben nachgewiesen, dass ein Drittel aller Personen nach dem Verzehr solcher Fische mit heftigem Durchfall rechnen müssen. Zudem kann es zu Krämpfen, Kopfschmerzen und Erbrechen kommen.
In Japan und Italien haben die Behörden den Handel mit Buttermakrelen und dem Oilfish aus derselben Familie verboten. Australien und Deutschland hingegen empfehlen Warnhinweise.
Seit Anfang Jahr gilt auch laut Schweizer Lebensmittelverordnung, dass die beiden Buttermakrelenarten nur verpackt im Detailhandel verkauft werden dürfen und einen Hinweis auf das Risiko einer Magen-Darm-Störung tragen müssen. Diese Vorschriften gelten aber nicht für Restaurants.
«Sollte ein Wirt tatsächlich warnen, würde wohl kein Gast diesen Fisch bestellen», erklärt Daniel Huber: «Aber wir empfehlen den Gästen, sich in jedem Fall nach der Fischart zu erkundigen.» Die Wirte haben eine Auskunftspflicht. Und Sabina Helfer, Sprecherin des Bundesamts für Gesundheit: «Wir haben keine Empfehlung, wie Restaurants auf das Risiko hinweisen sollen.»
Text: Auszug aus dem K-Tipp-Bericht vom 11.4.2007
Bild (foodaktuell): Fischknusperli - nicht aus Buttermakrelen sondern Zugersee-Albeli (Felchen)
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|