Die Konsumsendung Kassensturz testete die Beliebtheit der gängigsten Milchschokolade-Tafeln. Siegerin ist Cailler Milch, und M-Budget schafft es ins Mittelfeld.
|

«Cailler Milch» ist die beliebetste Milchschokolade in der Schweiz, was für die Branche keine Überraschung darstellt. Vermutlich liegt der Grund bei der Verwendung von Kondensmilch statt Milchpulver, was nur Cailler praktiziert. Auch für das schlechte Abschneiden des Markenproduktes Milka gibt es eine Erklärung: es wird in Deutschland hergestellt nach deutschem Rezept mit höher dosiertem aber schwach geröstetem Kakao. Schweizer dagegen lieben stark gerösteten und schwach dosierten, d.h. eine vorherrschende Milchnote.
Diese Woche in der Konsumsendung Kassensturz: Welche der meistverkauften Milch-Schokoladen schmeckt am besten? Kassensturz fuhr eine Woche lang quer durch die Schweiz und liess 1200 Konsumentinnen und Konsumenten Schoggi blind degustieren. Diese Schokoladen sind im Degustations-Test: Die Klassiker, die meistverkauften und die günstigsten. Fazit: Günstige oder billig hergestellte Schokoladen sind grösstenteils durchgefallen.
Für die Degustation setzt Kassensturz das Zuger Unternehmen Sensoplus ein. Die Firma ist spezialisiert auf computergestützte, schnelle Durchführung von Degustationen und Prämierungen. Dazu hat Sensoplus ein eigenes Bewertungssystem entwickelt. In jedem Becher sind drei Schokoladeproben – soviel können Hobby-Degustateure geschmacklich unterscheiden. Die Testesserinnen arbeiten seriös und konzentriert. 1270 Leute machen mit. Jede Schokolade wird mindestens 220 Mal bewertet.
Von allen degustierten Milchschokoladen am «wenigsten beliebt» ist die Eigenmarke von Denner. Darüber tröstet auch der tiefe Preis nicht hinweg – Rang 10. Denner schreibt dazu: «Eine Schokolade zu 45 Rappen pro 100 Gramm ist mit einer teuren Schokolade von zirka 1.60 Franken pro 100 Gramm nicht zu vergleichen.»
Billiglinien am wenigsten beliebt
Ebenfalls «wenig beliebt» bei den Degustatoren ist Milka, laut Werbung «die zarteste Versuchung». In der Realität fällt sie durch, sie ist die teuerste unter den schlechten. Nur «durchschnittlich beliebt» ist die Eigenmarke von Aldi – drittletzter Rang für das Billigprodukt.
Die besten fünf: «Beliebt» ist M-Budget, das Billig-Produkt von Migros für 45 Rappen. Noch etwas «beliebter» ist Lindt Milch Extra – der Klassiker unter den Milchschokoladen, allerdings die zweitteuerste in der Degustation. Milch Extra, die Eigenmarke der Migros, hergestellt im Migros-Betrieb Chocolat Frey, erhält Rang drei. Knapp davor rangiert Milch extra, die seit kurzem neu verpackte Eigenmarke von Coop.
Die Degustations-Siegerin heisst: Cailler Milch. Als einzige ist sie «sehr beliebt». Kleiner Makel: Sie ist die teuerste im Test.
Ragliste und Preis in Fr / 100g
1. Cailler Milch 1.80
2. Milch extra, Les classiques Coop 1.40
3. Chocolat au lait extra fin Migros 1.40
4. Lindt Milch extra 1.85
5. M-Budget Migros 0.45
6. Alprose Gold Milchschokolade 0.95
7. Prix Garantie Coop 0.45
8. Choceur Aldi 0.45
9. Milka Suchard 1.40
10. Eigenmarke Denner 0.45
Text: Auszug aus dem Kassensturz-Bericht vom 6.11.2007. Internet: www.sf.tv
Bild und Bildlegende: foodaktuell
Weiterlesen: Schokolade in Qualitätstests
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|