Den Zuwachs um 7,1 Prozent verdankt Emmi vor allem verschiedenen Zukäufen. Das grösste Wachstum erreichte der Milchkonzern bei den Frischprodukten. Für 2008 erwartet Emmi einen Reingewinn von über 2.0%.
|

Zum Wachstum haben
hauptsächlich die Integration der Mittelland Molkerei und der norditalienischen
Trentinalatte sowie die Markenkonzepte von Emmi und Spezialitäten beigetragen.
Wie bereits am 10. Dezember 2007 kommuniziert, entwickelte sich im 2. Halbjahr
2007 der Ertrag im Ausland klar unter den Erwartungen und für das Jahr 2007
rechnet Emmi mit einer Reingewinnmarge von 1.5 - 1.7%. Um die langfristige Profitabilität
sicherzustellen, wurden für 2008 und 2009 zwei Massnahmenpakete zur
Kostensenkung im Umfang von insgesamt CHF 20 Mio. definiert. Für das Geschäftsjahr
2008 geht Emmi wieder von einer Reingewinnmarge von über 2.0% aus.
Im Geschäftsjahr 2007 erreichte Emmi einen Nettoumsatz von CHF 2'501 Mio. oder ein
Wachstum von 7.1%. In der Schweiz stieg der Nettoumsatz um 4.8%, in den internationalen
Märkten erzielte Emmi ein Umsatzwachstum von 15.3%. Das Wachstum in der
Schweiz ist hauptsächlich auf die Integration der Mittelland Molkerei zurückzuführen. In
den internationalen Märkten trugen eine erfreuliche Entwicklung der Markenkonzepte bei
den Frischprodukten und beim Käse sowie die Integration des Jogurtherstellers Trentinalatte
zum Wachstum bei. Ohne Akquisitions- und Konsolidierungseffekte verzeichnete
Emmi 2007 ein organisches Wachstum von 3.4%, davon 1.8% im Inland und 9.3% im
Ausland.
Bei den Molkereiprodukten stieg der Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um 8.0% auf CHF
754 Mio. (Vorjahr CHF 698 Mio.). Das Wachstum ist hauptsächlich auf die Integration der
Mitteland Molkerei per 1. April 2006 zurückzuführen. Trotz des Preisdrucks konnten die
Umsätze bei den Molkereiprodukten mit einer Zunahme von 1.6% organisch wachsen.
Der Anstieg bei den Frischprodukten von 13.5% auf CHF 537 Mio. (Vorjahr CHF 473
Mio.) ist vor allem auf ein ungebrochenes Wachstum von Emmi Caffè Latte sowie die
Integration der norditalienischen Trentinalatte per 1. Juli 2006 zurückzuführen. Bereinigt
um Akquisitionseffekte betrug das Wachstum bei den Frischprodukten 6.5%.
Vielversprechend
entwickelten sich die Umsätze beim im Sommer lancierten Swiss Müesli.
Beim Käse erreichte Emmi einen Nettoumsatz von CHF 820 Mio. (Vorjahr CHF 791
Mio.), was einem Wachstum von 3.7% entspricht. Während sich Emmi beim Naturkäse in
der Schweiz trotz der vollständigen Liberalisierung des Käsemarkts mit der Europäischen
Union gut behauptete, konnte beim Schmelzkäse der Umsatzrückgang durch den milden
Winter nicht kompensiert werden.
International erzielte Emmi, vorab mit zweistelligen
Zuwachsraten bei der Kaltbach-Linie und mit Spezialitäten, ein sehr gutes Wachstum.
Mit der vollständigen Liberalisierung des Käsemarkts mit der Europäischen Union kamen
die Preise beim Frischkäse massiv unter Druck. Dank der mit den Milchproduzenten
erarbeiteten Massnahmen und dem nachlassenden Importdruck im 2. Halbjahr 2007 aufgrund
der stark gestiegenen Preise in Europa, konnte sich Emmi im Markt gut behaupten
und lag mit CHF 125 Mio. (Vorjahr CHF 129 Mio.) nur -2.8% unter Vorjahr.
Das Wachstum von 3.5% auf CHF 88 Mio. (Vorjahr CHF 85 Mio.) bei Pulver/
Konzentrate ist ausschliesslich auf den Schweizer Markt zurückzuführen. Im Export
wurde ein leichter Rückgang registriert. Bei den Übrigen Produkte/Dienstleistungen
stieg der Umsatz um 11.0% auf CHF 177 Mio. (Vorjahr CHF 160 Mio.), was insbesondere
auf die Integration und das Wachstum beim Frischdienst der Mittelland Molkerei sowie
auf eine positive Entwicklung im Handelsgeschäft zurückzuführen ist.
Sicherstellung der langfristigen Profitabilität
Der Verwaltungsrat und die Konzerleitung sind trotz der unter den Erwartungen liegenden
internationalen Ertragsentwicklung im 2. Halbjahr 2007 überzeugt, dass Emmi mit
der definierten internationalen Strategie auf dem richtigen Weg ist und halten grundsätzlich
an dieser fest.
Die Preise für Emmentaler in Italien haben sich ab dem 4. Quartal 2007 bereits wieder
auf höherem Niveau eingependelt. Die Überhitzungen auf dem europäischen Milchmarkt
haben sich abgekühlt und die internationalen Milchpreise sinken.
Zudem konnten die
Preiserhöhungen ab 1. Januar 2008 auch international weitgehend umgesetzt werden.
Um die Profitabilität langfristig sicherzustellen, hat die Konzernleitung von Emmi zudem
ein kurzfristiges Massnahmenpaket zur Kostensenkung für das Geschäftsjahr 2008 im
Umfang von rund CHF 10 Mio. verabschiedet und ein zweites Paket in gleicher Grössenordnung
initiiert, das sich kostenmässig im 2. Halbjahr 2008 und 2009 auswirken wird.
Wichtigste Hebel der Kostensparmassnahmen sind Projekte zur Reduktion der Sortimentskomplexität,
zur Optimierung der Werbe- und Marketing-Massnahmen sowie zur
Senkung der Betriebs- und Logistikkosten.
Im Rahmen der geplanten Massnahmen werden
rund 20 Stellen in der Schweiz abgebaut. Dabei geht Emmi davon aus, dass der
Stellenabbau weitgehend über die natürliche Fluktuation erfolgen kann. Im internationalen
Geschäft wird mit einer stärkeren Prioritätensetzung auf strategische Produkte und
Märkte die strategiekonforme Umsetzung sichergestellt.
Für 2008 geht Emmi wieder von einer Reingewinnmarge von über 2.0% aus.
Im Übrigen hat Emmi im Januar 2008 die Option zur vollständigen Übernahme der Ostrimo
AG ausgeübt. Die Ostrimo AG ist Besitzerin der Liegenschaft des Emmi Betriebs in
Ostermundigen. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die detaillierten Zahlen der Emmi Gruppe zum Geschäftsjahr 2007 werden anlässlich
der Analysten- und Medienkonferenz vom 16. April 2008 bekanntgegeben.
Emmi über sich selbst
Emmi ist das führende Schweizer Unternehmen für Käse und Frischprodukte. Das seit Jahren anhaltende
Wachstum in der Schweiz und in internationalen Märkten erfolgt durch Innovationen, Marktanteilsgewinne
und Akquisitionen. 2007 erzielte Emmi einen Nettoumsatz von rund CHF 2'500 Mio. und beschäftigte in der
Schweiz, in Europa und in Nordamerika über 3'300 Mitarbeitende (auf Vollzeitbasis). (Medienmitteilung Emmi)
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|