foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 21. November 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

7.2.2008

Druckansicht
Bahn frei für Zürcher Gentechweizen

In der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Zürich-Reckenholz kann im Frühling versuchsweise Gentech-Weizen angesät werden. Greenpeace kritisiert den Entscheid.



Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat Gesuche von Universität und ETH Zürich bewilligt. Wie das BAFU am 7. Februar mitteilte, haben die Forschenden den verlangten Nachweis der Abwesenheit von Antibiotikaresistenz-Genen bei zwei Weizensorten erbracht. Zudem würden die Notfallpläne komplettiert. Vor der in Pully VD geplanten Aussaat muss ein Gerichtsentscheid über Einsprachen abgewartet werden.

Bei den Gesuchen der Universität Zürich geht es um die Untersuchung von Weizenpflanzen mit erhöhter spezifischer Resistenz gegen die Pilzkrankheit Mehltau sowie um Kreuzungen von Weizen mit einem Wildgras, dem Zylindrischen Walch. Die ETH will Weizenpflanzen mit erhöhter Pilzresistenz versuchsweises anbauen.

Das BAFU hatte am 3. September 2007 die Gesuche nur unter Auflagen bewilligt. Verlangt wurden unter anderem eine detaillierte Versuchsanordnung und der Nachweis, dass in den Pflanzen keine Antiresistenzgene vorhanden sind. Vorgelegt werden mussten die Ergebnisse der Vorversuche aus der Vegetationshalle Reckenholz. Die Gesuchsteller beantragten neu Änderungen an den Sicherheitsauflagen des BAFU. So wollen sie für die Mantelsaat, welche die Versuchsfelder umgibt, aus versuchstechnischen Gründen statt Weizen Gerste ausbringen. Aus Sicht der biologischen Sicherheit spricht für das BAFU nichts dagegen.

Bei den zur Information vorgesehenen Demonstrationsfeldern wollten die Gesuchsteller auf eine Mantelsaat als Pollenbarriere verzichten. Diesen Antrag lehnte das BAFU ab. Doch dürfen die Forschenden die nicht vermehrungsfähigen Stoppeln und Wurzeln der transgenen Pflanzen auf den Feldern belassen.

In Zürich-Reckenholz kann unter diesen Auflagen mit der Aussaat von Gentech-Weizen begonnen werden. Für den zweiten von der ETH vorgesehenen Versuchsstandort in Pully hingegen ist weiterhin eine Beschwerde mit aufschiebender Wirkung vor dem Bundesverwaltungsgericht hängig. (LID)

Greenpeace kritisiert Freisetzung von Gentech-Weizen

Heute hat das Bundesamt für Umwelt BAFU bekannt gegeben, dass es an seinem Entscheid vom 3. September grösstenteils festhält. Somit erhielten die Universität Zürich und die ETH grünes Licht für ihre Gentech-Experimente in Zürich-Reckenholz. In Pully/VD ist nach wie vor eine Einsprache hängig. Die ungenügend überprüften Gentech-Konstrukte sind ein unnötiges Risiko für die Umwelt. Greenpeace Schweiz ist über diesen Entscheid empört und erstellt in den nächsten 30 Tagen eine Aufsichtsbeschwerde.

Die heute vom BAFU definitiv erteilte Bewilligung basiert auf äusserst lückenhaften Informationen. Bei der Einreichung der Gesuche im letzten Mai fehlten wichtige Daten. Und einzelne Gentech-Linien waren zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht entwickelt. Im Gentechnikgesetz ist jedoch genau festgeschrieben, was ein Gesuch beinhalten muss, damit die Behörde überhaupt Entscheide treffen kann. So müssen molekulare Daten der zu bewilligenden Gentech-Pflanze vorliegen, und es muss gezeigt werden, ob toxische, allergieauslösende und andere schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch oder Tier zu erwarten sind.

Anstatt die Gesuche zurückzuweisen hat das BAFU am 3. September dann aber eine Bewilligung erteilt – mit minimaler Frist zur Nachlieferung fehlender substanzieller Daten. Zwar dürfen jetzt nicht alle Gentech-Linien ausgesät werden. Stossend am heutigen Entscheid ist aber, dass für die noch immer fehlenden Daten eine weitere Fristverlängerung gewährt wird, anstatt die Bewilligungen konsequenterweise zurückzuziehen. Wie kann denn die Sicherheit oder Schädlichkeit eines Gentech-Konstrukts beurteilt werden, von dem noch immer keine Daten vorliegen?

Mit dem Entscheid von heute wird ein bedenklicher Präzedenzfall geschaffen. «Eigentlich müsste das Gesetz den Umgang mit Gentech-Pflanzen regeln. In diesem Fall scheint aber politischer Druck das Tempo und die Genauigkeit des Bewilligungsverfahrens diktiert zu haben. Das ist skandalös», sagt Marianne Künzle von Greenpeace Schweiz. Die Umweltorganisation wird in den nächsten 30 Tagen eine Aufsichtsbeschwerde, adressiert an UVEK-Vorsteher Moritz Leuenberger, einreichen. (Medienmitteilung Greenpeace) (gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)