Die Organisation «International Obesity Task Force» will Lebensmittelfirmen zu einem freiwilligen Leitfaden verpflichten, die Kinder vor Beeinflussung durch Werbung schützen sollen.
|

Eine weltweite Kampagne gegen Werbung für ungesunde Lebensmittel, die speziell auf Kinder abzielt, hat nun konkrete Handlungsansätze präsentiert. Demnach sollen sich Lebensmittelproduzenten zu einem freiwilligen Leitfaden verpflichten, der die Kinder vor Beeinflussung schützt. Fast-Food-Ketten stehen im Zentrum der Kritik.
"Die Unternehmen bemühen sich zunehmend gesunde Speisen anzubieten. Das ist gut gemeint, aber bringt in der Praxis wenig", so Petra Lehner von der Österreichischen Arbeiterkammer gegenüber pressetext. "Der Grossteil des Sortiments ist ungesund und zielt speziell auf Kinder ab, sonst würde es kein Spielzeug als Geschenk geben."
Lehner hatte in Österreich die TV-Werbung mehrerer Sender analysiert. "Ein Viertel der Werbung betraf Lebensmittel, davon fielen zwei Drittel in die Kategorie von Nahrung, die Kinder nur sehr selten essen sollten", erklärt die Wissenschaftlerin. "Zwischen Soft-Drinks, Schokolade und fettigem Essen fanden sich nur wenige Spots für Mineralwasser oder Obst." Rein rechtlich sei das kein Problem. "In Österreich gibt es betreffend der Bewerbung von ungesunden Lebensmittel mit sehr junger Zielgruppe keine Beschränkungen", so Lehner.
Neue Zahlen der WHO zeigen jedoch einen weltweiten Anstieg von Fettleibigkeit bei Kindern. Bis zu 177 Mio. Kinder hätten deshalb bereits gesundheitliche Probleme zu befürchten. Bis zum Jahr 2015 würden 2,3 Mrd. Menschen über 15 Jahren übergewichtig sein. Verschiedene Organisationen machen Werbekampagnen, die auf Kinder zugeschnitten sind, für die drastische Entwicklung verantwortlich.
Der Leitfaden sei die Chance für die Industrie zu zeigen, dass sie etwas für die Gesundheit der Kinder tun wolle. "Wir fordern die grossen Nahrungs- und Getränkeproduzenten auf, ihr Gewicht für unsere Vorschläge einzusetzen und zu zeigen, dass sie Teil der Lösung sein wollen, anstatt Teil des Problems", so Philip James von der International Obesity Task Force gegenüber der BBC.
Der Vorschlag der Initiative konzentriert sich auf Nahrung mit hohem Fett-, Zucker- oder Salzgehalt. Neben einem Werbeverbot zwischen sechs Uhr früh und neun Uhr abends, soll die Werbung aus Internet und neuen Medien verschwinden. Zudem dürfen keine Berühmtheiten oder Cartoon-Charaktere verwendet werden. Britische Lebensmittelproduzenten warnen jedoch davor, in einem Verbot der Werbung ein Wundermittel für das komplexe Problem der Fettleibigkeit zu sehen. "Was Marketing betrifft, ist Grossbritannien bereits einer der am stärksten regulierten Märkte in Europa", so ein
(gb)
|
__________________________________________
|
9.2.2016
|
Wenn das Essen die Gene verändert |
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der
Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...
|
8.2.2016
|
KURZNEWS 8. Februar 2016 |
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen /
Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen /
23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...
|
4.2.2016
|
KURZNEWS 4. Februar 2016 |
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA /
Tête de Moine erhält eigenes Fest /
Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...
|
2.2.2016
|
KURZNEWS 2. Februar 2016 |
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln /
Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA /
Zu viel Milch produziert /
Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...
|
1.2.2016
|
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte |
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...
|
28.1.2016 | Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
|
26.1.2016 | KURZNEWS 26. Januar 2016
|
21.1.2016 | Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
|
19.1.2016 | KURZNEWS 19. Januar 2016
|
18.1.2016 | Migros mit stabilem Umsatz im 2015
|
14.1.2016 | Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
|
12.1.2016 | KURZNEWS 12. Januar 2016
|
8.1.2016 | Coop im 2015 mit weniger Umsatz
|
6.1.2016 | KURZNEWS 6. Januar 2016
|
5.1.2016 | Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
|
30.12.2015 | fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
|
28.12.2015 | KURZNEWS 28. Dezember 2015
|
24.12.2015 | KURZNEWS 24. Dezember 2015
|
22.12.2015 | Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
|
17.12.2015 | KURZNEWS 17. Dezember 2015
|
15.12.2015 | KURZNEWS 15. Dezember 2015
|
8.12.2015 | KURZNEWS 8. Dezember 2015
|
3.12.2015 | KURZNEWS 3. Dezember 2015
|
1.12.2015 | KURZNEWS 1. Dezember 2015
|
30.11.2015 | Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
|
26.11.2015 | KURZNEWS 26. November 2015
|
24.11.2015 | Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
|
19.11.2015 | KURZNEWS 19. November 2015
|
17.11.2015 | KURZNEWS 17. November 2015
|
11.11.2015 | Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch
|