foodaktuell.ch
Internetmagazin für die Lebensmittelbranche Donnerstag, 21. November 2024
Fleisch & Delikatessen
Aktuell: Sensation beim Trockenfleisch-Test
Report:
Frischeverlängerung mit Vakuum oder Schutzgas?


Tipps & Wissen: IFFA 2016: Metzgerei-Trends
Backwaren & Confiserie
Aktuell: Innovationen an der ISM 2016: Rückblick
Report:
Neue Stevia-Generation ohne Bitterkeit


Tipps & Wissen: Undeklarierte Allergene in Broten beanstandet
Gastronomie
Aktuell: Kantonslabor Basel prüft Restaurant-Hygiene
Report:
Metzgereiprodukte in der Patientenernährung?


Tipps & Wissen: Geschmacks-Trends von morgen
Inhalt
Home
Nachrichten
Fleisch & ...
Backwaren & ...
Gastronomie
Über uns, Werbung
Archiv, Suche
Impressum
3.2.2016
Messetipp: IFFA 2016 in Frankfurt

„Fleischindustrie 4.0“ nimmt Fahrt auf
anzeigen...

Partner/Sponsoren

Cash+Carry Angehrn: Frische für Profis an neun Standorten in der Deutschschweiz.
Direkt zur CCA-Website:
www.cca-angehrn.ch


Empfohlene Links:

Fachschule für Bäckerei,
Konditorei, Confiserie:
www.richemont.cc


Fachschule für Metzgerei:
www.abzspiez.ch


Internationale Privat-Fachschule für Koch-Profis: European Culinary Center DCT in Vitznau LU
Deutsch: http://german.dct.ch
English: www.culinary.ch


Internet- und Socialmedia-Auftritte:
www.chrisign.ch







Schweizerischer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband


Nachrichten

28.4.2008

Druckansicht
Mehr Tierschutz für Fische

Fische werden in der neuen Tierschutzverordnung besser geschützt: Betäuben vor dem Töten ist neu Pflicht sowie ein Mindestmass für Aquarien. Lebenstransport bleibt erlaubt.


Die am 23. April vom Schweizer Bundesrat beschlossene neue Tierschutzverordnung bringt endlich konkrete Vorschriften zum Verhalten gegenüber Fischen. Schonender Umgang soll durch eine obligatorische Ausbildung gefördert werden. Fische müssen nach dem Fang betäubt und getötet werden. Die Haltung von Fischen in Zuchtanlagen und in Aquarien hat Mindestmasse zu erfüllen. Verboten sind künftig der Fang mit Widerhaken, die Verwendung lebender Köderfische und das Angeln von Fischen mit der Absicht, sie hernach wieder auszusetzen (Catch and Release).

Der Verein fair-fish, der sich seit acht Jahren intensiv für derartige Vorschriften eingesetzt hat, begrüsst den Beschluss des Bundesrats grundsätzlich. Er ortet aber etliche Lücken und Bedarf für Nachbesserungen.

Zwar war der Tierschutz bei Fischen schon bisher rechtlich verankert, da das Tierschutzgesetz für alle Wirbeltiere gilt. Es fehlten aber eindeutige Vorgaben, weshalb die für den Tierschutz zuständigen Vollzugsorgane bei Verstössen oft keine Handhabe hatten. Die neue Tierschutzverordnung schliesst hier eine Lücke, erfreulicherweise auch für Krebse, welche als Wirbellose bisher nicht einmal den indirekten Schutz durch das Gesetz genossen. Der Verein fair-fish erwartet nun, dass Verstösse künftig verfolgt werden.

Kompetenzgerangel im Vollzug

Leider lässt auch die neue Verordnung noch Lücken offen. Ein Problem liegt darin, dass der Bundesrat nicht den Mut hatte, die Kompetenzen eindeutig festzulegen. Klare Vorgaben der Tierschutzverordnung werden durch Ausnahmen durchlöchert, welche die Fischereiverordnung erlaubt. Das widerspricht jeder systematischen Logik und schafft Verwirrung um die Zuständigkeiten im Vollzug.

Niemand käme es in den Sinn, die Tierschutzvorschriften zur Nutztierhaltung mit Ausnahmen im Landwirtschaftsgesetz zu unterminieren. Umso merkwürdiger, dass der Bundesrat den Sonderwünschen einer kleinen Minderheit nachgibt, welche das Fangen von Fischen leichthin mit Sport oder Naturschutz gleichsetzt und von Tierschutz wenig wissen will. Das Gerangel zwischen dem für Tierschutz zuständigen Bundesamt für Veterinärwesen und dem für Fischerei zuständigen Bundesamt für Umwelt wird also weitergehen, mit nachteiligen Folgen für den Vollzug.

So soll es in «Ausnahmefällen» auch künftig erlaubt bleiben, Widerhaken und lebende Köderfische einzusetzen. In der Praxis führt dies zu einem erheblichen Aufwand, um zulässige von unzulässigen Ausnahmen zu unterscheiden; ein Aufwand, der sachlich durch nichts zu rechtfertigen ist, es sei denn durch die etwas grössere Anstrengung, die nötig ist, um einen Fisch mit schonenden Methoden zu fangen.

Erst ein halber Schritt

Auch in andern Fragen hält die neue Tierschutzverordnung nicht wirklich, was sie den Fischen verspricht. Der Lebendtransport von Fischen und Krebsen in Wasser bleibt generell erlaubt, also auch die sachlich heute nicht mehr haltbaren Importe lebender Fische und Krebse.

Ebenso erlaubt bleiben die Aquarien für Speisefische in der Gastronomie, ebenfalls ein Relikt aus der Epoche vor der Erfindung von Kühlgeräten. Auch das Plauschfischen aus Angelteichen soll weiterhin angeboten werden dürfen, nun immerhin mit der Auflage, dass die Kundschaft über die Bestimmungen informiert und beaufsichtigt werden muss. Wie sich das in der Praxis abspielen soll, bleibt kritisch zu beobachten.

Zu den zulässigen Betäubungsarten von Fischen zählt der Bundesrat auch den Genickbruch, entgegen aller Erkenntnisse, dass es sich hierbei um eine Massnahme handelt, die mit Sicherheit zu zusätzlichem Leiden, aber nicht zur Betäubung führt.

Fischzucht ohne Rücksicht auf die Tiere?

Besonders enttäuschend sind die absolut minimalistischen Vorgaben für Fischzuchten, die sich auf Wasserqualität und Besatzdichten beschränken. Damit bleiben auch künftig Anlagen erlaubt, die den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Fische und damit ethologischen Erkenntnissen widersprechen. Dies ist umso erstaunlicher, als die Tierschutzverordnung Fische in Zuchtanlagen ausdrücklich als Wildtiere betrachtet.

Vergeblich hatte der Verein fair-fish vorgeschlagen, für Fischzuchtanlagen eine ethologische Prüfung vorzuschreiben. Eine derartige Prüfung ist für Stallsysteme seit langem obligatorisch; sie hat entscheidend dazu beigetragen, nicht artgerechte Systeme wie beispielsweise die Käfighaltung von Hühnern aus der Schweizer Landschaft zu verbannen. Dessen ungeachtet soll es weiterhin erlaubt bleiben, Fische in engen, absolut eintönigen Betonbecken eingesperrt zu halten.

Nachbesserungen sind unerlässlich

Die neue Tierschutzverordnung schafft bei Fischen und Krebsen erstmals explizite Grundlagen für Nutzer, Schützer und Vollzugsorgane. Sie errichtet gleichzeitig ein gutes Gerüst für Bestimmungen zum schonenden Umgang mit Fischen und Krebsen, in welches künftige Verbesserungen eingebaut werden können. Beides begrüsst der Verein fair-fish ausdrücklich. Gleichzeitig hält er an jenen Forderungen und Vorschlägen fest, die noch nicht berücksichtigt worden sind. Er wird den Vollzug kritisch beobachten und auf Nachbesserungen der Verordnung beharren.

Verein fair-fish über sich selbst

Der 2000 gegründete Verein fair-fish will dem Tierschutz bei Fischen zum Durchbruch verhelfen, insbesondere bei Speisefischen. Er berücksichtigt dabei zugleich die Kriterien der Nachhaltigkeit und des fairen Handels. Er informiert die Öffentlichkeit und pflegt die Zusammenarbeit mit interessierten Fachkreisen, Vermarktern und Organisationen verwandter Zielrichtung. Er legt Richtlinien fest und vergibt ein Label. (Medienmitteilung Fair- (gb)


__________________________________________


9.2.2016
Wenn das Essen die Gene verändert
Mütter beeinflussen mit ihrer Ernährung den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen.
weiter...

8.2.2016
KURZNEWS 8. Februar 2016
Olivenöl-Preise um 20 Prozent gestiegen / Desinfektionsmittelrückstände in Lebensmitteln nachgewiesen / 23 Mio. Europäer pro Jahr erleiden Lebensmittel-Infektionen
weiter...

4.2.2016
KURZNEWS 4. Februar 2016
Micarna-Gruppe übernimmt Gabriel Fleury SA / Tête de Moine erhält eigenes Fest / Weichmacher fördern Übergewicht
weiter...

2.2.2016
KURZNEWS 2. Februar 2016
Lidl steigert Export von Schweizer Lebensmitteln / Täuschungen mit geschützten Bezeichnungen GUB / GGA / Zu viel Milch produziert / Warum schützt Rohmilch vor Allergien und Asthma?
weiter...

1.2.2016
Schwieriges 2015 für Schweizer Käseexporte
Der geringe Käseexportzuwachs von +0.3% im 2015 wurde dank einer Exportsteigerung ausserhalb der EU erzielt. Mengenmässig wurde 1.5% weniger in die EU exportiert.
weiter...

28.1.2016Hopfenextrakt als natürliches Konservierungsmittel
26.1.2016KURZNEWS 26. Januar 2016
21.1.2016Regelmässiges Streicheln beschleunigt Kälbermast
19.1.2016KURZNEWS 19. Januar 2016
18.1.2016Migros mit stabilem Umsatz im 2015
14.1.2016Wurstwaren wegen Deklarationsmängeln beanstandet
12.1.2016KURZNEWS 12. Januar 2016
8.1.2016Coop im 2015 mit weniger Umsatz
6.1.2016KURZNEWS 6. Januar 2016
5.1.2016Kaffee wirkt entzündungshemmend und zellschützend
30.12.2015fial gegen Nahrungsmittel-Spekulation-Initiative
28.12.2015KURZNEWS 28. Dezember 2015
24.12.2015KURZNEWS 24. Dezember 2015
22.12.2015Alternativen zum abzuschaffenden Schoggigesetz
17.12.2015KURZNEWS 17. Dezember 2015
15.12.2015KURZNEWS 15. Dezember 2015
8.12.2015KURZNEWS 8. Dezember 2015
3.12.2015KURZNEWS 3. Dezember 2015
1.12.2015KURZNEWS 1. Dezember 2015
30.11.2015Offiziell beste Jung-Metzgerin: Manuel Riedweg
26.11.2015KURZNEWS 26. November 2015
24.11.2015Ernst Sutter: offiziell beste Schweizer Metzgerei
19.11.2015KURZNEWS 19. November 2015
17.11.2015KURZNEWS 17. November 2015
11.11.2015Erforscht: Zartheit von vakuum-gegartem Fleisch

Eine vollständige Liste aller älteren Nachrichten finden Sie im Archiv


Die Redaktion empfiehlt:

Archiv der Nachrichten

Archiv der Varia-Beiträge

foodaktuell.ch-Newsletter

foodaktuell Journal (Print)

Delikatessen-Führer delikatessenschweiz.ch






Copyright Codex flores, Huobstr. 15, CH-8808 Pfäffikon (SZ)