![]() Fleisch & Delikatessen: Tipps & Wissen | |
Fleisch & Delikatessen Grilltipps und Grill-Lieferanten ![]() Gasgrills sind flexibel, einfach zu bedienen und leistungsfähig. Der Holzkohlegrill dagegen stellt hohe Ansprüche: Feuersglut und Blasebalg setzen Erfahrung voraus. Dieser Typ kostet weniger in der Anschaffung, braucht aber eine längere Aufheizzeit und daher ein gutes Timing. Dafür gilt er als edler. Holzkohle liefert einen attraktiven Rauchgeschmack – vorausgesetzt, die Handhabung stimmt. Und mit Holz beheizt wird der so genannte Barbecue-Smoker, der eine sanfte Niedertemperatur-Garung mit indirekter Wärme erlaubt. Grillen oder Niedergaren kann man auch im Combisteamer, beispielsweise im modernen SCC von Rational (Bild) – allerdings nur bei Starkstrom-Anschluss. Siehe dazu: Rational Combisteamer SCC ![]() Grill-Tipps Das Gargut nicht direkt über der Glut platzieren. Nie über russendem oder qualmendem Feuer grillen. Brühwürste kann man stüpfen. Würste langsam grillen, je nach Sorte bei 160° - 250°. Mit geschlossener Grillhaube ist die Garzeit ein Drittel kürzer. Grillexperte Luca Schaltegger rät, «grosse Holz- resp Kohleteile zu verwenden, keine Splitter. Das Besteck soll lange Griffe haben – aus Gründen der Sicherheit». Holzkohle braucht viel Luftzirkulation. ![]() Barbecue-Tipps Kerntemperatur-Fühler verwenden. Zum Smoken sprich Barbecuen eignen sich gelagerte Naturhölzer von Buche, Frucht-, und Nussbäumen, und für den Geschmack herbe, süssliche bis fruchtige Aromahölzer. Barbecue-Weltmeister Gourmet Thom empfiehlt, in die Fettauffangschale statt Wasser aromatische Flüssigkeiten geben: Bier für Schweinefleisch und Kaninchen, Rotwein für Poulet, oder ein Mix für die Chinaküche: Orangensaft, Zitronengras, Ingwer und Anansschalen. ![]() Traditionelle und innovative Grill- und Barbecue-Geräte Aeschlimann Hotelbedarf AG Gasgrill aus rostfreiem Material mit Inox-Brenner. Elektro-Grill und -Griddleplatten aus kratzfester Speziallegierung. Konstante Brattemperatur dank integriertem Heizsystem. Beer Grill AG «Turbogrill Rotinio», auch als Präsentationsgerät geeignet: Pouletgrill mit Doppelrotation, elektronisch geregelte Infrarot- und Umluft-Hitze von oben, Kernfühler, Spiesse oder Hängekörbe. Blaser & Trösch AG «Australian Barbecue Company»-Gasgrill, Keramikstein-Grill mit Grillrost und Griddle-Platte, «Rotal-Barby»-Holzkohlegrill, «Thüros»-Holzkohlegrill Bösch Albrecht Metallbau Traditioneller Holzkohle-Grill Bürgi-Infra-Grill Pouletgrill mit 4-15 Spiessen für Propangas, Erdgas oder Elektro. Mini-Gasgrill, Gasgrill mit Unter- und Oberhitze Duco AG «Barbecook»-Holzkohlegrill mit Schnellstart. Gasgrill «Quickglow» verspricht gleiche Ergebnisse wie Holzkohle. Das Gas bringt eine «Schicht aus Stahlwatte zum glühen». Furor Gas Grill Traditioneller Furrer-Gasgrill Gamatech Bottarlini AG Grillkrippe mit 1-3 Spiessen, Ober- statt Unterhitze Poulet-Grossgrill mit 4-15 Spiessen Grillmobil (Auto-Anhänger), mit Gas, Fischgrill mit Spiess, Seitliche oder Unterhitze (Gas) Grilliant Münchner Boulevard Möbel GmbH Holzkohlegrill mit «Gesundheitsrost»: Zusammenschiebbare Grillstäbe, auf denen das Fett abläuft Koch Dulliken AG Raulwing-Grill, traditioneller Gas- oder Holzkohle-Grill Koenig Apparate AG Holzkohlegrill, Kugelgrill mit Haube, Weber- und Genesis-Gasgrill, Koenig-Gasgrill Outdoor Chef Schweiz AG Gaskugelgrill und Holzkohlegrill mit Trichtersystem (indirekte Hitze). Rational AG Combisteamer SCC für die Indoor-Produktion Selzam AG Keramikstein-Gasgrill, Tepro-Wurstbräter, Cactus Jack Smoker und Chuckwagon, Fiesta-Aluminium-Gasgrill mit Keramiksteinen, traditionelle Gasgrill TPO-Team GmbH Barbecue-Smoker Visiontrade AG Barbecue-Smoker «Cactus Jack» Zaugg AG Smoker mit oder ohne Warmhalterohr, Eigenbau Weiterlesen: Barbecue- und Grilltipps vom BBQ-Day | |