![]() Fleisch & Delikatessen: Tipps & Wissen | |
Fleisch & Delikatessen Blick in Fleisch-Forschung der ALP Die eidg. Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux informiert am 25.1.2007 über den Stand ihrer Projekte zur Fleischverarbeitung. An diesem Kolloquium sind auch Fragen willkommen. ![]() Themen laufender Forschungsprojekte, die vorgestellt werden: 1. Einsatz von Milchproteinen in phosphatfreien Brühwürsten (in Zusammenarbeit mit der Hochschule Wädenswil und dem ABZ Spiez): Beda Näpflin 2. Entwicklung einer sensorischen Sprache für Salami – Ergebnisse der abgeschlossenen Diplomarbeit (in Zusammenarbeit mit der Ensbana, Dijon): Geneviève Nicol 3. Spezifische Variation der Beschaffenheit von Kochschinken – Ergebnisse der bisherigen Praxiserhebungen und der ersten Laboruntersuchungen aus der laufenden Dissertation (in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und verschiedenen Praxisbetrieben): Gabriel Hugenschmidt 4. Nachweis der geographischen Herkunft von Poulets und Rindstrockenfleisch – vorläufige Ergebnisse einer Dissertation (in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit, der ETH Zürich und weiteren Institutionen im In- und Ausland): Bettina Franke Ort: Agroscope Liebefeld-Posieux, Schwarzenburgstrasse 161, 3003 Bern (Raum LB 68) Datum: 25.1.2007, 15.00 – 17.00 Uhr Anmeldung: Gerhard Mangold, gerhard.mangold@alp.admin.ch, Tel.: 026 4077 261, Fax: 026 4077 300 (Eintritt frei) Kontakt: Ruedi Hadorn, ruedi.hadorn@alp.admin.ch, Tel.: 031 323 89 48 Sprache: Deutsch (Vortrag von Nicol auf Französisch) Weiterlesen: Forschung in der Fleischverarbeitung | |