![]() Fleisch & Delikatessen: Aktuell | |||||||||||||||||||
Fleisch & Delikatessen Qualitätsprämierung Fleisch-/Wurstwaren An der periodischen Produktqualitäts-Prämierung des Schweizer Fleischfachverbandes hat die Fachjury dieses Jahr besonders viele Goldmedaillen verliehen: 68 Prozent. Einige Beispiele (Fotoreportage). ![]() Am letzten Wochenende organisierte der Fleischfachverband SFF im Metzgerei-Ausbildungszentrum ABZ in Spiez eine Produkte-Qualitätsprämierung. 853 Produkte erhielten eine Goldmedaille, 202 eine Silbermedaille und 61 eine Bronzene. Diese umgekehrte Medaillen-Pyramide muss nicht heissen, dass die Juroren zu wenig streng taxierten. Der Grund liegt wohl eher darin, dass die besten Metzger ihre Spitzenprodukte an den Wettbewerb einreichten. Rund zweihundert gewerbliche und industrielle Fleischverarbeiter beteiligten sich. Durch 1245 Bildproben degustierten sich 32 Fachjuroren unter der Leitung von ABZ-Direktor Peter Schlatter. Sie vergaben maximal 120 Punkte nach objektiven sensorischen Kriterien: ab 112 Punkten eine Goldmedaille, bei 103 bis 111 Silber und bei 94 bis 102 Bronze. ![]() Auch industrielle Betriebe erlangten Goldmedaillen, die Tessiner Orior-Tochter Rapelli beispielsweise mit dreizehn Medaillen sogar die höchste Zahl aller Teilnehmer. Teilnahmeberechtigt waren SFF-Mitglieder mit verarbeiteten Fleisch- oder Wurstwaren, seien sie verzehrs- oder garfertig. Die Medaillen sind vor allem ein Marketinginstrument: Die Gewinner können (und sollen) sie in der Werbung nutzen, in ihrem Laden den Kunden vor Augen führen und eine Abbildung davon auf die Produkteettikette drucken. Der Medaillenspiegel ist einsehbar auf der SFF-Website: www.metzgerei.ch Anlässlich dieser Prämierung organisierte das ABZ ein Metzgerfest, das 1500 Metzger, Angehörige und 19 Branchenlieferanten als Aussteller aus der ganzen Schweiz anlockte. Ein weiterer Höhepunkt war die Vernissage des Fachbuchs «Alles ist Wurst».
Einige Beispiele von Produkten mit Goldmedaillen:
Besonders viele Medaillen erreichten folgende Metzgereien: Sieben Goldmedaillen: Berchthold, Rotkreuz Burkard, Menziken Acht Goldmedaillen: Buffoni, Illnau Fleischtrocknerei Churwalden Gemperli, St. Gallen Kast, Berneck Meier, Gommiswald Preisig, Lichtensteig Suttero, Gossau Transcarna, Allschwil Viaca, Geuensee Neun Goldmedaillen: Cher-Mignon, Chermignon Möfag, Zuzwil Zehn Goldmedaillen: Hotz, Uster Elf Goldmedaillen: Reber, Langnau Gröbli, Dietfurt Zwölf Goldmedaillen: Felder, Seewen Gattiker, Freienbach Dreizehn Goldmedaillen: Rapelli, Stabio Text: foodaktuell Bilder (wo nichts anderes vermerkt): MPV Weiterlesen: DLG-Prämierung von Fleisch- und Wurstwaren | |||||||||||||||||||