![]() 2.12.2013: nachrichten | |||
2.12.2013 Nicole Beckmann ist offiziell beste Glacière 2013 Eine namhafte 4-köpfige Fachjury kürte Nicole Beckmann zur Glacière des Jahres an den Glace Masters 2013 von Frisco Findus.
Genussvolle Dessertteller, raffinierte Coupes und kreative Ice Bomben liessen den geladenen Gästen und der Fachjury heute Nachmittag an der IGEHO das Wasser im Munde zusammenlaufen. Was die drei Finalistinnen – Nicole Beckmann, Sonja Hänni und Alexane de Filippis – in dem 5 stündigen Wettbewerb an unterschiedlichen Glace-Kreationen zauberten begeisterte alle. Die Stimmung unter den geladenen Gästen, Zuschauern und Finalteilnehmern war ausgezeichnet und die Spannung bis zuletzt kaum zu überbieten. Als Siegerin ging Nicole Beckmann hervor, die an der Culinary Arts Academy in Luzern arbeitet. ![]() • Eine Ice Bombe für acht Personen aus mindestens 70 Prozent Rahmglace und Sorbet • Ein Glace-Dessertteller aus Mousse, Gelée, Glace und einer warmen Komponente • Ein Coupe aus mindestens 75 Prozent Glace (Rahmglace/Sorbet) Die hochkarätige Fachjury, bestehend aus Rolf Mürner, Patissier-Weltmeister 2007, François Stahl, Maître Chocolatier und Stv. Leiter Entwicklung Chocolats Halba, Armin Fuchs, ehemaliger Coach der Kochnationalmannschaft, und Rolf Fuchs, Sieger des Goldenen Kochs 2012, beobachteten die Finalistinnen während des Wettbewerbs genau und mit fachmännischem Blick. Der Genussmoment bei der Punktevergabe in Bezug auf die geschmackvolle, kreative, moderne und farblich harmonische Zusammenstellung der Desserts war auch der Jury anzusehen. Die strahlende Gewinnerin darf sich auf einen 2-tägigen Glace-Kurs bei Patissier-Weltmeister Rolf Mürner und CHF 3‘000 Preisgeld freuen.
Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind als Konditor/Confiseur oder Koch/Patissier tätige Leute mit Arbeitsort in der Schweiz. Es können nur Einzelkandidaturen eingereicht werden. Teamkandidaturen werden nicht berücksichtigt. Pflichtenheft und Preise Ice Bombe: - Es ist eine Ice Bombe für acht Personen zu kreieren. - Gewicht der Torte nicht über 1000g. - Die Ice Bombe muss zu mindestens 70% aus FRISCO IMPERIAL Glace bestehen. Die Ice Bombe muss aus einer Gelée-Einlage, einem Biskuit und einer Knusperkomponente bestehen. - Die Form muss Ice Bomben typisch sein (Halbkugel). Desserts: - Es muss ein Glace-Dessertteller hergestellt werden. - Als Leitplanke sollte der Dessertteller für CHF 14.- bis CHF 16.- verkauft werden können. - Die Desserts müssen aus Mousse, Gelée, FRISCO IMPERIAL Glace (Cremeglacen/Sorbets) einer warmen Komponente, sowie einem Dessert aus dem LEISI Sortiment bestehen. - Der Glaceanteil ist frei wählbar. Es muss jedoch Glace auf dem Teller sein. Coupe: - Es muss ein Coupe aus mindestens 75% FRISCO IMPERIAL Glace (Cremeglacen/Sorbets) hergestellt werden. - Der Verkaufspreis des Coupes sollte zwischen CHF 10.- bis CHF 14.- liegen. - Für das Geschirr bzw. das Glas zum Servieren des Coups ist jeder Kandidat selber verantwortlich. a) Der Sieger (Glacier des Jahres 2013) erhält einen Gutschein für einen 2-Tägigen Kurs bei Rolf Mürner im Wert von CHF 1500.-. Der Sieger hat die Möglichkeit den Kursinhalt selber zu bestimmen. Der Zeitraum, in dem der Preis eingelöst wird, wird individuell mit dem Gewinner besprochen. Weiter erhält der Gewinner CHF 3000.- in bar. b) Der Zweit- und Drittplatzierte erhalten je einen Reisegutschein im Wert von CHF 1000.-. Bewertung Die maximale Bewertung beträgt 100 Punkte. Diese werden wie folgt gewichtet und von der Jury verteilt: a) Präsentation: 0-30 Punkte Beinhaltet appetitliche, geschmackvolle, elegante Darbietung, kreativer moderner Stil, laut den Vorgaben umgesetzt. b) Zusammenstellung: 0-25 Punkte Geschmacklich und farblich harmonisch, geforderter Glaceanteil. c) Korrekte fachgerechte Zubereitung: 0-25 Punkte Richtige Grundzubereitungsarten, der heutigen Patisseriekunst entsprechend, Hygiene d) Anrichtart/Servieren: 0-20 Punkte Sauberes Anrichten, vorbildliche Anordnung um ein gutes Servieren zu ermöglichen, Fertigstellung auf Zeit (Text, 2. und 3. Bild: Friscofindus) Weitere Infos: www.frisco-findus.ch/home/index2.html | |||